-------
| Библиотека iknigi.net
|-------
|  Елена Васильевна Червова
|
|  Немецкий язык для юристов
 -------

   Елена Васильевна Червова
   Немецкий язык для юристов. Учебное пособие по немецкому языку


   Предисловие

   Настоящее учебное пособие предназначено для студентов юридических специальностей в качестве составной части учебно-методического комплекса по изучению немецкого языка на втором (продвинутом) этапе обучения.
   Целью учебного пособия является овладение лексическим и терминологическим минимумом подъязыка юриспруденции, формирование у студентов навыков устного и письменного перевода профессионально-ориентированных текстовых материалов, а также умений и навыков диалогической и монологической речи (краткое сообщение, доклад и т. д.).
   Основой пособия являются тексты современной учебной, научно-популярной и справочной юридической литературы на немецком языке. В ряде случаев оригинальные материалы подвергнуты сокращению.
   Пособие состоит из четырех тем и краткого грамматического справочника. Цели пособия, а также ориентация на коммуникативный подход к обучению иностранным языкам определили структуру каждой темы:
   • 3–5 текстов, предназначенных для введения фактического и языкового материала;
   • списки слов к текстам;
   • лексико-грамматические упражнения;
   • задания к тестам.
   Кроме того, в конце каждой темы помещены «Материалы для чтения и обсуждения», которые представляют собой интервью, взятые у немецких юристов. Эти материалы приводятся из издания «Deutsche Juristen im Gespräch» (Verlag Klett Edition Deutsch GmbH, München, 1994). Этот раздел темы может отрабатываться полностью или выборочно, самостоятельно или под руководством преподавателя или использоваться в качестве заданий для внеаудиторного чтения.
   Поскольку основной грамматический материал был освоен на первом (базовом) этапе изучения немецкого языка, проработка грамматических аспектов в данном пособии направлена на его повторение и закрепление. Выбор грамматических явлений обусловлен степенью их встречаемости в текстах конкретной темы, а также значимостью для подъязыка юриспруденции.
   Последовательное изучение лексики к каждому тексту пособия, вдумчивое выполнение лексико-грамматических упражнений, творческий подход к составлению послетекстовых сообщений позволит студентам научиться читать литературу по профилю специальности и вести беседу на профессиональные темы.


   Thema 1
   Juristische Berufe



   Text 1: Wie wird man Jurist?
   Text 2: Juristische Prüfungen
   Text 3: Juristische Berufe
   Text 4: Examensnoten und Berufschancen

   Grammatik:
   1. Страдательный залог (Passiv).
   2. Модальные конструкции haben/sein + zu + Infinitiv.
   3. Инфинитивные группы.



   Text 1. Wie wird man Jurist?

   Man muss nach dem Abitur Rechtswissenschaften an einer deutschen Universität studieren. Die Mindeststudienzeit beträgt derzeit acht Semester. Im allgemeinen brauchen die Studenten aber doch sehr viel mehr, meistens zehn oder zwölf Semester. Danach müssen sie sich einer Ersten Juristischen Staatsprüfung unterziehen. Wenn sie bestanden haben, werden sie zum Referendar ernannt und müssen eine dreijährige, ergänzende, und zwar praktische, Vorbereitungszeit absolvieren. Danach steht eine zweite, die Grosse Juristische Staatsprüfung an. Und wenn diese Prüfung bestanden worden ist, dann haben die Absolventen die sogenannte Befähigung zum Richteramt erworben. Und mit dieser Befähigung können sie nicht nur Richter, sondern auch Staatsanwalt, aber auch zum Beispiel Rechtsanwalt werden.
 //-- Слова к тексту --// 
   Rechtswissenschaftf-en – правовая наука, правоведение, юриспруденция
   sich einer Prüfung unterziehen(o,o) – сдавать экзамены
   eine Prüfung bestehen(a,a) – выдержать экзамен
   Referendarm – s, – e – референдар(ий), стажёр
   Befähigung f = (zu D.) – пригодность (к чему-либо), способность, квалификация
   erwerben(a,o) – приобретать, получать
   Richterm – s, = – судья
   Richteramtn – (e)s, – Ämter – судейская должность, должность судьи
   Gericht n – (e)s, – e – суд
   Gerichtsordnungf =, -en – порядок судопроизводства
   Rechtsanwaltm – (e)s,… wälte – адвокат, защитник
   Staatsanwaltm – (e)s,… wälte – прокурор
   die Befähigung zum Richteramt erwerben – приобретать квалификацию, необходимую для исполнения обязанностей судьи
 //-- Лексико-грамматические упражнения --// 
   1. Переведите сложные существительные:
   die Mindeststudienzeit, die Staatsprüfung, die Vorbereitungszeit, der Staatsanwalt, das Richteramt, die Rechtswissenschaft, der Rechtsanwalt.

   2. Укажите эквиваленты следующим словосочeтаниям:
   1) Rechtswissenschaften studieren;
   2) sich einer Ersten Juristischen Prüfungunterziehen;
   3) zum Referendar ernennen;
   4) die Prüfung bestehen;
   5) die Vorbereitungszeit absolvieren;
   6) Rechtsanwalt werden;
   7) zum Staatsanwalt ernennen;
   8) die Befähigung zum Richteramt erwerben;
   a) назначать стажёром;
   b) выполнить программу подготовки;
   c) приобретать квалификацию, необходимую для исполнения обязанностей судьи;
   d) изучать правовые науки;
   e) выдержать экзамен;
   f) сдавать первый государственный юридический экзамен;
   g) стать адвокатом;
   h) назначать прокурором;

   3. Переведите следующие глаголы и укажите их основные формы:
   Muster: abschliessen – schloss ab – abgeschlossen – заканчивать, завершать;
   verurteilen – verurteilte – verurteilt – осуждать; выносить обвинительный приговор.

   berufen, betragen, brauchen, ernennen, unterziehen, bestehen, absolvieren, anstehen, erwerben, unterteilen, entlassen, versetzen, unternehmen, vorschreiben.

   4. Образуйте от глаголов из упражнения. 3 неопределённую форму страдательного залога.
   Muster: versetzen – переводить (например, служащего); versetzt werden – Infinitiv Passiv;
   entlassen – увольнять; entlassen werden – Infinitiv Passiv.

   5. Переведите предложения со сказуемым в форме страдательного залога (Passiv). Укажите время страдательного залога.
   1) Das Studium wird mit der ersten juristischen Staatsprüfung abgeschlossen.
   2) Mit der zweiten juristischen Staatsprüfung wird die Befähigung zum Richteramt erworben.
   3) Die ersten Versuche einer sуstematischen Juristenausbildung sind bereits im frühen Mittelalter unternommen worden.
   4) Die Juristenausbildung war Staatssache und wurde durch Gesetz genau geregelt.
   5) In der preussischen Allgemeinen Gerichtsordnung von 1781 wurde ein siebenjähriger Ausbildungsgang mit insgesamt vier strengen schriftlichen und mündlichen Prüfungen vorgeschrieben.

   6. Переведите предложения со сказуемыми в форме страдательного залога с модальными глаголами.
   1) Es darf keinem Richter vorgeschrieben werden, wie er verurteilen soll.
   2) Berufsrichter können nur auf Grund einer Entscheidung des Gerichts entlassen oder an eine andere Stelle versetzt werden.
   3) Nach den Vorstellungen des Anwaltvereins sollen die Anwälte stärker in die Ausbildung einbezogen werden.
   4) Das Refendariat nach dem ersten Staatsexamen soll in drei Richtungen aufgeteilt werden: Gericht, Verwaltung und Kanzleien.
   5) Ein Geisterkranker kann nicht bestraft werden.
 //-- Задания к тексту --// 
   1. Прочтите текст и передайте его содержание на русском языке.

   2. Ответьте на вопросы к тексту:
   1) Wie lange dauert die Mindeststudienzeit zum Juristen in Deutschland?
   2) Wann unterziehen sich die Jura-Studenten in der BRD einer ersten juristischen Prüfung?
   3) In welchem Fall werden die deutschen Jura-Studenten zum Referendar ernannt?
   4) Welche Befähigung erwerben die Jura-Studenten nach der zweiten juristischen Staatsprüfung?
   5) Welche juristische Berufe kennen Sie?

   3. Вставьте вместо пропусков подходящие по смыслу слова.
   Der erste Teil der Ausbildung zum Juristen dauert von 8 bis 12.
   Die Jura-Studenten studieren… an einer deutschen Universität.
   Das Studium wird mit der ersten juristischen… abgeschlossen.
   Danach werden die Studenten zum… ernannt.
   Das Referendariat ist eine drei– oder zweijährige praktische…
   Nach dem Vorbereitungsdienst bei Gerichten oder Behörden sowie bei einer Rechtsanwalt oder Notar unterziehen sich die Jura-Studenten einer zweiten juristischen…
   Nach der Prüfung erwerben sie die Befähigung zum…
   Die ehemaligen Jura-Studenten sind als Richter,…, Notare und… tätig.

   Staatsprüfung, Richteramt, Vorbereitungszeit, Rechtswissenshaften, Referendar, Semester, Rechtsanwälte, Staatsanwälte.

   4. Cкажите по-немецки:
   1) Студенты-юристы изучают правовые науки в одном из немецких университетов.
   2) Обучение составляет не менее 8 семестров.
   3) По окончании учёбы в университете студенты сдают первый государственный экзамен.
   4) Затем они назначаются стажёрами.
   5) Референдарии работают в течение 2-х или 3-х лет в судах, учреждениях, у адвоката или нотариуса.
   6) Затем они подвергаются второму государственному экзамену и приобретают квалификацию, необходимую для исполнения обязанностей судьи.
   7) Они могут работать не только судьями, но и прокурорами, адвокатами, нотариусами.


   Text 2. Juristische Prüfungen

   Nach dem Abschluss des Universitätsstudiums müssen sie die Erste Juristische Staatsprüfung ablegen. Diese Prüfung besteht aus drei Teilen. Sie beginnt mit einer Hausarbeit, für die man sechs Wochen Zeit hat. Anschliessend sind drei Klausuren zu schreiben, für die jeweils fünf Stunden zur Verfügung stehen: eine Klausur im Bürgerlichen Recht, eine im Strafrecht/Kriminalwissenschaften und eine imöffentlichen Recht. Nach den Klausuren findet eine mündliche Prüfung vor einer Prüfungskommission statt, die aus vier Prüfern besteht. Zwei der Prüfer sind Hochschullehrer, zwei stammen aus einem praktischen juristischen Beruf.
   In der Bundesrepublik fallen etwa 15 bis 20 % der Kandidaten durch die Erste Staatsprüfung durch. Bei der Zweiten Juristischen Staatsprüfung, also nach der Referendarzeit, ist die Durchfallquote deutlich geringer. Sie liegt in einer Grössenordnung von 5 bis 10 %.
 //-- Слова к тексту --// 
   Klausurf =, -en – экзаменационная (аудиторная) работа
   Rechtn – (e)s, – e – право, полномочие
   das bürgerliche Recht– гражданское право
   dasöffentliche Recht – публичное право
   Strafrechtn – (e)s, – e – уголовное право
   Asessorm – s,… soren – асессор (кандидат на административную или судейскую должность, сдавший второй экзамен)
   stattfinden(a,u) – состояться, иметь место
   durchfallen(ie,a) – проваливаться, срезаться (на экзамене)
   j-m zur Verfügung stehen – быть (находиться) в чьём-либо распоряжении
 //-- Лексико-грамматические упражнения --// 
   1. Переведите следующие глаголы и укажите их основные формы:
   ablegen, stehen, bestehen, beginnen, haben, sein, schreiben,stattfinden, stammen, durchfallen, liegen.

   2. Переведите следующие словосочетания:
   eine Staatsprüfung ablegen; aus drei Teilen bestehen; mit einer Hausarbeit beginnen;
   drei Klausuren schreiben; aus einem praktischen juristischen Beruf stammen;
   durch die Prüfung durchfallen; deutlich geringer sein.

   3. Скажите по-немецки:
   – публичное право, гражданское право, уголовное право, государственный экзамен, экзаменационная комиссия, время прохождения стажировки после окончания учёбы в университете;
   – сдавать экзамен, провалиться на экзамене, иметь в распоряжении 5 часов, состоять из 4-х экзаменаторов, писать экзаменационную работу по гражданскому праву, писать экзаменационную работу по уголовному праву.

   4. Переведите предложения с модальной конструкцией «sein + zu Infinitiv»:
   1) Nach dem Abschluss des Universitätsstudiums ist die erste Juristische Staatsprüfung abzulegen.
   2) Eine zweite Juristische Staatsprüfung ist nach der Referendarzeit abzulegen.
   3) In sechs Wochen Zeit ist eine Hausarbeit zu schreiben.
   4) Nach der Hausarbeit sind noch 3 Klausuren im Bürgerlichen Recht, im Strafrecht und imöffentlichen Recht zu schreiben.
   5) Der Unterschied zwischen privatem undöffentlichem Recht im deutschen Recht ist historisch zu erklären.
 //-- Задания к тексту --// 
   1. Прочтите текст и ответьте на вопросы:
   1) Womit beginnt die erste juristische Staatsprüfung?
   2) Welche Klausuren müssen die Jura-Studenten schreiben?
   3) Wieviel Stunden Zeit stehen für jede Klausur den Studenten zur Verfügung?
   4) Wann findet eine mündliche Prüfung statt?
   5) Aus wem besteht die Prüfungskomission?

   2. Выполните двусторонний перевод:
   1) А. Сколько кандидатов проваливаются обычно на первом государственном экзамене?
   В. In der Bundesrepublik fallen etwa 15 bis 20 % der Kandidaten durch die erste Staatsprüfung durch.
   A. Wann legen die Jura-Studenten die zweite juristische Staatsprüfung ab?
   В. Второй государственный экзамен студенты-юристы сдают после 2-х или 3-х лет стажировки.
   А. Какова доля проваливших второй государственный экзамен?
   В. Die Durchfallquote bei der zweiten juristischen Staatsprüfung ist deutlich geringer: von 5 bis 10 %.
   A. Wie bezeichnet man die Jura-Studenten, die die zweite Staatsprüfung abgelegt haben?
   B. Таких студентов-юристов называют в Германии асессорами.

   3. Дополните предложения подходящими по смыслу словами.
   Die erste juristische Prüfung besteht aus drei…
   Die erste Staatsprüfung beginnt mit einer… und beendet mit einer…
   Ausserdem schreiben die Jura-Studenten drei…
   Das sind Klausuren im Bürgerlichen Recht, im… und im…
   Die erste Staatsprüfung bezeichnet man oft als…
   Die Kandidaten legen die zweite Prüfung oder Asessorprüfung nach der zwei– oder dreijährigen…

   Referendarzeit, Referendarexamen, Klausuren, Teilen, Hausarbeit, mündlichen Prüfung, Strafrecht, öffentlichen Recht.

   4. Скажите по-немецки:
   1) Первый государственный экзамен на квалификацию юриста состоит из 3-х частей.
   2) Он начинается с письменной домашней работы. Её выполняют в течение 6-ти недель.
   3) Затем следует написать 3 экзаменационные работы: одну – по гражданскому праву, одну – по уголовному праву и одну – по публичному праву.
   4) После письменных экзаменационных работ проходит устный экзамен.
   5) Экзаменационная комиссия состоит из 2-х преподавателей вуза и 2-х практикующих юристов.
   6) После прохождения 2-х или 3-х лет стажировки референдарии сдают второй государственный экзамен.
   7) Этот экзамен называют также асессорским.
   8) После сдачи асессорского экзамена кандидат получает квалификацию, необходимую для исполнения обязанностей судьи.


   Text 3. Juristische Berufe

   Das Bild des Juristen in der Bundesrepublik Deutschland wird bestimmt durch die Idee des Einheitsjuristen. Der Jurist soll in der Lage sein, nach angemessener Einarbeitung in Besonderheiten einzelner Gebiete grundsätzlich alle Bereiche des Rechts kompetent zu bearbeiten und damit alle juristischen Berufe auszufüllen. Die juristische Ausbildung soll deshalb vor allem die juristische Methode vermitteln, nicht in erster Linie Einzelwissen. Das Studium der Rechtswissenschaft wird in juristischen Fakultäten der Universitäten absolviert. Dieses Universitätsstudium dauert etwa acht Semester, also vier Jahre, eine Obergrenze besteht nicht. Es endet mit einem Staatsexamen, dem Referendarexamen, das von den Landesjustizministerien unter Mitwirkung von Professoren und Praktikern abgenommen wird. Daran schliesst sich eine zweijährige praktische Ausbildung an, das Referendariat. Die Referendare verbringen jeweils einige Monate bei Gerichten, Verwaltung, Rechtsanwälten und in weiteren Stationen, um sich mit der Praxis der Rechtsanwendung vertraut zu machen. Als Abschluss folgt das zweite Staatsexamen, das Assessorexamen. Mit Bestehen dieser Prüfung ist der Absolvent fertiger Jurist, sogenannter Volljurist, und grundsätzlich fähig, jeden juristischen Beruf zu ergreifen.
   Die meisten Juristen werden Rechtsanwälte in eigenen Kanzleien oder als angestellte Rechtsanwälte. Sie sind befugt, Mandanten juristisch zu beraten und vor Gericht zu vertreten. Zur Vertretung vor den Zivilgerichten ist eine Zulassung an einem bestimmten Landgericht oder Oberlandesgericht erforderlich. Nur sehr wenige Rechtsanwälte sind beim Bundesgerichtshof zugelassen. Imübrigen können sie vor jedem Gericht auftreten. Der Rechtsanwalt ist nach der Bundesrechtsanwaltsordnung ein unabhängiges Organ der Rechtspflege (§ 1 BRAO), er ist dabei jedoch keineswegs eine staatliche Stelle, sondernübt einen freien Beruf aus.
   Viele junge Juristen ergreifen auch Berufe in der gewerblichen Wirtschaft. Sie können dann als Mitarbeiter in den Rechtsabteilungen grösserer Firmen oder als Syndikus, das ist als Rechtsberater, in Verbänden vornehmlich juristisch tätig sein. Oft verlassen sie aber auch die rein juristische Laufbahn und sind im allgemeinen Firmenmanagement tätig. Hier konkurrieren sie besonders mit Betriebswirten.
   Der Volljurist besitzt stets die Befähigung zum Richteramt. Der Richterberuf ist eine Laufbahn, in die der Assessor regelmässig unmittelbar nach dem zweiten Staatsexamen eintritt. Freilich werden hier meist nur Absolventen mit guten Examensergebnissen eingestellt. Zuständig ist hierfür die für die jeweilige Gerichtsbarkeit verantwortliche Ministerialverwaltung. Die Richter an höheren Gerichten werden durch Richterwahlausschüsse gewählt. Eng an die Richterlaufbahn angelehnt ist der Beruf des Staatsanwalts. Er ist zuständig für die Strafverfolgung. In manchen Bundesländern findet ein regelmässiger Austausch des Personals zwischen Gerichtsbarkeit und Staatsanwaltschaft statt.
   Ein erheblicher Bedarf an Juristen besteht in der Staatsverwaltung. Sie arbeiten dort regelmässig als Beamte. Auch dies ist eine Laufbahn, die zumeist unmittelbar nach dem zweiten Staatsexamen von besseren Kandidaten eingeschlagen wird. Sie führt zu Verwaltungsaufgaben in Behörden von Kommunen, Ländern und Bund mit Aufstiegsmöglichkeiten bis zum beamteten Staatssekretär. Ein nicht unerheblicher Bedarf an Juristen besteht darüber hinaus in internationalen Organisationen wie der UNO und in den Organen der Europäischen Union, wo ebenfalls primär verwaltende Aufgaben zu erfüllen sind.
   Der Beruf des Notars ist in den Bundesländern unterschiedlich ausgestaltet. Seine Aufgaben liegen besonders in deröffentlichen Beurkundung, dabei aber auch in der Gestaltung etwa von Grundstücksgeschäften, Gesellschaftsverträgen, Ehe– und Erbverträgen. Süddeutsche Länder kennen den Amtsnotar, entweder als Beamten oder aber als Selbständigen, der ausschliesslich als Notar tätig ist. Norddeutsche Länderübertragen die Aufgaben des Notars auf freiberuflich tätige Rechtsanwälte.
   Nur wenige Juristen ergreifen die Laufbahn als Hochschullehrer. Hierfür ist regelmässig die Promotion und die Habilitation erforderlich. Beide setzen unterschiedlich intensive schriftliche Arbeiten, meist Monographien voraus, sowie das Bestehen mündlicher Prüfungen. Die weitere Laufbahn vollzieht sich regelmässig nicht an der Fakultät, an der sich der Hochschullehrer habilitiert hat, sondern bedingt einen Ruf an eine andere Universität.
 //-- Слова к тексту --// 
   Einarbeitung f =, -en – зд.: – освоение специальности
   ausfüllen(Akk) – зд.: – справляться
   vermitteln – способствовать, содействовать (чему-либо)
   abnehmen(a, o) – принимать (например, экзамен)
   anwenden(a, a) – применять
   sich mit etw. (D) vertraut machen – ознакомиться, осваиваться с чем-либо
   fähig sein (für A. или zu D) – быть способным (к чему-либо или на что-либо)
   einen Beruf ergreifen(i,i) – выбрать профессию
   anstellen – определять на службу
   befugt sein – иметь право (полномочие)
   Mandant m – en, – en – 1. мандант, доверитель; 2. клиент (адвоката)
   beraten(ie; a) – советовать, консультировать
   vertreten(a; e) – представлять
   Syndikusm – юрисконсульт предприятия
   Laufbahnf =, -en – карьера, поприще
   eine Laufbahn einschlagen– выбрать какую-либо карьеру
   Laufbahn der Beamten – прохождение государственной службы
   Beamtem – n, – n – служащий, чиновник
   zulassen(ie, a) – допускать, разрешать
   Landgerichtn, – es, -e – суд второй инстанции (ФРГ), суд земли (Австрия)
   Oberlandesgerichtn – es, – e – верховный суд земли (ФРГ, Австрия)
   Bundesgerichtshofm – es, – e – Федеральный суд ФРГ (верховный суд ФРГ)
   auftreten(a,a) – выступать
   Rechtspflegef = – судопроизводство
   Rechtsanwaltsordnungf =, -en – положение об адвокатуре
   Gerichtsbarkeitf = – подсудность, юрисдикция
   Betriebswirt – m -(e)s, – e – экономист (специалист по экономике и организации производства)
   Richterwahlausschussm – es, – e – комитет, состоящий из министров юстиции земель и лиц, назначенных бундестагом и занимающихся подбором кандидатов на высшие судейские должности (ФРГ)
   anlehnen – примыкать
   Strafverfolgungf =, -en – уголовное преследование
   zuständig – компетентный
   Behörde f =, -n – 1. pl. власти, органы власти 2. учреждение, ведомство
   Berurkundungf =, -en – засвидетельствование
   Gestaltungf =, -en – оформление
   Ehef = – брак, супружество
   Erben – s – наследство
   Erbe m – n, – n – наследник
   Grundstückn – (e)s, – e – земельный участок
   Vertragm – (e)s, – träge – договор, контракт
   Promotionf =, -en – присуждение (получение) ученой степени доктора наук
   Habilitationf =, -en – получение доцентуры (профессуры) после защиты диссертации
   bedingen – обусловливать, вызывать
   Rufm – (e)s, – e – зд.: – приглашение
 //-- Лексико-грамматические упражнения --// 
   1. Переведите слова с общим компонентом:
   – das Recht, die Rechtspflege, die Rechtsabteilung, der Rechtsberater, die Rechtswissenschaft, der Rechtsanwalt, die Rechts-anwendung, die Bundesrechtsanwaltsordnung;
   – das Gericht, das Zivilgericht, das Landgericht, das Oberlandesgericht, das Bundesgerichtshof, die Gerichtsbarkeit, das Gerichtskollegium, das Gerichtsorgan, die Gerichtspraxis, das Gerichtsrecht, der Gerichtsreferendar, die Gerichtssache, die Gerichtssitzung, gerichtlich;
   – der Richter, das Richteramt, der Richterberuf, der Richterwahllausschuss, die Richterlaufbahn, das Richterkollegium, die Richterhaltung, die Richtergesetze, das Richterprivileg, die Richterschaft, die Richterwahl, richterlich;
   – verwalten, die Verwaltung, die Ministerialverwaltung, die Staatsverwaltung, die Verwaltungsaufgabe, der Verwaltungsakt, der Verwaltungsaufbau, der Verwaltungsbeamte, die Verwaltungsbehörde, das Verwaltungsgericht, verwaltungsmässig;
   – vertragen, der Vertrag, der Gesellschaftsvertrag, der Ehevertrag, der Erbvertrag, der Vertragserbe, die Vertragserfullung, die Vertragsform, die Vertragsfreiheit, der Vertragsgegenstand, das Vertragsgericht, vertragsgemäss.

   2. Переведите следующие глаголы и образуйте форму причастия II.
   Muster: wählen – выбирать, избирать
   gewählt – причастие II
   bestimmen, bearbeiten, ausfüllen, vermitteln, absolvieren, bestehen, abnehmen, anschliessen, verbringen, vertreten, beraten, zulassen, entlassen, auftreten, ausüben, ergreifen, konkurrieren, stattfinden, sich vollziehen, habilitieren, promovieren, treten, ernennen.

   3. Переведите словосочетания:
   a) einige Monate bei Gerichten, Verwaltung, Rechtsanwälten und in weiteren Stationen verbringen; jeden juristischen Beruf ergreifen; einen Mandanten beraten; einen Mandanten vor Gericht vertreten; einen freien Beruf ausüben; die Laufbahn eines Rechtsanwaltes ergreifen; die Laufbahn eines Notars einschlagen; vor jedem Gericht auftreten; die juristische Laufbahn verlassen; als Mitarbeiter in der Rechtsabteilung tätig sein; für die Strafverfolgung zuständig sein; ein erheblicher Bedarf an Juristen haben; in deröffentlichen Beurkundung liegen; die Eheverträge gestalten; die Erbverträge gestalten; die Gesellschaftsverträge gestalten; die Grundstücksgeschäfte gestalten; die Laufbahn als Hochschullehrer ergreifen; intensive schriftliche Arbeiten und mündliche Prüfungen voraussehen.
   b) выбирать любую юридическую профессию; выбрать карьеру адвоката (прокурора, судьи, нотариуса, чиновника, юрисконсульта); консультировать клиента; представлять клиента в суде; проводить несколько месяцев в судах, в администрации, у адвокатов и в других инстанциях; быть представителем свободной профессии; выступать в любом суде; быть компетентным в уголовном преследовании; иметь повышенную потребность в юристах; оставить чисто юридическую карьеру; состоять в публичном засвидетельствовании; оформлять брачные договоры (договоры о наследстве, договоры товарищества); работать в качестве сотрудника правового отдела; предусматривать интенсивные письменные работы и устные экзамены; оформлять сделки с земельными участками.

   4. Переведите предложения со сказуемыми в форме страдательного залога. Укажите время Passiv.
   1) Die Bundesrichter werden vom Bundespräsidenten ernannt und entlassen.
   2) Das Referendarexamen wird von den Landesjustizministerien abgenommen.
   3) Nachdem das neue Gesetz angenommen worden war, trat es in Kraft.
   4) Im 19. Jahrhundert wurde die Staatsanwaltschaft in Deutschland eingerichtet.
   5) Im Prozess wird ein schweres Verbrechen verhandelt werden.

   5. Переведите предложения с инфинитивными группами:
   1) Der sogenannte Volljurist soll fähig sein, jeden juristischen Beruf zu ergreifen.
   2) Die Rechtsanwälte sind befugt, Mandanten juristisch zu beraten und vor Gericht zu vertreten.
   3) Nach dem zweiten Staatsexamen haben die besten Kandidate die Möglichkeit, die Laufbahn als Beamte zu ergreifen.
   4) Es ist möglich auch, die rein juristische Laufbahn zu verlassen und im allgemeinen Firmenmanagement zu arbeiten.
   5) Mit Bestehen der zweiten Staatsprüfung ist fertiger Jurist in der Lage, in der Rechtsabteilung der grossen Firmen oder als Sуndikus tätig zu sein.
 //-- Задания к тексту --// 
   1. Прочтите текст и составьте план текста.

   2. Выберите из текста предложения, в которых сообщается об особенностях профессиональной деятельности юриста в качестве: а) судьи; б) адвоката; в) прокурора; г) нотариуса; д) юрисконсульта; е) чиновника; ж) преподавателя вуза. Переведите эти предложения на русский язык.

   3. Выполните двусторонний перевод:
   I
   1) A. Wie lange dauert das Universitätsstudium von Juristen?
   В. Учеба в университете длится для юристов приблизительно 8 семестров.
   2) А. Сколько времени продолжается практическое обучение (референдариат)?
   B. Das Universitätsstudium endet mit einem Staatsexamen, und danach folgt das Referendariat.
   3) A. Wie verläuft das Referendariat?
   В. Референдарии проводят несколько месяцев соответственно в судах, в администрации, у адвокатов и в других инстанциях, чтобы познакомиться с практикой применения права.
   4) А. Чем заканчивается юридическая практика?
   B. Das Referendariat beendet sich mit dem zweiten Staatsexamen, das man auch Asessorexamen nennt.
   5) A. Ist der Absolvert mit Bestehen dieser Prüfung schon fertiger Jurist?
   В. Да, после успешной сдачи асессорского экзамена выпускник является готовым юристом и способен выбрать любую юридическую профессию.

   II
   1) А. Обладает ли каждый дипломированный (полный) юрист квалификацией, необходимой для исполнения обязанностей судьи?
   B. Genau, jeder Volljurist in Deutschland besitzt stets die Befähigung zum Richteramt.
   2) A. Kann jeder Volljurist, sich die Richterlaufbahn einzuschlagen?
   В. Зачастую на должность судьи принимаются только выпускники с хорошими результатами экзаменов.
   3) А. Как назначаются судьи в суды более высоких инстанций?
   B. Sie werden nicht ernannt. Die Richter an höheren Gerichten werden durch Richterwahlausschüsse gewählt.
   4) A. Welcher Juristenberuf ist eng an die Richterlaufbahn angelehnt?
   В. К профессии судьи тесно примыкает профессия прокурора.
   5) А. В чем компетентен прокурор?
   B. Прокурор компетентен в уголовном преследовании.

   4. Задайте вопросы таким образом, чтобы ответом на них стали следующие утверждения:
   1) Die meisten Absolventen ergreifen die Laufbahn eines Rechtsanwaltes.
   2) Die Rechtsanwälte sind befugt, Mandanten juristich zu beraten und vor Gericht zu vertreten.
   3) Der Rechtsanwalt ist ein unabhängiges Organ der Rechtspflege.
   4) Der Rechtsanwaltübt einen freien Beruf aus.
   5) Zur Vertretung vor den Zivilgerichten braucht der Rechtsanwalt eine Zulassung an einem bestimmten Landgericht oder Oberlandesgericht.

   5. Дополните следующие предложения подходящими по смыслу словами и словосочетаниями:
   1) Ein erheblicher Bedarf an Juristen besteht in der… Sie arbeiten dortf als Beamte.
   2) Diese Laufbahn wird nach dem zweiten Staatsexamen… eingeschlagen.
   3) Sie erfüllen… in Behörden von Kommunen, Ländern und Bund.
   4) Es gibt grossen… in internationalen Organisationen wie der UNO und in Organen der Europäischen Union.
   5) Viele Absolventen ergreifen… eines Beamten und haben die Aufstiegsmöglichkeiten bis zum Staatssekretär.
   von besseren Kandidaten; Bedarf an Juristen; die Laufbahn; Staatsverwaltung; die Verwaltungsaufgaben.

   6. Составьте из данных слов предложения и переведите их.
   wählen; Juristen; des Notars; einige; den Beruf.
   eines; die;öffentlichen; Notars; liegen; Aufgaben; von Gesellschafts-; Ehe-; und Erbverträgen; Gestaltung; in der; in der; Beurkundung; von Grundstückgeschäften.
   ergreiten; Hochschullehrer; die Laufbahn; nur; Juristen; als wenige.
   erforderlich; ist; und; die Habilitation; die Promotion; hierfür.
   fordert; die Hochschullehrerslaufbahn; Prüfungen; das Bestehen; mündlicher; Arbeiten; schriftliche; und; intensive.

   7. Ответьте на следующие вопросы:
   1) Was ist Syndikus?
   2) Wo arbeiten die Rechtsberater?
   3) Wo können die Juristen tätig sein, nachdem sie die rein juristische Laufbahn verlassen haben?
   4) Mit wem konkurrieren sie dabei?
   5) Warum ergreifen viele junge Juristen die Laufbahn in der gewerblichen Wirtschaft?

   8. Составьте диалоги о различных юридических профессиях.

   9. Напишите на немецком языке реферат текста «Die juristischen Berufe».

   10. Пользуясь планом текста (упражнения 1) и рефератом (упражнения 9) подготовьте устное сообщение на немецком языке на тему: «Die juristischen Berufe» (18–20 предложений).


   Text 4. Examensnoten und Berufschancen

   Im Augenblick bestehen in der Bundesrepublik etwa 7.000 Juristinnen und Juristen jährlich die zweite Staatsprüfung. Davon haben allenfalls 600 bis 1.000 eine Chance, als Richter oder Staatsanwälte in denöffentlichen Dienstübernommen zu werden. In dieser Zahl von 600 bis 1.000 sind in Wahrheit bereits die Verwaltungsjuristen mit enthalten. Die Aufnahmekapazität der Wirtschaft ist weitgehend erschöpft. Etwa dreiviertel der jungen Juristinnen und Juristen werden daher Rechtsanwälte. Das führt in der Anwaltschaft zu erheblichen Problemen.
   Die Examensnoten spielen eine grosse Rolle, jedenfalls soweit es um den staatlichen Bereich geht. Juristen haben bei der Notenvergabe eine jahrzehntelange eigene Praxis. Die Note «gut» und «sehr gut» kommt bei Juristen kaum vor: «sehr gut» vielleicht 1 Promill, «gut» etwa 1 bis 2 %. Die Zwischenzensur «vollbefriedigend» wird an etwa 10 bis 15 % der Kandidaten vergeben. Der Rest verteilt sich auf «befriedigend» und «ausreichend».
   Es ist in der Bundesrepublik unverändert so, dass jemand, der in der Juristischen Staatsprüfung ein «gut» oder ein «vollbefriedigend» erreicht hat,überhaupt keine Probleme hat, in dem von ihm gewünschten Beruf unterzukommen. Auch wer die Zweite Staatsprüfung mit «befriedigend» abschliesst, findet, in der Regel ohne Schwierigkeiten eine Anstellung. Probleme bestehen bei den Kandidaten, die es bedauerlicherweise nur zu einem «ausreichend» gebracht haben.
   Es sind wohl etwa die Hälfte der Kandidatinnen und Kandidaten, die nur mit «ausreichend» abschliessen. Dabei kann man gar keinen Fall sagen, dass man als Kandidat mit «ausreichend» chancenlos ist. Es gibt berühmte Politiker in der Bundesrepublik, die ihr Staatsexamen so abgeschlossen haben. Von einem darf man das heute sagen, weil er schon lange tot ist und seine Verdienste gänzlich unstrittig sind: Konrad Adenauer hat beide juristischen Staatsexamen mit «ausreichend» bestanden.
 //-- Задания к тексту --// 
   1. Прочтите текст и назовите основные проблемы, затронутые в нем.

   2. Объясните значение слов «vollbefriedigend», «befriedigend», «ausreichend».

   3. Выпишите из текста ключевые слова и словосочетания, которые можно использовать в качестве опоры при обсуждении проблемы, освещаемой в тексте.

   4. Опираясь на выписанные вами из текста ключевые слова и выражения, передайте содержание текста на немецком языке (12–15 предложений).


   Материалы для чтения и обсуждения

 //-- Interviews mit deutschen Juristen --// 
   1. Reinhardt Wever, Richter am Amtsgericht Bremen
   Frage: Herr Wever, Sie sind hier am Amtsgericht in Bremen. Und Ihrem Alter nach zu schliessen, sind Sie aber noch nicht seit Urzeiten hier. Darf ich Sie mal fragen, wie Ihr Studium abgelaufen ist?
   Mein Studium ist in vier Etappen abgelaufen. Ich habe In Bonn angefangen zu studieren, dann in Freiburg weitergemacht. In Lausanne war ich ein Semester und habe schliesslich in Göttingen Examen gemacht und bin dann, das war im Jahre 1975, nach Bremen gekommen, um hier die zweijährige Referendarzeit zu machen.
   Frage: Haben Sie sich Bremen ausgesucht für Ihre Referendarzeit? Oder wurde Ihnen das zugeteilt?
   Nee, das habe ich mir ausgesucht. Das hatte persönliche Gründe, warum ich hierher wollte.
   Frage: Und wie lange hat dann also Ihre Ausbildung insgesamt gedauert?
   Also, das Studium selbst hat zehn Semester, d.h. fünf Jahre etwa gedauert. Und die Referendarzeit nochmal zwei Jahre, plus Prüfungsphase. Das sind insgesamt knapp zweieinhalb Jahre. Also, man kann sagen, insgesamt rund siebeneinhalb Jahre.

   2. Dr. Hans Wrobel, Abteilungsleiter beim Senator für Justiz und Verfassung in Bremen
   Frage: Herr Dr. Wrobel, wie ist Ihre Ausbildung verlaufen?
   Ich habe seit 1965 an den Universitäten Tübingen, Giessen und Marburg studiert. Das Erste Juristische Staatsexamen habe ich 1970 in Frankfurt am Main abgelegt. Danach war ich zwei Jahre lang Assistent an der Universität Giessen. Anschliessend habe ich hier in Bremen promoviertüber ein rechtshistorisches Thema. Ich habe hier in Bremen auch den Referendardienst gemacht. Einen Teil davon habe ich in Paris bei einem Rechtsanwalt absolviert. Referendardienst, das ist der Vorbereitungsdienst, der sich an die Erste Juristische Staatsprüfung anschliesst und mit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung endet.

   3. Prof. Dr. Helmut Heinrichs, Präsident des Oberlandesgerichts Bremen
   Frage: Herr Professor Heinrichs, wie sind Sie Jurist geworden?
   Ich bin 1928 in Bremen geboren. Meine Vorfahren waren Handwerker und Seeleute. Als erster in meiner Familie habe ich ein Gymnasium besucht. Bei Kriegsende war ich 17 Jahre alt. 1948 habe ich in Bremen das Abitur abgelegt. Eigentlich wollte ich Gymnasiallehrer werden. Meine Lieblingsfächer in der Schule – Deutsch und Mathematik – passten aber nicht recht zueinander. Auf Anraten meines Lateinlehrers habe ich mich dann für ein Jurastudium entschieden.
   Von 1948 bis 1952 habe ich an der Universität Kiel Rechts– und Staatwissenschaften studiert. Nach dem Ersten Juristischen Staatsexamen im Jahre 1952 habe ich den Referendardienst in Bremen begonnen. Dieser Referendardienst, der praktische Teil der Juristenausbildung, dauerte damals dreieinhalb Jahre. Anfang 1956 habe ich die Zweite Juristische Staatsprüfung abgelegt und bin dann in den Richterdienstübergetreten. Seit 1956, also 34 Jahren, bin ich Richter in Bremen.

   4. Erste Erfahrung eneines Referendars
   (Reinhardt Wever, Richter am Amtsgericht Bremen)
   Die Staatsanwaltschaftstätigkeit war meine erste Station. Und – das war auch eine besonders spannende Situation. Erstens natürlich, weil ich Berufsanfänger war.Und vielleicht beschreibe ich mal kurz, worin meine Tätigkeit bestand.
   Der Staatsanwalt hat ja das Ermittlungsverfahren, das von der Polizei in der Regel angeleiert wird, einer Entscheidung zuzuführen. Das heisst, er muss, wenn eine Straftat passiert ist, die Hintergründe ermitteln; versuchen, den Starftäter ausfindig zu machen und den dann anschliessend bei Gericht anzuklagen. Und diese Ermittlungstätigkeitet, das ist also eine reine Aktentätigkeitet, Schreibtischtätigkeit. Man veranlasst, dass Zeugen vernommen werden; man holt unter Umständen Sachverständigengutachten ein, beispielsweise zur Blutgruppe. Und diese Ermittlungstätigkeit endet mit der Entscheidung des Staatsanwalts, entweder einen Beschuldigten anzuklagen – also eine Anklageschrift zu verfassen und die bei Gericht einzureichen – oder aber das Ermittlungsverfahren einzustellen.
   Frage: Kann man das mengenmässig festlegen, etwa welcher Teil dieser Fälle dann bis zur Anklage kommt und wie viele schon vorher niedergeschlagen werden?
   Also es gibt mit Sicherheit Statistiken darüber. Die sind mir allerdings jetzt nicht bekannt. Wenn ich mal eine Schätzung abgebe aus meiner Tätigkeit, würde ich sagen, dass die Mehrzahl dre Fälle eingestellt wird. Und zwar werden die zum Teil eingestellt, weil der Beschuldigte nichtüberführt werden kann, und zum Teil aber auch wegen Geringfügigkeit oder gegen Zahlung von freiwilligen Geldbussen an irgendwelche gemeinnützigen Einrichtungen in Fällen, die Bagatellfälle sind. Und wenn man die Fälle alle zusammenzählt, die eingestellt werden, dann ist das – würde ich doch sagen: Die weitüberwiegende Mehrzahl der Fälle von Ermittlungsverfahren werden nicht angeklagt bei den Gerichten.
   Frage: Und hach der Ermittlungstätigkeit nun: Wie sieht die Tätigkeit des Staatsanwalts danach aus?
   Ja, der spannendste Moment ist dann, wenn der Staatsanwalt oder jedenfalls der junge Staatsanwalt, der ich ja damals war, in der Hauptverhandlung vor Gericht auftreten und seine Fälle dort vertreten muss. Da ist man also dann zum ersten Mal in der Situation – ich damals als, was weiss ich, junger Sieben– oder Achtundzwanzigjährigen – im der Situation, in eineröffentlichen Verhandlung eine Straftat anzuklagen, ein Plädoyer halten zu müssen. Das sind Dinge, die ich damals als sehr aufregend empfunden habe. Erstens, weiless ohnehin für einen Anfänger eine aufregende Situation ist. Zum andern kam bei mir allerdings auch noch hinzu, dass mir das auch Probleme gemacht hat, weil ich mir nicht immer sicher war, ob das gut ist, was ich da mache.

   5. Juristen als Hochschullehrer
   (Dr. Volkmar Gessner, Professor am Zentrum für Europäische Rechtspolitik «ZERP» an der Universität Bremen)

   Frage: Herr Professor Gessner, wie wird man in Deutschland Hochschullehrer?
   Das ist in Deutschland ein recht langer Weg. Man muss zunächst sich promovieren, was etwa drei Jahre in Anspruch nimmt. Man istüblicherweise in der Zeit Hochschulassistent. Und in der Folge muss man eine Habilitationsschrift schreiben, was etwa vier bis fünf Jahre in Anspruch nimmt. Dann ist man Privatdozent und wartet auf einer Ruf. Das kann gleich erfolgen, kann aber zehn Jahre dauern, bis man den Ruf bekommt auf einen Lehrstuhl. Im Augenblick sind Wissenschaftler, die einen Ruf bekommen, etwa 40 Jahre alt.
   Frage: Ist der Beruf eines Hochschullehrers in Deutschland für Juristen ein erstrebenswerter Beruf?
   Ja, nicht nur für Juristen. Das ist in Deutschland allgemein sehr attaktiv. Die Positionen sind gut bezahlt und sind mit einem hohen Prestige behaftet. Ein Professor in Deutschland ist immer noch fast an der Spitze der Prestigeskala. Insofern ist das ein durchaus attraktiver Beruf, auch finanziell, weil man neben dem ohnehin schon hohen Gehalt noch weitere Einkünfte hat, vor allem in den Naturwissenschaften: als Sachverständiger, als Gutachter. Aber das gilt auch für juristische Hochschullehrer.
   Frage: Wie viele weibliche Hochschullehrer gibt es unter den Juristen in Deutschland?
   Eine sehr peinliche Frage für jeden männlichen Hochschullehrer. Wir haben es durch irgendwelche Mechanismen geschafft, dass etwa 95 % der Hochschullehrer Männer sind. Ich schätze die Zahl der weiblichen Hochschullehrer auf höchstens 5 %. Das sind Zahlen für die juristischen Fakultäten. In anderen Fakultäten dürfte der Anteil der weiblichen Hochschullehrer erheblich höher sein.
   Frage: Welchen Lehrstuhl haben Sie nun selbst inne?
   Ja, jeder Lehrstuhl hat eine bestimmte Bezeichnung. Die richtet sich danach, welche Lehrbefugnis man im Habilitationsverfahren erworben hat. In meinem Fall ist das ein Lehrstuhl für Rechtssoziologie und Rechtsvergleichung.
   Frage: Sind sie selbst Jurist?
   Ja, ich bin Jurist und Soziologe. Ich habe beide Studien vollständig absolviert.
   Frage: Hat ein Jurist, der an einer Hochschule lehrt, praktische Erfahrung?
   Das ist eiderüblicherweise nicht der Fall. Junge Juristen bleiben nach dem Studium an der Universität als Assistent, sind dann voll beschäftigt mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit als Habilitationsschrift und bekommen dann mehr oder weniger bald einen Lehrstuhl. Eine praktische Erfahrung haben Juristen allenfalls in der Referendarzeit, wo sie für zwei Jahre verschiedene Praxisstationen durchlaufen. Aber sie haben, wenn sie Hochshullehrer werden, nie einen praktischen juristischen Beru ausgeübt. In meinem Fall war das etwas anders. Ich war zwei Jahre Rechtsanwalt und anderthalb Jahre als Richter tätig.



   Thema 2
   Funktionen des Rechts



   Text 1: Der Bundesrepublik Deutschland
   Text 2: Das Recht sichert den Frieden
   Text 3: Das Recht gewährleistet die Freiheit
   Text 4: Das Recht regelt die privaten Rechtsbeziehungen
   Text 5: Das Recht gestaltet die Gesellschaft

   Grammatik:
   1. Сложноподчиненные предложения
   2. Причастие II в функции определения
   3. Инфинитивные группы (повторение)
   4. Страдательный залог (повторение)



   Text 1. Der Bundesrepublik Deutschland

   In der Bundesrepublik Deutschland leben die Menschen friedlich zusammen. Es herrschen Recht und Gesetz, wenn es auch keine perfekte Sicherheit vor dem Verbrechen gibt.
   Das ist keineswegs selbstverständlich. In vielen Ländern der Welt herrschen keine rechtsstaatlichen Verhältnisse. In einigen Staaten hat sich die Rechtsordnung förmlich aufgelöst. In sinnlosen Kriegen wird keine Rücksicht auf die wehrlose Zivilbevölkerung genommen. Frauen, Kinder und alte Menschen werden vertrieben, terrorisiert oder getötet.
   Das war in früheren Jahrhunderten in Europa nicht anders. Das ganze Mittelalter war gekennzeichnet durch Friedlosigkeit, der die «Friedensbewegungen» jener Zeit, die Gottesfriedensbewegung und die Landfriedensbewegung, nur mit geringem Erfolg entgegenzuwirken vermochten. Die Erfahrungen der mörderischen Religionskriege des 16. und 17. Jahrhunderts führten schliesslich zu der Einsicht, dass die Wahrung des Friedens die wichtigste Aufgabe des Gemeinwesens ist und dass allein der Staat die Befugnis zur Gewaltausübung haben darf. Das staatliche Gewaltmonopol ist ein Wesensmerkmal des neuzeitlichen Staates. Später trat die Bindung der Staatsgewalt an das Gesetz hinzu. Beide zusammen begründen den Rechtsstaat.
 //-- Слова к тексту --// 
   Sicherheit f =, -en – безопасность
   perfekt – 1. совершенный; 2. законченный
   Verhältnisn – ses, – se – 1. соотношение, пропорция; 2. pl. условия, обстоятельства
   auflösen, sich – разрешаться; совершаться; осуществляться
   Rechtsordnungf =, -en – правопорядок
   Rücksichtf =, -en – внимание, уважение
   auf etw. (A) Rücksicht nehmen (a; o) – принимать что-либо в расчет, учитывать что-либо
   vertreiben (ie; ie) – прогонять, изгонять
   vermögen (vermochte, vermocht) – быть в состоянии, мочь
   entgegenwirken (D) – противодействовать (чему-либо); бороться (с чем-либо)
   zur Einsicht führen – привести к убеждению
   Gemeinwesenn – s, = – общественность
   Gewaltf =, -en – 1. власть; 2. сила
 //-- Лексико-грамматические упражнения --// 
   1. Переведите слова с общим компонентом:
   – das Recht, die Rechtsordnung, der Rechtsstaat, rechtsstaatlich;
   – die Gewalt, die Staatsgewalt, das Gewaltmonopol, die Gewaltausübung, die Gewaltpolitik, das Gewaltverbot, das Gewaltverhältnis, gewaltsam;
   – der Frieden, die Friedensbewegung, die Gottesfriedensbewegung, die Landfriedensbewegung, die Friedlosigkeit, friedlich.

   2. Переведите словосочетания:
   rechtsstaatliche Verhältnisse, die sinnlosen Kriegen, das ganze Mittelalter, die Friedensbewegungen jener Zeit, die mörderischen Religionskriege, die Wahrung des Friedens, das geringe Erfolg, die wichtigste Aufgabe des Gemeinwesens, die wehrlose Zivilbevölkerung, die Bindung der Staatsgewalt an das Gesetz.

   3. Переведите следующие глаголы и укажите их основные формы:
   herrschen, geben, sich auflösen, nehmen, vertreiben, töten, terrorisieren, kennzeichnen, entgegenwirken, vermöchten, hinzutreten, begründen.

   4. Выпишите из текста глагольные конструкции в страдательном залоге.

   5. Укажите эквиваленты:
   1) keine perfekte Sicherheit vor dem Verbrechen geben
   2) friedlich zusammenleben
   3) keine Rücksicht auf die wehrlose Zivilbevölkerung nehmen
   4) durch Friedlosigkeit gekennzeichnet werden
   5) mit geringem Erfolg entgegenwirken
   6) zur Einsicht führen
   7) die wichtigste Aufgabe des Gemeinwesens sein
   8) die Befugnis zur Gewaltausübung haben
   9) den Rechtsstaat begründen
   10) die Bindung der Staatsgewalt an das Gesetz hinzutreten
   ______________________
   a) характеризоваться отсутствием мира
   b) добавить зависимость государственной власти от закона
   c) противодействовать чему-либо с ограниченным успехом
   d) быть важнейшей задачей общественности
   e) мирно сосуществовать
   f) заложить основы правового государства
   g) не обеспечивать совершенной защиты от преступления
   h) привести к убеждению
   i) иметь полномочие на применение силы
   j) не принимать в расчет безоружное гражданское население

   6. Переведите сложноподчиненные предложения, указывая подчинительные союзы, подлежащие и сказуемые придаточных предложений.
   1) Im Alltagsverständnis meint der Begriff «Rechtsstaat» ganz allgemein einen Staat, in dem das Recht gilt und nicht das Unrecht herrscht.
   2) Nachdem sich das Rechtsstaatsprinzip im Laufe der Zeit in zahlreichen rechtlichen Bestimmungen konkretisiert hatte, nahm das Grundgesetz das Wort "Rechtsstaat" in den Verfassungstext auf.
   3) Ein wichtiger Element eines Rechtsstaates ist die Gewährleistung der Grundrechte, die die gleiche Freiheit aller Bürger festlegen.
   4) Das Grundgesetz sagt, dass alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht.
   5) Die Rechtsnormen legen nicht nur fest, wie man handeln oder nicht handeln soll, sondern sie bestimmen auch, welche Folgen eintreten sollen, wenn jemand etwas getan oder nicht getan hat.

   7. Найдите в тексте сложноподчиненные предложения. Назовите союз придаточного предложения и укажите подлежащее и сказуемое. Предложения переведите.
 //-- Задания к тексту --// 
   1. Выполните сплошной перевод текста и подберите подходящее название.

   2. Ответьте на следующие вопросы:
   1) Wie leben die Menschen in der BRD zusammen?
   2) Gibt es in der BRD perfekte Sicherheit vor dem Verbrechen?
   3) Wie leidet (страдает) die Zivilbevölkerung durch den Krieg?
   4) Wodurch war das ganze Mittelalter gekennzeichnet?
   5) Zu welcher Einsicht führten das Gemeinwesen die Erfahrungen der Religionskriege des 16. und 17. Jahrhunderts?
   6) Was wurde zu einem Wesensmerkmal des neuzeitlichen Staates?
   7) Was begründet den Rechtsstaat zusammen?

   3. Дополните предложения подходящими словами и словосочетаниями и переведите их.
   1) In der BRD leben die Menschen… zusammen und herrschen… und Gesetz.
   2) Aber es gibt noch keine perfekte… vor dem Verbrechen.
   3) In vielen Ländern der Welt herrschen keine… Verhältnisse.
   4) In sinnlosen Kriegen wird keine… auf die wehrlose Zivilbevölkerung genommen.
   5) Die Wahrung des Friedens ist das wichtigste Aufgabe…
   6) Der Staat allein darf… haben.
   7) Das staatliche… ist ein Wesensmerkmal des neuzeitlichen Staates.
   8) Das staatliche Gewaltmonopol und die Bindung der Staatsgewalt an das… begründen den…

   rechtstaatlichen; friedlich; Rücksicht; Gesetz; des Gemeinwesens; die Befugnis zur Gewaltausübung; Rechtsstaat; Recht; Gewaltmonopol; Sicherheit.

   4. Скажите по-немецки:
   1) В ФРГ люди сосуществуют мирно, царят право и закон.
   2) Однако пока не существует совершенной защиты от преступлений.
   3) Во многих государствах мира нет пока государственно-правовых отношений.
   4) От бессмысленных войн страдает мирное население.
   5) Сохранение мира является важнейшей задачей общественности.
   6) Только государство может иметь полномочия на применение силы.
   7) Монополия на применение силы стала характерным признаком государства нового времени.
   8) Государственная монополия на применение силы и зависимость государственной власти от закона стали основой правового государства.


   Text 2. Das Recht sichert den Frieden

   Die wichtigste Funktion des Rechts ist offenkundig die Sicherung des inneren Friedens. In einer Gesellschaft gibt es unterschiedliche Interessen, die unausweichlich zu Konflikten führen. Das Recht sorgt dafür, dass sie auf friedliche Weise in einem geregelten Verfahren ausgetragen werden.
   Die Rechtsordnung verbietet, privat Vergeltung zuüben oder das Recht auf eigene Faust durchzusetzen. Das Opfer einer Straftat darf an dem Täter keine Rache nehmen. Ein Gläubiger darf nicht das Auto des sämigen Schuldners entwenden, um es bis zur Zahlung der Schuls als Pfand zu behalten. Der Bürger muss sich an die Gerichte wenden und sein Recht mit Hilfe der Staatsgewalt durchsetzen.
   Bei Straftaten steht die Strafgewalt allein dem Staat zu, Anklage erhebt der Staatsanwalt. Auch bei einem zivilrechtlichen Streit setzt das Recht an die Stelle der gewaltsamen, ungeregelten Auseinandersetzung das geregelte Verfahren. Es kann seine befriedende Wirkung nur entfalten, wenn es für einen gerechten Ausgleich der Interessen sorgt. Der Gesetzgeber muss beim Erlass der Gesetze die unterschiedlichen Interessen und möglichen Konflikte vorwegnehmen. Das Recht dient so der Vorbeugung von Konflikten.
   Das Mietrecht beispielweise legt Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern unter Abwägung ihrer Interessen genau fest. Es regelt Voraussetzungen und Fristen einer Kündigung, Fristen und Umfang einer Mieterhöhung, Höhe und Verzinsung einer Kaution und anderes mehr.
   Kommt es dennoch zum Streit, muss ein gerichtliches Verfahren eine Lösung des Konflikts herbeiführen. Sie soll möglichst von allen Beteiligten als gerecht empfunden werden. In jedem Fall setzt sie dem Konflikt ein Ende und stellt den Rechtsfrieden wieder her.
 //-- Слова к тексту --// 
   offenkundig – очевидный, явный
   unausweichlich – неизбежный
   verbieten (o; o) – запрещать
   Vergeltungf =, -en – возмездие, кара
   Faust f =, Fäuste – кулак
   Opfern – s, = – жертва
   Straftat f =, -en – преступление
   Täterm – s, = – виновник, преступник
   die Rache nehmen (an D., für A.) (ото)мстить (кому-либо за кого-либо, за что-либо)
   Gläubigerm – s, = – кредитор, заимодавец
   Schuldnerm – s, = – должник
   entwenden – похищать
   säumig – нерадивый
   Pfandn – (e)s, Pfänder – залог, заклад
   behalten(ie, a) – оставлять
   Strafgewaltf =, – уголовное принуждение, карательная власть
   zustehen(a, a) – следовать, подобать, принадлежать
   Anklagef =, -n – обвинение, жалоба
   gegen (A.) Anklage erheben – предъявлять обвинение кому-либо
   Verfahrenn – s, = – дело, процесс
   der Erlass eines Gesetzes – издание закона
   vorwegnehmen (a, o) – предупреждать (чье-либо действие, высказывание)
   Vorbeugungf =, -en – предупреждение, предотвращение
   Mietrechtn – es, – e – жилищное право
   festlegen – устанавливать, определять
   Mieterm – s, = – съемщик, квартирант, арендатор, наниматель
   Vermieterm – s, = – сдающий внаем, хозяин квартиры
   abwägen – взвешивать, отвешивать
   Kündigungf =, -en – расторжение (договора)
   Verzinsungf =, -en – уплата процентов
   Kaution f =, -en – поручение, порука; обеспечение, залог
   herbeiführen – приводить (к кому-либо); повлечь за собой
   empfinden(a, u) – чувствовать, ощущать
 //-- Лексико-грамматические упражнения --// 
   1. Переведите слова с общим компонентом:
   – die Strafe, die Straftat, das Strafverfahren, die Strafanwendung, die Strafart, die Strafgewalt, das Strafrecht, strafbar, die Strafbarkeit, strafen;
   – die Schuld, der Schuldner, das Schuldempfinden, schulden;
   – die Miete, der Mieter, der Vermieter, die Mietdauer, das Mietrecht, Mieterhöhung, das Mietengesetz, mietefrei, mieten.

   2. Переведите сложные существительные:
   die Rechtsordnung, der Rechtsfrieden, die Staatsgewalt, der Gesetzgeber, die Mieterhöhung, die Straftat, der Interesenausgleich.

   3. Укажите глаголы, от которых образованы следующие существительные и переведите их:
   – die Sicherung, die Ordnung, die Zahlung, die Wirkung, die Auseinandersetzung, die Vorbeugung, die Abwägung, die Kündigung, die Verzinsung, die Lösung;
   – das Verfahren, die Schuld, die Hilfe, die Anklage, die Stelle, der Streit, der Ausgleich, der Umfang, der Beteiligte, der Füll, das Ende;
   – der Täter, der Schuldner, der Gesetzgeber, der Mieter, der Vermieter.

   4. Переведите следующие глаголы и образуйте от них форму Infinitiv Passiv.
   Muster: führen (вести) – geführt werden
   austragen, verbieten,üben, durchsetzen, nehmen, entwenden, behalten, wenden, zustehen, setzen, entfalten, sorgen, vorwegnehmen, dienen, festlegen, regeln, herbeiführen, empfinden, herstellen.

   5. Подберите эквиваленты следующим словосочетаниям:
   1) die Sicherung des inneren Friedens
   2) unausweichlich zu Konflikten führen
   3) in einem geregelten Verfahren austragen
   4) privaten Vergeltungüben
   5) das Recht auf eigene Faust durchsetzen
   6) an dem Täter die Rache nehmen
   7) das Auto des säumigen Schuldners entwenden
   8) bis zur Zahlung der Schuld als Pfand behalten
   _____________________
   a) разрешать в ходе регламентационного процесса
   b) вершить право собственным кулаком
   c) оставлять в качестве залога до уплаты долга
   d) обеспечение внутреннего мира
   e) похищать автомобиль нерадивого должника
   f) неизбежно приводить к конфликтам
   g) отомстить преступнику
   h) лично осуществлять возмездие

   6. Переведите следующие словосочетания:
   a) an die Gerichte wenden; sein Recht mit Hilfe der Staatsgewalt durchsetzen; Anklage gegen jemanden erheben; an die Stelle der gewaltsamen; ungeregelten Auseinandersetzung setzen; für einen gerechten Ausgleich der Interessen sorgen; eine befriedende Wirkung entfalten; die möglichen Konflikte vorwegnehmen; der Verbeugung von Konflikten dienen; Rechte und Pflichte festlegen; eine Lösung des Konflikts herbeiführen; den Rechtsfrieden wieder herstellen.
   b) обращаться в суды; осуществлять свое право с помощью государственной власти; предъявлять обвинение кому-либо; помещать на место силового нерегулируемого конфликта; заботиться о правовом уравновешивании интересов; оказывать (проявлять) примиряющее действие; предупреждать возможные конфликты; служить предотвращению конфликтов; приводить к разрешению (решению) конфликта; восстанавливать общественный порядок.

   7. Переведите предложения со сказуемыми в форме страдательного залога с модальными глаголами:
   1) Alle Konflikte sollen auf friedliche Weise in einem geregelten Verfahren ausgetragen werden.
   2) Die Vergeltung darf privat nicht geübt werden.
   3) Die Rechte der Bürger sollen mit Hilfe der Staatsgewalt durchgesetzt werden.
   4) Beim Erlass der Gesetze müssen die unterschiedlichen Interessen und mögliche Konflikte vorweggenommen werden.
   5) Die Konflikte sollen nur durch das Recht vorbeugt werden.
   6) Alle Rechte von Mietern und Vermietern können unter Abwägung ihrer Interessen durch das Mietrecht festgelegt werden.

   8. Найдите в тексте предложения с инфинитивными группами и инфинитивным оборотом «um … zu Infinitiv» и переведите их.

   9. Найдите в тексте сложноподчиненные предложения с придаточным определительным и переведите их.

   10. Найдите в тексте сложноподчиненное предложение с бессоюзным придаточным условным и переведите его.
 //-- Задания к тексту --// 
   1. Выполните сплошной перевод текста.

   2. Ответьте на следующие вопросы:
   1) Was ist die wichtigste Funktion des Rechts?
   2) Wofür sorgt das Recht?
   3) Was verbietet die Rechtsordnung?
   4) Was muss der Gesetzgeber beim Erlass der Gesetze vorwegnehmen?
   5) Was legt das Mietrecht fest?

   3. Дополните предложения немецкими эквивалентами слов и словосочетаний, приведенных в скобках. Предложения переведите на русский язык.
   1) Die wichtigste Funktion des Rechts ist (обеспечение внутреннего мира).
   2) Alle Konflikte in einer Gesellschaft sollen in einem (регламентированный процесс) ausgetragen werden.
   3) (Правопорядок) verbietet, privat Vergeltung zuüben.
   4) Das Opfer einer (преступления) darf an dem Täter keine (мстить).
   5) Der Bürger muss sich an die (суды) wenden.
   6) Der Gesetzgeber muss beim (издание законов) die unterschiedlichen Interessen und möglichen Konflikte vorwegnehmen.
   7) Das Recht dient so der (предотвращение) von Konflikten.
   8) (Судебный процесс) muss eine Lösung des Konflikts herbeiführen.

   4. Скажите по-немецки:
   1) Важнейшая функция права – это сохранение мира внутри общества.
   2) В любом обществе имеются различные интересы, которые ведут к конфликтам.
   3) Конфликты должны разрешаться в ходе регламентированного процесса.
   4) Правопорядок запрещает осуществлять возмездие частным лицам.
   5) Жертва преступления не имеет права мстить преступнику.
   6) Гражданин должен обратиться в суд и добиться своего права с помощью государственной власти.
   7) Прокурор предъявляет обвинение.
   8) Карательная власть принадлежит государству.
   9) При издании законов законодатель должен предупреждать возможные конфликты.
   10) Судебный процесс должен привести к разрешению конфликтов.


   Text 3. Das Recht gewährleistet die Freiheit

   Das Recht sichert nicht nur den inneren Frieden, sondern gewährleistet auch die Freiheit des einzelnen. Das erscheint auf den ersten Blick paradox, denn das Recht schränkt gerade die Freiheit auf vielfältige Weise ein.
   In einer Gesellschaft, in der viele Menschen auf engem Raum zusammenleben, kann es aber keine uneingeschränkte Freiheit geben. Freiheit endet dort, wo das Recht des anderen beginnt. Die französische «Erklärung der Menschen– und Bürgerrechte» von 1789 hat das so ausgedrückt: «Die Freiheit besteht darin, alles tun zu können, was einem anderen nicht schadet. So hat die Ausübung der natürlichen Rechte eines jeden Menschen nur die Grenzen, die den anderen Gliedern der Gesellschaft den Genuss der gleichen Rechte sichern. Diese Grenzen können allein durch Gesetz festgelegt werden».
   Wenn das Recht diese Funktion nicht erfüllt, entstehen «rechtsfreie Räume», es herrscht Willkür, unter der die Schwachen leiden.
 //-- Слова к тексту --// 
   gewährleisten – гарантировать; обеспечивать
   einschränken – ограничивать
   Erklärungf =, -en – декларация
   ausdrücken – выражать
   schaden – вредить
   Gliedn – (e)s, – er – член
   Genussm – sses, – nüsse – зд.: – пользование
   Willkürf = – произвол leiden (i; i) – страдать
 //-- Лексико-грамматические упражнения --// 
   1. Переведите словосочетания:
   a) der innere Frieden; die Freiheit des einzelnen; auf den ersten Blick; auf vielfältige Weise; uneingeschränkte Freiheit; das Recht des anderen; die Ausübung der natürlichen Rechte; andere Glieder der Gesellschaft; die gleichen Rechte; rechtsfreie Räume.
   b) den inneren Frieden sichern; die Freiheit des einzelnen gewährleisten; die Freiheit auf vielfältige Weise einschränken; auf engem Raum zusammenleben; keine uneingeschränkte Freiheit geben; einem anderen nicht schaden; den anderen Gliedern der Gesellschaft den Genuss der gleichen Rechte sichern; die Grenze allein durch Gesetz festlegen; diese Funktion erfüllen.

   2. Скажите по-немецки:
   а) свобода, мир, право, общество, декларация, пользование, закон, пространство, произвол.
   b) гражданские права, естественное право, равные права, неограниченная свобода, право отдельного человека, право другого человека, права человека и гражданина;
   c) обеспечивать (сохранять), мир внутри общества, гарантировать свободу отдельного (человека), ограничивать свободу различным образом, сосуществовать на тесном пространстве, обеспечить пользование равными правами, устанавливать границы, выполнять эту функцию.

   3. Переведите сложноподчиненные предложения с придаточными определительными:
   1) In der französischen «Erklärung der Menschen– und Bürgerrechte», die im Jahre 1789 verkündet worden war, sind folgende Gedanken zu finden…
   2) Die Menschen, die bei einer Diktatur leben, können keine demokratische Freiheit haben.
   3) Das Rechtsgebiet, das Sich auf die Beziehungen der Staaten zueinander spezialisiert, heisst das Völkerrecht.
   4) Regelmässig gehört jeder Mensch einer Reihe von Gemeinschaften an (z. B. Familie, Gemeinde, Staat), deren Mitglieder mehr oder weniger aufeinander angewiesen sind.
   5) Die vielfältige zwischenmenschlichen Beziehungen machen «soziale Spielregeln» erforderlich nach denen der einzelne sein Verhalten einrichten soll und deren Einhaltung er auch von anderen erwarten kann.
 //-- Задания к тексту --// 
   1. Просмотрите текст. Найдите в нем цитату из «Французской декларации прав человека и гражданина». Переведите.

   2. Ответьте на следующие вопросы:
   1) Was sichert das Recht?
   2) Warum erscheint die Gewährleistung der Freiheit des einzelnen paradox?
   3) Warum kann es in einer Gesellschaft keine uneingeschränkte Freiheit geben?
   4) Wo endet die Freiheit des einzelnen?
   5) Wann wurde die französische «Erklärung der Menschen– und Bürgerrechte» verkündet.


   Text 4. Das Recht regelt die privaten Rechtsbeziehungen

   Das Recht schützt nicht nur Frieden und Freiheit in der Gesellschaft, es stellt auch ein System von rechtlichen Regeln bereit, in dem der einzelne seine Rechtsbeziehungen in eigener Verantwortung (autonom) gestalten kann. Die Juristen nennen das Privatautonomie.
   Wenn jemand beispielweise ein Haus bauen will, erwirbt er per Kaufvertrag zunächst ein Grundstück. Er wird als neuer Eigentümer in das Grundbuch eingetragen, damit ist sein Eigentum gesichert.
   Dann schliesst er Verträge mit dem Architekten und den verschiedenen Handwerkernüber die Bauausführung. Ihre Leistungen kann der Bauherr mit den Mitteln des Rechts einfordern, ebenso wie seine Vertragspartner ein Recht auf die vereinbarte Bezahlung ihrer Leistungen haben. Solche Vereinbarungen sind «rechtswirksam», die Rechtsordnung garantiert, dass sie eingehalten werden.
   Derartige rechtliche Regelungen sind Bestandteil des täglichen Lebens. Jeder Kauf kommt durch einen Kaufvertrag zustande. Das Mietrecht ist ein weiteres Beispiel für rechtlich geregelte Beziehungen zwischen Vertragspartnern. Das Erbrecht sieht sogar Verfügungenüber den Tod hinaus vor.
 //-- Слова к тексту --// 
   erwerben(a, o) – приобретать
   Kaufvertrag m – es, – träge – договор купли-продажи
   Grundstückn – s, – stücke – земельный участок
   Grundbuch n – es, – bücher – поземельная книга
   Eigentumn – (e)s, – tümer – собственность
   Eigentümer m – s, = – собственник, владелец
   Bauausführung f =, -en – производство (выполнение) строительных работ
   einfordern – требовать, взыскивать (деньги)
   Leistung f =, -en – исполнение (обязательств); произведенная (выполненная) работа
   vereinbaren – согласовывать
   einhalten (ie, a) – соблюдать
   Regelung f =, -en – рагулирование, упорядочение
   zustandekommen – осуществляться
   Verfügung f =, -en – распоряжение
   ebenso wie… – точно также как…, равно как и…
   rechtswirksam – имеющий юридическую силу
 //-- Лексико-грамматические упражнения --// 
   1. Переведите сложные существительные:
   die Rechtsbeziehungen, das Privatautonomie, der Kaufvertrag, das Grundstück, das Grundbuch, die Bauausführung, der Bauherr, der Handwerker, der Vertragspartner, die Rechtsordnung, der Bestandteil, das Mietrecht, das Erbrecht.

   2. Укажите основные формы следующих глаголов:
   schützen, bereitstellen, gestalten, nennen, bauen, erwerben, eintragen, sichern, schliessen, einfordern, garantieren, einhalten, zustandekommen, vorsehen.

   3. Переведите следующие словосочетания:
   а) Frieden und Freiheit in der Gesellschaft schützen; ein System von rechtlichen Regeln bereitstellen; seine Rechtsbeziehungen in eigener Verantwortung gestalten; ein Grundstück per Kaufvertrag erwerben; in das Grundbuch eintragen; sein Eigentum sichern; Verträge schliessen; Leistungen mit den Mitteln des Rechts einfordern; ein Recht auf die vereinbarte Bezahlung seiner Leistungen haben; durch einen Kaufvertrag zustandekommen.
   b) осуществляться через договор купли-продажи; иметь право на согласованную оплату за свою работу; требовать исполнения обязательств посредством права; заключать договоры; защищать свою собственность; защищать мир и свободу в обществе; предоставлять систему правовых правил; оформлять свои правовые отношения под личную ответственность; приобретать участок земли по договору купли-продажи; записать в поземельную книгу.

   4. Найдите в тексте сложноподчиненные предложения, проанализируйте и переведите их.
 //-- Задания к тексту --// 
   1. Переведите текст с листа.

   2. Составьте к тексту 10 вопросов письменно.

   3. Скажите по-немецки:
   1) Право защищает мир и свободу в обществе.
   2) Право предоставляет систему правовых норм (правил).
   3) Отдельное лицо может оформить свои правовые отношения под собственную ответственность.
   4) Земельный участок следует приобретать через договор купли-продажи.
   5) Новый владелец заносится в поземельную книгу.
   6) Это гарантирует его собственность.
   7) Застройщик заключает договоры с архитектором и различными мастеровыми о производстве строительных работ.
   8) Такие соглашения имеют юридическую силу.
   9) Правовые урегулирования такого рода являются составной частью повседневной жизни.
   10) Любая покупка осуществляется через договор купли-продажи.


   Text 5. Das Recht gestaltet die Gesellschaft

   Die Sicherung des Friedens und der Freiheit und die Gewährleistung der Privatautonomie sind Kernbestandteile des liberalen Rechtsstaates.
   Der soziale Rechtsstaat greift darüber hinaus aktiv in alle Bereiche des persönlichen, sozialen und wirtschaftlichen Lebens ein. Gesetzliche Regelungen schützen die Schwächeren und sorgen für den Ausgleich sozialer Gegensätze.
   Das Arbeitsrecht beispielsweise enthält zahlreiche Regelungen zum Schutz der Arbeitnehmer: Kündigungsschutz, Arbeitszeitbegrenzung, Lohnfortzahlung, Schutz vor den Gefahren des Arbeitslebens, Mutter– und Jugendschutz, Mitbestimmung.
   Das Kartellrecht sichert den wirtschaftlichen Wettbewerb. Es verbietet beispielsweise Preisabsprachen von Unternehmern und soll verhindern, dass sich einzelne Unternehmen eine marktbeherrschende Position verschaffen können.
   Der rasche gesellschaftliche Wandel, die begrenzten natürlichen Lebensgrundlagen, die Entwicklung neuer Technologien zwingen den Staat, steuernd und gestaltend in immer neue Lebensverhältnisse einzugreifen. Auch hier bedient sich der Staat vor allem des Rechts. Dem Schutz der Umwelt beispielsweise dienen das Immissionsschutzgesetz, das Atomgesetz, das Chemikaliengesetz und andere mehr. Das Gentechnikgesetz von 1990 legt den rechtlichen Rahmen für die Anwendung der Gentechnik fest und soll vor deren Gefahren schützen.
 //-- Слова к тексту --// 
   Gegensatzm – es, – sätze – противоречие
   eingreifen (i, i) – вмешиваться
   Arbeitsrechtn – (e)s, – e – трудовое право
   Kündigungsschutzm – (e)s – гарантия от необоснованного увольнения
   Lohnfortzahlungf =, -en – продолжение выплаты заработной платы (во время болезни)
   Mutterschutzm – (e)s – охрана материнства
   Jugendschutzm – (e)s – охрана молодежи
   Kartellrecht n – (e)s, – e – картельное право
   Preisabsprachef =, -n – договор о цене
   verhindern – предотвратить, помешать
   sich verschaffen – добиться (чего-либо)
   sich bedienen (G) – пользоваться (чем-либо), употреблять (что-либо)
   Mitbestimmungf =, – en – 1. участие в принятии решений; 2. участие в управлениипредприятием
 //-- Лексико-грамматические упражнения --// 
   1. Переведите существительные с общим компонентом:
   – die Arbeit, das Arbeitsrecht, der Arbeitnehmer, der Arbeitgeber, das Arbeitsleben, die Arbeitszeitbegrenzung;
   – der Schutz, der Kündigungsschutz, der Umweltschutz, der Emissionsschutz, der Rechtsschutz, der Mutterschutz, der Jugendschutz;
   – die Jugend, der Jugendschutz, das Jugendgericht, die Jugendkriminalität;
   – das Gesetz, das Gentechnikgesetz, das Arbeitsgesetz, das Mutterschutzgesetz.

   2. Переведите следующие слова и словосочетания:
   а) der Rechtsstaat, der Kernbestandteil, die Regelung, der Ausgleich, die Preisansprache, der Wettbewerb, das Unternehmen, der Unternehmer, die Lebensgrundlagen, die Lebensverhältnisse, die Umwelt, das Gefahren;
   b) обеспечение, гарантия, частная автономия, противоречие, трудовое право, регулирование, гарантия от необоснованного увольнения, ограничение рабочего времени, защита материнства, согласие, конкуренция, предприниматель, изменения, жизненные основы, развитие, окружающая среда, защита окружающей среды от загрязнения, закон об использовании достижений генной инженерии, закон о применении химикалий, закон об использовании атомной энергии, жизненные обстоятельства.

   3. Укажите глаголы, от которых образованы следующие существительные, и переведите их:
   – die Sicherung, die Gewährleistung, die Regelung, die Kündigung, die Begrenzung, die Zahlung, die Mitbestimmung, die Entwicklung, die Steuerung, die Anwendung;
   – das Leben, der Schutz, die Arbeit, der Arbeitnehmer, der Arbeitgeber, die Gefahr, die Absprache, das Unternehmen, der Wandel, der Ausgleich, der Bestandteil.

   4. Переведите словосочетания с причастием II в роли определения и укажите неопределенную форму глагола, от которого образовано соответствующее причастие:
   Muster: der gesicherte Frieden – сохраненный мир (sichern)

   die gewährleistete Privatautonomie;
   der gesicherte wirtschaftliche Wettbewerb;
   die verbotenen Preisabsprachen von Unternehmern;
   die begrenzten natürlichen Lebensgrundlagen;
   der ausgeglichene soziale Gegensatz;
   die enthaltenen Regelungen; der geschützte Arbeitnehmer;
   die festgelegten rechtlichen Rahmen;
   die angewandte Gentechnik.
 //-- Задания к тексту --// 
   1. Просмотрите текст и найдите в нем сложноподчиненное предложение. Укажите тип придаточного предложения. Переведите.

   2. Найдите в тексте предложение, в состав которого входит инфинитивная группа. Переведите.

   3 Ответьте на следующие вопросы выдержками из текста. Ответы переведите.
   1) Was sind Kernbestandteile des liberalen Rechtsstaates?
   2) In welche Bereiche des Lebens greift der soziale Rechtsstaat ein?
   3) Wie sind die Hauptfunktionen der gesetzlichen Regelungen?
   4) Welche Regelungen enthält das Arbeitsrecht?
   5) Was sichert das Kartellrecht?
   6) Welche Gesetze dienen dem Schutz der Umwelt?

   4. Выполните двусторонний перевод:
   1) А. Назовите основные составляющие либерального правового государства.
   В. Die Kernbestandteile des liberalen Rechtsstaates sind die Sicherung des Friedens und der Freiheit und die Gewährleistung der Privatautonomie.
   2) A. Wofür sorgen die gesetzlichen Regelungen?
   B. Законные урегулирования защищают более слабых и заботятся о поиске компромисса в социальных противоречиях.
   3) А. Вмешивается ли социальное правовое государство в сферы личной, социальной и экономической жизни?
   B. Ja, gewiss. Der soziale Staat greift aktiv in alle Bereiche des persönlichen, sozialen und wirtschaftlichen Lebens ein.
   4) A. Welches Rechtsgebiet enthält die Regelung zum Kündigungsschutz?
   B. Трудовое право. Оно занимается наряду с урегулированием вопросов о гарантии от необоснованного увольнения также вопросов, касающихся урегулирования ограничения рабочего времени, продолжения выплаты заработной платы (во время болезни), охраны материнства и молодежи, участия в управлении предприятием и т. д.
   5) А. Что запрещает картельное право?
   B. Das Kartellrecht verbietet die Preisabsprachen von Unternehmern.
   6) A. Was soll das Kartellrecht verhindern?
   В. Картельное право сохраняет экономическую конкуренцию и не позволяет отдельным предпринимателям добиваться для себя монопольного положения на рынке.
   7) А. Что вынуждает государство вмешиваться в новые жизненные обстоятельства?
   B. Der rasche gesellschaftliche Wandel, die begrenzten natürlichen Lebensgrundlagen, die Entwicklung neuer Technologien zwingen den Staat, steuernd und gestaltend in immer neue Lebensverhältnisse einzugreifen.
   8) A. Was legt das Gentechnikgesetz von 1990 fest?
   В. Закон об использовании достижений генной инженерии от 1990 года устанавливает правовые рамки применения генной инженерии и должен защищать от связанного с ней риска (опасности).


   Материалы для чтения и обсуждения

 //-- Interviews mit deutschen Juristen --// 
   1. Rechtsanwalt und Notar
   (Petra Schulze-Grönda, Rechtsanwältin und Notarin, Geschäftsführerin der Hanseatischen Rechtsanwältskammer Bremen und der Bremen Notarkammer)

   Frage: Frau Schulze-Grönda, was unterscheidet einen Rechtsanwalt von einem Notar?
   Ganz grob definiert: Der Rechtsanwalt vertritt die rechtlichen Interessen einer Partei gegen eine andere Partei. Er berät nur die Partei, die er auch vertritt, und zwar im Hinblick auf die ureigensten Interessen dieser Partei, möglicherweise gegen eine andere Partei, möglicherweise aber auch nicht unbedingt gegen eine Partei, sondern er berät dann den Mandaten einzeln, beispielsweise in Wirtschaftsfragen.
   Der Notar hingegen muss unabhängig und unparteilich sein. Er muss den Willen der Leute, die zu ihm kommen, erforschen und muss diesen Willen in einem Vertrag beurkunden. Das bedeutet, dass der Notar als Träger einesöffentlichen Amtes unparteilich in allererster Linie zu sein hat. Er beurkundet beispielsweise Verträge, Jetztwillige Verfügungen oder beglaubigt zum Beispiel Unterschriften.
   Frage: Nun gibt es sowohl den Anwaltsnotar als auch den Nurnotar. Könnten Sie kurz etwasüber den Unterschied sagen?
   Anwaltsnotare sind in einigen – nicht in allen – Bundesländern diejenigen Rechtsanwälte, die gleichzeitig Notar und auch Rechtsanwalt sind. Es gibt aber auch andere Bundesländer, in denen diese Einheit zwischen Anwalt und Notar nicht gegeben ist. Dort ist man entweder Rechtsanwalt oder Notar, ein sogenannter Nurnotar. In diesen Bundesländern sind die beiden Berufe nicht zusammengefasst.
   Frage: Lässt sich diese Unterscheidung historisch erklären?
   Ja, Genauer gesagt: historisch-geographisch. Beispielsweise gibt es in dem kleinen Bundesland Hamburg das Nurnotariat. Hingegen bei uns in Bremen das Anwaltsnotariat. Dort, in Hamburg, dürfen Rechtsanwälte nicht zugleich Notare sein, sondern es gibt den getrennten Berufsstand zwischen Notaren und Anwälten.

   2. Rechtsanwalt und Gericht
   (Petra Schulze-Grönda, Rechtsanwältin und Notarin, Geschäftsführerin der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Bremen und der Bremer Notarkammer)

   Frage: Frau Schulze-Grönda, wie oft pro Woche gibt es für einen Anwalt Gerichtstermine?
   Das ist schwer zu sagen. Dafür gibt es an und für sich keine Anhaltspunkte. Es hängt vor allem davon ab, ob man forensisch, also primär vor den Gerichten als Prozessanwalt tätig ist oder ob man beispielsweise in allererster Linie Beratungsmandate hat. Ich schätze aber, dass ein durchschnittlicher Rechtsanwalt pro Tag zwei bis drei Gerichtstermin hat. Mindestens. Es kommt, wie gesagt, ganz drauf an. Man kann auch an manchen Tagen sieben oder acht Gerichtstermine haben. Das ist alles möglich. Es kommt drauf an, wie gut die Kanzlei läuft.
   Frage: Und der Löwenanteil der Arbeit, der findet dann am Schreibtisch statt? Stimmt das?
   Ja. In aller Regel sieht es so aus, dass am Schreibtisch die Aufbereitung des Falles stattfindet, die Entgegennahme der Information, das Gespräch mit dem Mandanten, das Aufbereiten des Falles, die Aufbereitung der Literatur etc. Man muss praktisch am Schreibtisch das Problem in den Griff bekommen. Man bereitet dort die Schriftsätze kommen rein. Man erwidert darauf. Dann kommt der Gerichtstermin. Dann findet die Arbeit natürlich im Gerichtssaal statt. Im Termin muss man die Rechte der Partei wahrnehmen. Man muss dort rechtliche Erörterungen tätigen, Beweisaufnahmen durchführen usw.
   Das sind alles Dinge, die sich an einem Mandatsverhältnis aufreihen. Manche Fälle gehen mehr oder minder gut von der Hand, andere sind sehr kompliziert und langwierig. Es kommt immer auf den Einzelfall an.
   Frage: Sagen Sie, wenn Sie einen Gerichtstermin wahrnehmen, einen Talar?
   Bei den Anwälten heisst dieses Bekleidungsstück Robe. Hier in Bremen ist es so – und das ist aussergewöhnlich im Gegensatz zu allen anderen Bundesländern – dass wir Robe nicht vor den Amtsgerichten, also den unteren Gerichten, tragen, sondern nur vor den hohen Gerichten, in diesem Fall das Oberlandesgericht, vor den Strafgerichten, teilweise beim Landesarbeitsgericht. Ansonsten wird in Bremen keine Robe getragen. Das ist deswegen aussergewöhnlich, weil alle anderen Bundesländer eine andere Übung haben. Dort trägt man vor jedem Gerichtszug Robe.

   3. Darf ein Rechtsanwalt für sich werben?
   (Petra Schulze Grönda, Rechtsanwältin und Notarin, Geschäftsführerin der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Bremer und der Bremer Notarkammer)

   Frage: Was bedeutet Werbeverbot, Frau Schulze-Grönda?
   Das Werbeverbot für Rechtsanwälte bedeutet grundsätzlich, dass der Anwalt nicht für sich werben darf. Das heisst, in einer unsachlichen,über eine blosse Information hinausgehenden Art und Weise sich nach aussen darstellen darf, um Mandate zu gewinnen. Zum Beispiel: Früher durften Rechtsanwälte Schilder für ihre Kanzlei oder auch Anzeigen in der Zeitung nur in einer bestimmten Grössenordnung anbringen dzw. abonnieren. Es gab geradezu Vorschriftenüber die Grösse des Schildes oderüber die Grösse einer Anzeige in der Zeitung. Davon sind wir heute entfernt. Wir sind liberaler geworden.
   Allerdings sind dem Anwalt all diejenigen Methoden verwehrt, die zu einer marktschreierischen Werbung gehören. Das bedeutet, er darf sich nicht laut und grell nach aussen darstellen. Das wird als mit dem Berufsstand nicht zu vereinbaren angesehen. Beispielsweise darf der Rechtsanwalt kein Büroschild haben, das rot und blau angeleuchtet ist oderüber eine ganze Hauswand geht Oder beispielsweise eine Anzeigeüber einer Zeitung. Das wäre ihm auch verwehrt.
   Frage: Gibt es nun unter den Anwälten selbst unterschiedliche Auffassungen in bezug auf dieses Werbeverbot?
   Natürlich. Es gibt Kollegen, die der Auffassung sind, dass das bisherige Werbeverbot antiquiert ist. Es gibt Kollegen, die gerne mehr nach aussen auftreten möchten, z. B. indem sie gerne sie gerner auf ihre Briefbögen aufnehmen würden, auf welchen Rechtsgebieten sie tätig sind und beraten.
   Frage: Und das ist auch im Moment nicht erlaubt?
   Zur Zeit wird diskutiert, ob es erlaubt werden soll. Das heisst, ob Sachgebietsangaben zukünftig erlaubt sein sollen. Es bestehen unterschiedliche Auffassungen. Allerdings ist man sich darüber einig, dass zukünftig nach einer vorherigen nachgewiesenen sachlichen Eignung gewisse Sachgebietsangaben auf die Briefbögen aufgenommen werden dürfen. Es gibt beispielsweise heute schon Fachanwälte: Fachanwälte für Sozialrecht, Arbeitsrecht und Verwaltungsrecht. Die dürfen das auch ihrem Briefbogen führen. Das sind Rechtsanwälte, die eine kleine Prüfung, ein Fachgespräch, von dem Vorstand der Rechtsanwaltskammer absolviert haben, die theoretische Kurse besucht haben und ihre Eignung nachgewiesen haben. Die dürfen diese Bezeichnung auch den Bezeichnung auch auf den Briefbogen aufnehmen. Aber Sachgebietsbezeichnungen wie beispielsweise Arztrecht, Familienrecht oder Strafrecht dürfen zur Zeit, jedenfalls nicht ohne Prüfung, nicht auf den Briefbogen genommen werden. Die gesetzlichen und satzungsmässigen Grundlagen werden hierfür grade erarbeitet.

   4. Was ist ein Syndikusanwalt?

   Frage: Sie haben gerade den Ausdruck Syndikusanwalt verwendet. Was ist ein Syndikusanwalt?
   Syndikusanwalt ist ein im Unternehmen fest angestellter Berater, der gleichzeitig als Rechtsanwalt zugelassen ist.
   Frage: Bei welchem Gericht sind Sie zugelassen?
   Ich selbst bin zugelassen beim Amtsgericht und Landgericht in Bremen.
   Frage: Dürfen Sie Ihr Unternehmen vertreten vor Gericht?
   Das dürfen Syndikusanwälte generell nicht. Man begründet das mit einer – ich sage bewusst: vermeintlichen – Abhängigkeit im Sinne einer Weisungsgebundenheit. Das Problem, mit dem im Augenblick Syndikusanwälte zu kämpfen haben, ist ein – jetzt sage ich wieder: vermeintliches – Spannungsverhältnis. Es wird gesagt, dass Syndikusanwälte ihrem Arbeitgeber gegenüber weisungsabhängig seien, die der Tatsache entgegenstehen, dass ein Rechtsanwalt ein unabhängiges Organ der Rechtspflege sein soll. Die Syndikusanwälte – da kann ich, glaube ich, für alle sprechen – vermögen das also nicht so richtig einzusehen. Wenn ich nur als ein Beispiel zitieren darf oder sagen darf: Der angestellte Rechtsanwalt, der in einer grösseren Kanzelei angestellt ist, unterliegt nach meiner Auffassung einer weit grösseren Weisungsgebundenheit als der Syndikusanwalt in einem Unternehmen. Letztlich ist es naturgemäss abhängig von dem eigenen Auftreten, von der eigenen Sach– und Fachkompetenz, inwieweit in einem Unternehmen eine Weisungsgebundenheit da ist oder nicht.
   _________________________
   gemeint ist: was der Tatsache entgegensteht

   5. Warum wird jemand Unternehmensjurist?

   Frage: Was würde einen junge Anwalt dazu veranlassen, einem Unternehmen beizutreten?
   Da gibt es mit Sicherheit viele Gründe. Einmal die durch die Vielzahl der zugelassenen Anwälte begrenzten Einkommensmöglichkeiten, zumindest am Beginn der Karriere. Dann gibt es einen weiteren Grund – und da will ich gerne mal auf mich selbst zurückkommen: Ich habe mir mit Beginn meines Studiums ganz eindeutig vorgenommen, in einem Industrieunternehmen zu arbeiten. Deswegen stellte sich für mich nie die Frage des wirtschaftlichen Einkommens oder Umfeldes. Ich glaube, dass ich als Unternehmenssyndikus mehr Möglichkeiten habe, das zu verwirklichen, was ich mir vorgestellt habe. Wenn Sie daran denken, dass der als Anwalt zugelassene Kollege sowohl Strafverfahren, sowohlöffentliche Verwaltungsverfahren, sowohl Ehescheidungen als auch Zivilsachen machen muss, so glaube ich, dass bei der Komplexität des Rechts sich die genannten Felder heute durch einen Anwalt nicht mehr abdecken lassen.
   Einer der Hauptgründe, nicht nur für mich, sondern für mich, sondern für jeden Unternehmensjuristen, wird im Gegensatz zum Anwalt auch sein, dass der Anwalt darauf ausgerichtet – ausgebildet ist, in streiritigen Kategorien zu denken; während der Unternehmensjurist sein primäres Ziel darin sieht, Probleme zu vermeiden oder – wobei ich sagen muss: und /oder – Problemen im Sinne des streitigen Verfahrens aus dem Wege zu gehen, ohne allerdings auf sein Recht zu verzichten.



   Thema 3
   Grundsätze der Rechtsprechung



   Text 1: Richterliche Unabhängigkeit
   Text 2: Recht auf den gesetzlichen Richter
   Text 3: Anspruch auf rechtliches Gehör
   Text 4: Garantien für das Strafverfahren
   Text 5: Rechtsgarantien bei Freiheitsentziehung

   Grammatik:
   1. Причастие I и II в функции определения.
   2. Причастие I с zu в функции определения.
   3. Сослагательное наклонение (Konjunktiv).
   4. Парные союзы.



   Text 1. Richterliche Unabhängigkeit

   Aufgabe der Rechtsprechung ist die Wahrung und Durchsetzung des Rechts. Dafür hat der Staat Gerichte eingerichtet. Sie entscheiden bei Rechtskonflikten zwischen Staat und Bürger und zwischen einzelnen Bürgern in einem Verfahren nach festgelegten Regeln, was rechtens ist.
   Ihre Entscheidung, der Rechtsspruch, ist unanfechtbar und für alle Beteiligten bindend, sobald sie rechtskräftig ist. Notfalls kann sie zwangsweise durchgesetzt werden. Das Grundgesetz garantiert in einer Reihe von Verfassungsbestimmungen eine Rechtsprechung nach den Prinzipien des Rechtsstaates.
   Die Rechtsprechung ist nach Art. 92 GG (Grundgesetz) den Richtern anvertraut. Richter sind unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen (Art. 97 GG). Sie unterliegen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben keinerlei Weisungen.
   Ein Richter muss auch dann nach dem Gesetz entscheiden, wenn es seiner Rechtsauffassung widerspricht. Hält ein Richter in einem konkreten Einzelfall das anzuwendende Gesetz für nicht vereinbar mit dem Grundgesetz, muss er nach Art. 100 GG eine Entscheidung des zuständigen Verfassungsgerichts einholen. Das ist bei Landesgesetzen das Landesverfassungsgericht, bei Bundesgesetzen das Bundesverfassungsgericht.
   Richter können nicht abgesetzt oder versetzt werden. Eine Dienstaufsicht sorgt lediglich dafür, dass sie ihre Amtsgeschäfte ordnungsgemäss erledigen. Nur bei schweren Dienstpflichtverletzungen, etwa Unterschlagung von Beweismaterial, kann ein Richter entlassen werden.
   Die richterliche Unabhängigkeit soll eine unparteiische Rechtsprechung sichern. Darüber hinaus enthält das Grundgesetz eine Anzahl von Bestimmungen, die dem Schutz des Bürgers in einem Gerichtsverfahren dienen, die sogenannten justitiellen Grundrechte (Art. 101, 103, 104 GG).
 //-- Слова к тексту --// 
   Rechtsspruch m – s, – sprüche – судебное решение, приговор
   unanfechtbar – неоспоримый, бесспорный
   bindend – обязательный
   rechtskräftig – имеющий законную силу
   zwangsweise – в принудительном порядке
   Artikel m – s, = – статья (закона, договора)
   nach Artikel – по статье
   anvertrauen – доверять, вверять
   unterwerfen (a, o) – подчинять
   unterliegen (a,e) – 1. уступать; 2. находиться в (чьем-либо) ведомстве, быть подведомственным (кому-либо); 3. подлежать (чему-либо)
   Wahrnehmung f =, -en – осуществление
   voraussetzen – предполагать, иметь условием
   Richter auf Lebenszeit – судья, назначенный в соответствии с Федеральным законом и проработавший в этой должности не менее 3-х лет
   Rechtsauffassung f =, -en – 1. правовой взгляд на обстоятельства дела; 2. правосознание
   Rechtsprechung f =, -en – судебная практика, отправление правосудия, судопроизводство
   einholen – испрашивать
   vereinbar – совместимый
   Landesverfassungsgericht n – s, – e – конституционный суд земли
   absetzen – отстранять (от должности)
   versetzen – переводить (на другое место службы)
   Dienstaufsicht f =, -e – служебный надзор, надзор за деятельностью суда
   lediglich – точно, лишь, исключительно
   Amtsgeschäft n – (e)s, – e – служебные дела (обязанности)
   ordnungsgemäss – правильный, надлежащий
   erledigen – 1. улаживать, завершать; 2. разрешать
   Dienstpflichtverletzung f =, -en – нарушение служебного долга
   Unterschlagung f =, -en – утаивание, сокрытие
   Beweismaterial n – s, – ien – доказательственный материал
   entlassen (ie, a) – увольнять, отправлять в отставку
   Gerichtsverfahren n – s, = – судебный процесс
   unparteiisch – беспристрастный, объективный
 //-- Лексико-грамматические упражнения --// 
   1. Переведите сложные существительные:
   die Rechtsprechung, das Grundgesetz, die Verfassungsbestimmung, der Vorbereitungsdienst, das Richteramt, die Lebenszeit, der Einzelfall, die Dienstaufsicht, das Amtgeschäft, die Dienstpflichtverletzung, das Gerichtsverfahren.

   2. Переведите слова с общим компонентом:
   – das Recht, das Rechtsgebiet, die Rechtsnorm, die Rechtssprechung, der Rechtskonflikt, der Rechtsspruch, die Rechtswissenschaft, der Rechtsanwalt, die Rechtsauffassung, das Grundrecht, rechtens.
   – das Gericht, das Gerichtsverfahren, die Gerichtspraxis, das Gerichtsrecht, die Gerichtssache, das Verfassungsgericht, das Landesverfassungsgericht, das Bundesverfassungsgericht, gerichtlich.
   – das Gesetz, das Grundgesetz, das Landesgesetz, das Bundesgesetz, die Gesetzkraft, die Gesetzessprache, der Gesetzestext, die Gesetzesverletzung, gesetzeskräftig, gesetzesgebend.

   3. Переведите следующие существительные и словосочетания:
   судебное решение, основной закон, принцип, право, сохранение (соблюдение), конституция, постановление (определение), судья, осуществление, сила закона, язык закона, правовой взгляд на обстоятельства дела, судебный процесс, утаивание (сокрытие), нарушение служебного долга.

   4. Переведите прилагательные с суффиксом «-bar». Помните, что такие прилагательные образованы от глаголов, имеют пассивное значение и выражают потенциальную возможность действия. Укажите глаголы, от которых они образованы:
   Muster: erreichbar – достижимый (который может быть достигнут)
   erreichen – достигать
   erfüllbar, beweisbar, anwendbar, teilbar, vereinbar, unanfechtbar, beurkundbar, absetzbar, brauchbar, erklärbar.

   5. Назовите глаголы, от которых образованы следующие существительные, и переведите их.
   die Wahrung, die Durchsetzung, die Entscheidung, die Bestimmung, die Weisung, die Wahrnehmung, die Prüfung, die Vorbereitung, die Ausbildung, die Verletzung, die Auffassung, die Unterschlagung, das Verfahren, der Dienst, der Beweis, der Schutz, das Studium, der Beteiligte.

   6. Переведите следующие глаголы и образуйте причастие I и причастие II:
   Muster: entscheiden – решать, принимать решение
   entscheid end – Partizip I
   entsch ieden – Partizip II
   – einrichten, durchsetzen, garantieren, anvertrauen, voraussetzen, folgen, anstellen, einholen, absetzen, versetzen, sorgen, erledigen, sichern, dienen;
   – unterwerfen, unterliegen, abschliessen, durchlaufen, zulassen, widersprechen, anwenden, halten, entlassen, enthalten, nennen.

   7. Переведите словосочетания с причастием I и II в функции определения.
   Muster: ausüben – осуществлять
   die ausübende Kontrolle – осуществляемая проверка (Partizip I)
   die ausgeübte Kontrolle – осуществленная проверка (Partizip II)
   die lösenden Aufgaben – die gelösten Aufgaben
   das durchführende Verfahren – das durchgeführte Verfahren
   die festlegende Regel – die festgelegte Regel
   das durchsetzende Recht – das durchgesetzte Recht
   der entlassende Richter – der entlassene Richter
   der sichernde Schutz – der gesicherte Schutz
   das analysierende Rechtsproblem – das analysierte Rechtsproblem
   der entscheidende Punkt – der entschiedene Punkt
   dieüberwindenden Schwierigkeiten – dieüberwundenen Schwierigkeiten

   8. Переведите словосочетания с причастием I с «zu» в функции определения.
   Muster: prüfen – проверять
   der zu prü fende Bestand —
   1. состав преступления, который нужно проверить;
   2. состав преступления, подлежащий проверке;
   3. проверяемый

   das zu analysierende Rechtsproblem – die festzulegende Regel
   das durchzusetzende Recht – die zuüberwindenden Schwierigkeiten
   der zu sichernde Schutz – die zu lösenden Aufgaben
   die zu entscheidenden Rechtskonflikte – das zu bindende Studium
   der vorzubereitende Vertrag – die abzulegende Prüfung

   9. Подберите эквиваленты следующим словосочетаниям:
   1) Gerichte einrichten;
   2) zwangsweise durchgesetzt werden;
   3) unanfechtbar und bindend sein;
   4) nur dem Gesetz unterworfen sein;
   5) bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben keinerlei Weisungen unterliegen;
   6) einem bestimmten Gericht zugelassen werden;
   7) nach dem Gesetz entscheiden;
   8) eine Entscheidung des zuständigen Verfassungsgerichts einholen;
   9) ihre Amtsgeschäfte ordnungsgemäss erledigen;
   10) dem Schutz des Bürgers in einem Verfahren dienen.

   a) выносить решения по закону;
   b) быть подчиненным только закону;
   c) быть допущенным в определенный суд;
   d) учреждать суды;
   e) улаживать свои служебные дела надлежащим образом;
   f) осуществляться в принудительном порядке;
   g) служить защите гражданина в ходе судебного процесса;
   h) при осуществлении своих задач не подлежать никаким указаниям;
   i) быть бесспорным и обязательным;
   j) испрашивать решение компетентного конституционного суда.
 //-- Задания к тексту --// 
   1. Выполните сплошной перевод текста.

   2. Ответьте на следующие вопросы:
   1) Wie ist die Aufgabe der Rechtsprechung?
   2) Bei welchen Konflikten entscheiden die Gerichte?
   3) Wem ist die Rechtssprechung anvertraut?
   4) Wo muss ein Richter eine Entscheidung einholen, wenn er das anzuwendende Gesetz für nicht vereinbar mit dem Grundgesetz hält?
   5) Welche Artikel des Grundgesetzes enthalten Bestimmungen zum Schutz des Bürgers in einem Gerichtsverfahren?

   3. Дополните предложения и переведите их.
   1) Aufgabe (судебной практики) ist die Wahrung und Durchsetzung des Rechts.
   2) Die Rechtssprechung ist nach Art. 92 GG den (судьям) anvertraut.
   3) Richter sind nach Art. 97 GG (независимы) und nur dem (закону) unterworfen.
   4) Richter sollen ihre (служебные обязанности) ordnungsgemäss erledigen.
   5) Nur bei schweren (нарушение служебного долга) kann ein Richter entlassen werden.
   6) Das Grundgesetz enthält eine Anzahl von (определений) zum Schutz des Bürgers in einem (судебный процесс).

   4. Скажите по-немецки:
   1) Задачей судебной практики является соблюдение и осуществление права.
   2) Для этого государство учредило суды.
   3) Их приговор является бесспорным и для всех участников обязательным.
   4) В случае крайней необходимости судебный приговор может осуществляться в принудительном порядке.
   5) Осуществление судопроизводства согласно статье 92 Основного закона доверено судьям.
   6) Согласно статье 97 Основного Закона судьи являются независимыми и подчиняются только закону.
   7) При осуществлении своих задач они не подлежат никаким указаниям.
   8) Судьи не могут быть отстранены от должности или переведены.
   9) Только в случае тяжелых нарушений служебного долга судья может быть отправлен в отставку.
   10) Судейская независимость обеспечивает беспристрастное судопроизводство.


   Text 2. Recht auf den gesetzlichen Richter

   Artikel 101
   (1) Ausnahmegerichte sind unzulässig. Niemand darf seinem gesetzlichen Richter entzogen werden.
   (2) Gerichte für besondere Sachgebiete können nur durch Gesetz errichtet werden.
   Das Grundgesetz verbietet Ausnahmegerichte. Es darf beispielsweise keine Sondergerichte geben, die nur politische Straftaten oder nur Sittlichkeitsdelikte aburteilen. Durch Gesetz ist geregelt, welches Gericht für eine Sache zuständig ist, zum Beispiel das Amtsgericht, das Verwaltungsgericht, das Arbeitsgericht.
   Auch innerhalb der Gerichte legt ein Geschäftsverteilungsplan fest, welcher Richter einen Fall zuübernehmen hat. Es ist unzulässig, einen Fall dem nach dem Geschäftsverteilungsplan zuständigen Richter zu entziehen und einem anderen zuübertragen, weil dieser als besonders streng oder milde gilt. Hierzu gehört auch das Recht, einen Richter wegen Befangenheit abzulehnen. Es kommt nicht darauf an, ob der Richter wirklich befangen ist, schon die begründete Vermutung, er könne nicht objektiv entscheiden, genügt zur Antragstellung. Über den Antrag entscheidet ein Gericht.
 //-- Слова к тексту --// 
   Ausnahmegericht n – (e)s, – e – чрезвычайный суд
   unzulässig – недопустимый
   entziehen (o; o) – мешать, отнимать
   Sachgebiet n – (e)s, – e – отрасль, область (деятельности)
   verbieten (o, o) – запрещать
   Sondergericht n – (e)s, – e – 1. специальный суд 2. чрезвычайный суд
   Straftat f =, -en – преступление; уголовно наказуемое деяние
   Sittlichkeitsdelikt n – es, – e – половое преступление
   aburteilen – выносить (обвинительный) приговор
   Amtsgericht n – es, – e – участковый суд, суд первой (низшей) инстанции
   Verwaltungsgericht n – es, – e – административный суд, суд по административным делам
   Arbeitsgericht n – es, – e – суд по трудовым спорам
   übernehmen (a,o) – получать, принимать
   Geschäftsverteilung f =, -en – распределение дел в суде
   Befangenheit f =, -en – пристрастность, предубежденность, необъективность
   es kommt nicht darauf an, ob… – дело не зависит от того,…
   befangen – пристрастный, необъективный
   Vermutung f =, -en – подозрение, предположение
   Fall m – s, Fälle – 1. (преступный) случай, происшествие; 2. (уголовное) дело
   Antrag m – (e)s, – träge – заявление, ходатайство, требование
   Antragstellung f =, -en – подача заявления, представления ходатайства
 //-- Лексико-грамматические упражнения --// 
   1. Найдите в тексте сложные существительные с компонентом «gericht» и переведите их.

   2. Переведите следующие существительные на русский язык.
   das Sachgebiet, die Straftat, der Fall, das Sittlichkeitsdelikt, der Geschäftsverteilungsplan, das Recht, die Befangenheit, die Vermutung, der Antrag, die Antragsstellung, der Richter.

   3. Переведите следующие глаголы на немецкий язык и укажите их основные формы:
   доверять, улаживать, подлежать, испрашивать, увольнять, предполагать, мешать, запрещать, выносить (приговор), учреждать, регулировать, устанавливать (определять), получать, передавать, принадлежать, отклонять, обосновывать, решать (выносить решение).

   4. Переведите словосочетания с Partizip II в функции определения и укажите исходную форму глагола.
   Muster: die abgeschlossene Sache – законченное дело (abschliessen)
   das errichtete Gericht, das verbotene Ausnahmegericht, der festgelegte Geschäftsverteilungsplan, derübernommene Fall, derübertragene Fall, der abgelehnte Richter, die begründete Vermutung, das entschiedene Gericht.

   5. Переведите конструкции с распространенным определением:
   die durch Gesetz errichteten Gerichte; die durch Grundgesetz verbotenen Ausnahmegerichte; die durch Gesetz geregelte Zuständigkeit für jede Sache; der von einem Richter entzogene Fall; der einem anderen Richterübertragene Fall; der wegen seiner Befangenheit abgelehnte Richter; dasüber den Anfang entschiedene Gericht; die von einem Richter im zuständigen Verfassungsgericht eingeholte Entscheidung; eine durch richterliche Unabhängigkeit gesicherte unparteiische Rechtsprechung.

   6. Переведите со словарем предложения в сослагательном наклонении Konjunktiv. Помните, что Konjunktiv выражает нереальное желание, предложение, сравнение, условие и т. п.
   Muster: Ohne Recht wäre das Zusammenleben der Menschen in der modernen Gesellschaft nicht denkbar. – Без права совместная жизнь людей в современном обществе была бы немыслима.
   1) Wenn der Zeuge lauter gesprochen hätte, so hatten ihn die Anwesenden besser verstanden.
   2) Die Deutschen haben wohl eine besondere Neigung, Streitigkeiten, die man vielleicht auch ohne Gericht erledigen könnte, vor Gericht zu tragen.
   3) Die Staatsanwälte streben danach, immer objektiv zu sein; d.h. in einem konkreten Verfahren nicht nur alles zu ermitteln, was gegen den Beschuldigten spricht, sondern auch das, was zu seinen Gunsten sprechen könnte.
   4) Wir machen uns strafbar, wenn wir einen Verunglückten sich selbstüberlassen, obwohl uns eine Hilfeleistung ohne Selbstgefährdung möglich wäre.
   5) Es gibt keine rechtliche Vorschrift, die uns verbietet würde, im persönlichen Umgang mit anderen Menschen Unwahrheit zu sagen.
   6) Niemand würde heute noch Regeln für gerecht halten, welche die Sklaverei ermöglichen.
   7) Ein Ausnahmegericht wäre ein Gericht, das abweichend von der gesetzlich geregelten Zuständigkeit eigens (специально) für die Entscheidung bestimmter Fälle eingerichtet würde.
   8) Kaum jemand ist auch heute noch der Meinung, dass es gerecht wäre, Familien ohne ausreichendes Einkommen einfach ihrem Schicksal zuüberlassen.

   7. Переведите со словарем предложения с Konjunktiv в косвенной речи (т. е. для выражения чужого высказывания). Помните, что в этом случае глагол в Konjunktiv следует переводить глаголом в изъявительном наклонении.
   Muster: Der Richter fragte den jugendlichen Angeklagten, wann er geboren sei und wer ihn erzogen habe. – Судья спросил несовершеннолетнего подсудимого, когда он родился и кто его воспитывал.
   1) Man behauptet, dass sich die politischen Grundrechte im 18. Jahrhundert herausgebildet hätten.
   2) Der Schuldverhältnis erlischt, wenn der Gläubiger durch Vertrag mit dem Schuldner anerkennt, dass das Schuldverhältnis nicht bestehe.
   3) Die bürgerliche Demokratie geht von der Ansicht aus, dass die politische Freiheit eigentlich alles sei, was der Mensch verlangen könne.
   4) Das Bundesverfassungsgericht befand in diesem Fall, der Staat sei verpflichtet, das Leben des einzelnen wie das Leben aller zu schützen.
   5) Der Anwalt der Klägerin führte aus, dass seine Mandantin berufstätig sei, dass sie ihren Beruf in dieser Stadt ausübe und ausserdem Alleinerziehende sei.
   6) Der Junge versprach, dass er künftig keinen Diebstahl mehr begehen werde.
 //-- Задания к тексту --// 
   1. Найдите в тексте предложение с модальной конструкцией «haben + zu Infinitiv» и переведите его.

   2. Найдите в тексте предложения с инфинитивными группами и переведите их.

   3. Найдите в тексте предложение в сослагательном наклонении (Konjunktiv) и переведите его.

   4. Прочтите текст и ответьте на следующие вопросы:
   1) Was beinhaltet der Artikel 101 des Grundgesetzes der BRD?
   2) Wodurch ist geregelt, welches Gericht für eine Sache zuständig ist?
   3) Was ist der Geschäftsverteilungsplan?
   4) Bei welchen Bedingungen darf der Fall von einem Richter entzogen werden?

   5. Заполните пропуски в предложениях подходящими по смыслу словами. Предложения переведите.
   1) verbietet Ausnahmegerichte.
   2) Gerichte für besondere Sachgebiete können nur durch… errichtet werden.
   3) Es ist unzulässig, einen Fall einem «strengen» Richter zu entziehen und einem «milderen»… zuübertragen.
   4) Der Richter darf bei der begründeten Vermutungüber seine… abgelehnt werden.

   6. Дайте пояснения на немецком языке по 1 и 2 положениям статьи 101 Конституции Германии (7 – 8 предложений).


   Text 3. Anspruch auf rechtliches Gehör

   Artikel 103
   (1) Vor Gericht hat jedermann Anspruch auf rechtliches Gehör.
   Wer vor Gericht steht, als Partei in einem Zivilprozess oder als Angeklagter in einem Strafverfahren, muss Gelegenheit haben, sich zu dem Sachverhalt zuäussern. Das Gericht darf nur solche Tatsachen berücksichtigen, zu denen alle Beteiligten Stellung nehmen konnten.
   Der Grundsatz des rechtlichen Gehörs geht auf sehr alte Rechtstraditionen zurück und findet einen prägnanten Ausdruck in der römischen Formel «Audiatur et altera pars» (Auch die andere Seite soll gehört werden). Drei Viertel aller Verfassungsbeschwerden nach Art. 93 Abs. 4a GG haben eine Verletzung dieses Grundsatzes zum Gegestand.
 //-- Слова к тексту --// 
   Anspruchm – (e)s, …sprüche auf (A) – право (на что-либо)
   Gehör n – (e)s – зд.: слушание
   Angeklagte m – n, – n – подсудимый
   Gelegenheit f =, -en – возможность, случай, повод
   Sachverhalt m – (e)s, – e – обстоятельства дела
   zu etw. (D) Stellung nehmen – занять определенную позицию в каком-либо вопросе, высказать свое мнение по какому-либо вопросу
   prägnant – меткий, выразительный, точный
   Verfassungsbeschwerdef =, -n – жалоба конституционному суду на нарушение государственными органами конституционных положений
   Verletzung f =, -en – нарушение
 //-- Лексико-грамматические упражнения --// 
   1. Переведите сложные существительные:
   der Zivilprozess, das Strafverfahren, der Sachverhalt, die Rechtstradition, der Grundsatz, die Verfassungsbeschwerde, der Beschwerdegegenstand, die Beschwerdefrist, die Beschwerdeentscheidung, der Beschwerdebescheid, die Beschwerdekomission.

   2. Скажите по-немецки:
   суд, гражданский процесс, уголовное дело, обстоятельства дела, акт, позиция, принцип, правовая традиция, выражение, жалоба конституционному суду, нарушение, предмет, слушание.

   3. Переведите словосочетания:
   – eine Gelegenheit haben; sich zu dem Sachverhaltäussern; Tatsachen berücksichtigen; Stellung nehmen; auf sehr alte Rechtstraditionen zurückgehen; einen prägnanten Ausdruck finden; die andere Seite hören; zum Gegenstand haben.
   – высказаться по обстоятельствам дела; иметь предметом; находить точные выражения; иметь возможность; слушать другую сторону; занять определенную позицию; возвращать к очень старым правовым традициям; принимать во внимание факты.

   4. Укажите в тексте два сложноподчиненных предложения. Проанализируйте их (главное/придаточное предложение, тип придаточного, наличие/отсутствие инфинитивных групп, оборотов и т. д.) и переведите.
 //-- Задания к тексту --// 
   1. Прочтите текст и ответьте на вопросы.
   1) Was steht im Artikel 103 des GG?
   2) Worauf geht der Grundsatz des rechtlichen Gehörs zurück?
   3) Wie ist der deutsche Equivalent der römischen Formel «Audiatur et altera pars»?
   4) Welche Verletzung haben drei Viertel aller Verfassungsbeschwerden zum Gegenstand?

   2. Закончите следующие предложения:
   1) Jeder, wer vor Gericht steht, hat Anspruch auf___.
   2) Jeder muss vor Gericht Gelegenheit haben, sich zu dem___ zuäussern.
   3) Der Grundsatz des rechtlichen Gehörs___ auf sehr alte Rechtstraditionen___.
   4) Die römische Formel «Audiatur et altera pars» heisst auf Deutsch "___".
   5) Drei Viertel aller ___ haben die Verletzung dieses Grundsatzes zum Gegestand.

   3. Переведите на немецкий язык следующие предложения:
   1) Статья 103 Основного закона гласит: «Каждый имеет право на судебное слушание».
   2) Каждый, будучи одной из сторон в гражданском процессе или подсудимым в уголовном деле, должен иметь возможность высказаться по обстоятельствам дела.
   3) Принцип судебного слушания возвращает к старым правовым традициям.
   4) Этот принцип находит точное выражение в формулировке римского права «Должна быть выслушана и другая сторона».
   5)  -------
| Библиотека iknigi.net
|-------
|  
 -------


/ -------
| Библиотека iknigi.net
|-------
|  
 -------


всех жалоб в конституционный суд составляют жалобы о нарушении этого принципа.


   Text 4. Garantien für das Strafverfahren

   Artikel 103
   (2) Eine Tat kann nur bestraft werden, wenn die Strafbarkeit gesetzlich bestimmt war, bevor die Tat begangen wurde.
   Zu den elementaren Grundsätzen eines Rechtsstaates gehören zwei Garantien, die für das Strafverfahren gelten: das Verbot der Rückwirkung und das Verbot der Doppelbestrafung.
   Die präzise Formulierung von Art.103 Abs.2 der «Magna Charta des Strafrechts», geht auf den römischen Rechtsgrundsatz «Nullum crimen, nulla poena sine lege» (Kein Verbrechen, keine Strafe ohne Gesetz) zurück.
   Das Rückwirkungsverbot hatte und hat eine zentrale Bedeutung bei der Ahndung von Verbrechen des nationalsozialistischen Herrschaftssystems und des SED-Staates [1 - SED ist die Abkürzung für Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, die Staatspartei der ehemaligen DDR.]. Täter können nur wegen solcher Verbrechen zur Rechenschaft gezogen werden, die auch damals schon strafbar waren, das gilt zum Beispiel für Mord.

   Artikel 103
   (3) Niemand darf wegen derselben Tat auf Grund der allgemeinen Strafgesetze mehrmals bestraft werden.
   Ein rechtsmässig bestrafter oder freigesprochener Täter kann wegen derselben Tat nicht noch einmal angeklagt werden. Nur bei besonders schwerwiegenden Gründen, etwa wenn entscheidende neue Beweismittel beigebracht werden, ist eine Wiederaufnahme des Verfahrens zulässig. Ein Wiederaufnahmeverfahren kann zu einer schwereren Bestrafung oder auch zu einer milderen Strafe bzw. zu einem Freispruch des Verurteilten führen.
   Art.104 GG legt einzelnen fest, unter welchen Voraussetzungen die Freiheit einer Person eingeschränkt oder entzogen werden kann. Die historischen Wurzeln dieser Rechte reichen bis zu der englischen Habeas-Corpus-Akte von 1679 zurück:
   «Zur Verhütung von ungerechter Schikane durch wiederholte Verhaftung wegen desselben Vergehens wird angeordnet, dass niemand, der aufgrund eines Habeas-Corpus-Erlasses auf freien Fuss gesetzt wird, zu irgendwelcher Zeit danach von irgend jemanden wegen desselben Vergehens erneut eingekerkert oder in Haft genommen werden darf, es sei denn aufgrund eines gesetzmässigen (Gerichts-)Behelfs und eines Verfahrens vor dem Gerichtshof, vor dem zu erscheinen er aufgrund schriftlicher Verpflichtung gebunden ist».
 //-- Слова к тексту --// 
   Strafverfahren n – s, = – уголовное судопроизводство; уголовный процесс; уголовное дело
   begehen (i, a) – зд.: совершать
   Strafbarkeit f =, -en – наказуемость
   Rückwirkungf =, -en – обратное действие
   Doppelbestrafung f =, -en – двойное наказание
   Ahndung f =, -en – 1. кара, наказание; 2. месть
   Rechenschaft f =, -en – отчет, ответ
   zur Rechenschaft ziehen (o, o) – привлекать к ответу
   Täter m – s, = – виновник, преступник
   bestraft – наказуемый
   freigesprochen – оправданный
   anklagen – обвинять, предъявлять обвинение
   schwerwiegend – веский, имеющий большое значение
   Beweismittel m – s, = – доказательство
   Beweismittel beibringen (a, a) – предъявлять доказательства
   Wiederaufnahme f =, -n – возобновление (например, процесса)
   Wiederaufnahmeverfahren n – s, = – процесс по вновь открывшимся обстоятельствам
   Freispruch m, – es, -sprüche – оправдательный приговор
   Verurteilte m – n, – n – осужденный
   entziehen(o, o) – отнимать
   Habeas-Corpus-Akte f – ист. закон о неприкосновенности личности (1679 г. в Англии)
   Verhütung f =, -n – предупреждение, предотвращение
   Schikane f =, -n – придирка, каверза
   Erlassm – sses, – sse – указ, предписание
   auf freien Fuss setzen – выпускать на свободу, освободить (из заключения)
   vergehen n – s,= – проступок, правонарушение
   einkerkern – заключать в тюрьму
   Behelfm – (e)s, – e – предлог, отговорка
   Gerichtshof m – суд, судебная палата
 //-- Лексико-грамматические упражнения --// 
   1. Переведите ряды слов с общим компонентом:
   – das Recht, das Strafrecht, der Rechtsstaat, der Rechtsgrundsatz, die Rechtssprechung;
   – die Tat, die Straftat, der Tatbestand, die Tatbegehung, die Tatart, der Täter, die Täterpersönlichkeit, der Tätertyp;
   – die Strafe, die Strafart, das Strafverfahren, die Strafbarkeit, die Strafbefreiung, die Strafbefugnis, der Strafbeginn, das Strafgesetzbuch, strafen;
   – das Verbot, das Verbotsgesetz, die Verbotsnorm, das Verbotsrecht, die Verbotszeit, das Rückwirkungsverbot, das Doppelbestrafungsverbot.

   2. Подберите эквиваленты следующим словосочетаниям:
   1) zu den elementaren Grundsätzen eines Rechtsstaates gehören;
   2) für das Strafverfahren gelten;
   3) auf den römischen Rechtsgrundsatz zurückgehen;
   4) eine zentrale Bedeutung bei der Ahndung von Verbrechen haben;
   5) wegen der Verbrechen zur Rechenschaft ziehen;
   6) eine Tat begehen.
   _______________
   a) иметь силу для уголовного дела;
   b) иметь центральное значение для наказания за преступления;
   c) восходить к римскому правовому принципу;
   d) принадлежать к элементарным принципам правового государства;
   e) совершать деяние;
   f) привлекать к ответу за преступления.

   3. Образуйте формы Infinitiv Passiv следующих глаголов:
   Muster: bestrafen – наказывать
   bestraft werden (Infinitiv Passiv) – наказываться (быть наказанным)
   begehen, bestimmen, ziehen, verbrechen, verbieten, zurückgehen, formulieren, ahnden.

   4. Переведите словосочетания:
   а) ein rechtsmässig bestrafter Täter; ein freigesprochener Täter; besonders schwerwiegende Gründe; neue Beweismittel; die historischen Wurzeln; ungerechte Schikane; der gesetzmässige Behelf; die schriftliche Verpflichtung.
   b) wegen derselben Tat anklagen; entscheidende neue Beweismittel beibringen; zu einer schwereren Bestrafung führen; zu einer milderen Strafe führen; zu einem Freispruch des Verurteilten führen; die Freiheit einer Person einschränken; die Freiheit einer Person entziehen; bis zu der englischen Habeas-Corpus-Akte zurückreichen; auf freien Fuss setzen.

   5. Укажите сказуемые в следующих предложениях. Определите залог (Aktiv / Passiv), время, число, лицо и переведите предложения на русский язык.
   1) Die Strafbarkeit ist gesetzlich bestimmt.
   2) Diese Garantien gelten für das Strafverfahren.
   3) Das Rückwirkungsverbot hatte und hat eine zentrale Bedeutung bei der Ahndung von Verbrechen solcher Art.
   4) Wegen dieses Verbrechen sollte der Täter zur Rechenschaft gezogen werden.
   5) Niemand darf wegen derselben Tat mehrmals bestraft werden.
   6) Die Tat wurde vor einem Jahr begangen.
   7) Dabei werden neue Beweismittel beigebracht.
   8) Ein Wiederaufnahmeverfahren kann zu einem Freispruch des Verurteilten führen.
   9) Unter solchen Voraussetzungen kann die Freiheit einer Person eingeschränkt oder entzogen werden.
   10) Die historischen Wurzeln dieser Rechte reichen zum Alten Rom zurück.
 //-- Задания к тексту --// 
   1. Прочтите текст и ответьте на вопросы:
   1) Was steht im Artikel 103 GG?
   2) Welche Garantien gehören zu den elementaren Grundsätzen eines Rechtsstaates?
   3) Wie heisst der römische Rechtsgrundsatz «Nullum crimen, nulla poena sine lege» auf Deutsch?
   4) Was hat eine zentrale Bedeutung bei der Ahndung von Verbrechen des nationalsozialistischen Herrschaftssystems und des SED-Staates?
   5) Wann können die Täter wegen solcher Verbrechen zur Rechenschaft gezogen werden?

   2. Найдите в тексте выдержку из английского закона о неприкосновенности личности от 1679 года и выполните письменный перевод.

   3. Закончите следующие предложения и переведите их.
   1) Für das Strafverfahren gelten zwei Garantien: das Verbot der Rückwirkung und das Verbot der…
   2) Diese Garantien gehören zu den elementaren…
   3) Kein Verbrechen, keine Strafe ohne…
   4) Eine Tat kann nur bestraft werden, wenn… gesetzlich bestimmt war.
   5) … hat eine zentrale Bedeutung bei der Ahnung von früher begangenen Verbrechen.
   6) Der Täter kann nur wegen solcher… zur Rechenschaft gezogen werden, die auch damals schon strafbar waren.
   7) Ein rechtsmässig bestrafter oder freigesprochener… kann wegen derselben Tat nicht noch einmal angeklagt werden.
   8) Bei der Beibringung der neuen… ist eine Wiederaufnahme des Verfahrens zulässig.
   9) Ein… kann zu einer schwereren Bestrafung führen.
   10) Die Wiederaufnahme des Verfahrens kann zu einem… führen.
   _______________
   Grundsätzen, Täter, Wiederaufnahmeverfahren, Gesetz, Verbrechen, die Strafbarkeit, das Rückwirkungsverbot, Doppelbestrafung, Freispruch, Beweismittel.

   4. Выполните двусторонний перевод.
   1) A. Назовите основные гарантии правового государства, имеющие силу в уголовном судопроизводстве.
   B. Zu den elementaren Grundsätzen eines Rechtsstaates gehören zwei Garantien, die für das Strafverfahren gelten: das Verbot der Rückwirkung und das Verbot der Doppelbestrafung.
   2) A. In welchem Artikel des Grundgesetzes der BRD ist die Rede von dem Rückwirkungsverbot?
   B. Формулировка запрета обратного действия закона дана в статье 103, п. 2 Основного закона.
   3) A. Как звучит на немецком языке принцип римского права «Никакого преступления, никакого наказания, если они не предусмотрены законом»?
   B. Der heisst auf Deutsch: «Kein Verbrechen, kein Strafe ohne Gesetz».
   4) А. Erklären Sie bitte diesen Grundsatz ausführlicher!
   В. Преступник может быть наказан только в том случае, если наказуемость определена законом до совершения деяния.
   5) А. В какой статье Основного закона ФРГ дана формулировка запрещения неоднократного наказания?
   В. Solche Formulierung ist im Art. 103 Abs. 3 angegeben: «Niemand darf wegen derselben Tat auf Grund der allgemeinen Strafgesetze mehrmals bestraft werden».
   6) A. Bei welchen Gründen ist eine Wiederaufnahme des Verfahrens zulässig?
   B. Возобновление процесса допустимо при наличии особенно веских обстоятельств, например, при предъявлении новых доказательств.
   7) А. К чему может привести процесс по вновь открывшимся обстоятельствам?
   В. Solches Verfahren kann zu einer schwereren oder zu einer milderen Bestrafung führen.
   8) A. Kann es auch zu einem Freispruch des Verurteilten führen?
   B. Да, конечно. Процесс по вновь открывшимся обстоятельствам может привести к оправдательному приговору осужденного.


   Text 5. Rechtsgarantien bei Freiheitsentziehung

   Artikel 104
   (1) Die Freiheit der Person kann nur auf Grund eines förmlichen Gesetzes und unter Beachtung der darin vorgeschriebenen Formen beschränkt werden. Festgehaltene Personen dürfen weder seelisch noch körperlich misshandelt werden.
   (2) Über die Zulässigkeit und Fortdauer einer Freiheitsentziehung hat nur der Richter zu entscheiden. Bei jeder nicht auf richterlicher Anordnung beruhenden Freiheitsentziehung ist unverzüglich eine richterliche Entscheidung herbeizuführen. Die Polizei darf aus eigener Machtvollkommenheit niemanden länger als bis zum Ende des Tages nach dem Ergreifen in eigenem Gewahrsam halten. Das Nähere ist gesetzlich zu regeln.
   (3) Jeder wegen des Verdachts einer strafbaren Handlung vorläufig Festgenommene ist spätestens am Tage nach der Festnahme dem Richter vorzuführen, der ihm die Gründe der Festnahme mitzuteilen, ihn zu vernehmen und ihm Gelegenheit zu Einwendungen zu geben hat. Der Richter hat unverzüglich entweder einen mit Gründen versehenen schriftlichen Haftbefehl zu erlassen oder die Freilassung anzuordnen.
   Freiheitsentziehung, das Festhalten einer Person, kann nur von einem Richter angeordnet werden. Die Polizei benötigt zur Verhaftung eines Verdächtigen einen richterlichen Haftbefehl. Sie kann ihn vorläufig festnehmen, wenn er auf frischer Tat ertappt wurde oder Fluchtgefahr besteht. Spätestens am folgenden Tage muss der Festgenommene einem Richter vorgeführt werden, derüber Freilassung oder Fortdauer der Haft entscheidet.
 //-- Слова к тексту --// 
   Freiheitsentziehung f =, -en – лишение свободы
   förmlich – формальный, официальный
   misshandeln – жестоко обращаться, подвергать жесткому обращению
   Fortdauer f = – продолжительность
   herbeiführen – повлечь за собой, причинять
   Machtvollkommenheit f =, -en – полнота власти
   ergreifen (i;i) – захватывать, хватать, поймать
   Ergreifen n – s – задержание
   Gewahrsam n – s – место лишения свободы, тюрьма
   Nähere n – подробности, детали
   Verdacht n – (e)s – подозрение
   vorläufig – предварительный, временный
   vorführen – доставлять, приводить
   vernehmen (a,o) – допрашивать, опрашивать
   Gelegenheit geben (a, e) – дать возможность
   Einwendung f =, -en – возражение, протест
   Haftbefehl m – s, – e – приказ об аресте, ордер на арест
   versehen (a,e) mit (D) – снабжать, обеспечивать (чем-либо)
   einen Befehl erlassen (ie, a) – отдавать приказ
   auf frischer Tat ertappen – поймать на месте преступления
   Fluchtgefahr f – опасность побега (преступника)
   Haft f = – арест
 //-- Лексико-грамматические упражнения --// 
   1. Переведите на русский язык следующие сложные существительные:
   der Festgehaltene, die Festnahme, der Festgenommene, die Fortdauer, die Freilassung, die Freiheitsentziehung, die Machtvollkommenheit, der Haftbefehl, die Rechtsgarantien, die Beweismittel, die Fluchtgefahr.

   2. Укажите глаголы, от которых образованы следующие существительные и их перевод:
   – die Beachtung, die Zulässigkeit, die Freiheitsentziehung, die Entscheidung, die Handlung, die Einwendung, die Freilassung, die Verhaftung;
   – der Festgehaltene, der Festgenommene, der Verdächtige;
   – die Fortdauer, die Festnahme, das Ergreifen, das Festhalten.

   3. Подберите эквиваленты следующим словосочетаниям:
   auf Gründ eines förmlichen Gesetzes; die Zulässigkeit und Fortdauer einer Freiheitsentziehung; die Freiheit der Person; die festgehaltene Person; die richterliche Entscheidung; wegen des Verdachts einer strafbaren Handlung; bis zum Ende des Tages nach dem Ergreifen; der schriftliche Haftbefehl.
   ____________________
   судебное решение; до истечения суток с момента задержания; на основе официального закона; письменный приказ об аресте; по подозрению в совершении наказуемого деяния; допустимость и длительность лишения свободы; свобода личности; задержанное лицо.

   4. Переведите словосочетания:
   die Freiheit der Person beschränken; eine richterliche Entscheidung herbeiführen; in Gewahrsam halten; die Gründe der Festnahme mitteilen; den Festgenommenen vernehmen; einen Haftbefehl erlassen; die Freilassung anordnen; einen Verdächtigen vorläufig festhalten; einen richterlichen Haftbefehl benötigen; auf frischer Tat ertappen;über Freilassung oder Fortdauer der Haft entscheiden.

   5. Переведите словосочетания с причастием I и II в функции определения:
   eine nicht auf richterlicher Anordnung beruhende Freiheitsentziehung;
   der einem Richter vorgeführte Festgenommene;
   der auf frischer Tat ertappte Verdächtige;
   der mit Gründen versehene schriftliche Haftbefehl;
   der unverzüglich erlassende Haftbefehl;
   wegen bestehender Fluchtgefahr;
   eine seelisch und körperlich misshandelnde Person.

   6. Переведите предложения со сказуемым в страдательном залоге:
   1) Die Freiheit der Person kann nur auf Grund eines förmlichen Gesetzes beschränkt werden.
   2) Freiheitsentziehung kann nur von einem Richter angeordnet werden.
   3) Spätestens am folgenden Tage muss der Festgenommene einem Richter vorgeführt werden.
   4) Art.104 GG legt im einzelnen fest, unter welchen Voraussetzungen die Freiheit einer Person eingeschränkt oder entzogen werden kann.
   5) Ein rechtsmässig bestrafter oder freigesprochener Täter kann wegen derselben Tat nicht noch einmal angeklagt werden.
   6) Niemand darf ohne Haftbefehl wegen desselben Vergehens erneut eingekehrkert oder in Haft genommen werden.

   7. Переведите предложения с парными союзами:
   sowohl…als auch («как … так и …»),
   nicht… sondern («не …, а …»"),
   nicht nur…, sondern auch («не только …, но и …»),
   weder… noch («ни … ни …»),
   entweder… oder («или … или …»).
   1) Das deutsche Recht umfasst sowohlöffentlich-rechtliche als auch privat-rechtliche Gebiete.
   2) Die Mitglieder des Bundesrates in Deutschland werden nicht gewählt, sondern von ihren Landesregierungen ernannt.
   3) Die Länder achten nicht nur ihre eigenen Gesetze, sondern auch die Gesetze des Bundes.
   4) Die Mitglieder des Bunderverfassungsgerichts dürfen weder den anderen obersten Organen des Bundes noch entsprechenden Organen der Bundesländer angehören.
   5) Rechtsobjekte sind entweder körperliche Gegenstände oder unkörperliche Gegenstände.

   8. Переведите предложения с модальной конструкцией «haben + zu + Infinitiv».
   NB: Конструкция haben+zu+Infinitiv выражает долженствование при активном субъекте.
   Например: Der Gesetzgeber hat die Gliederung des Bundes in Ländern zu berücksichtigen. – Законодатель должен учитывать деление федерации на земли.
   1) Jeder Minister hat seinen Geschäftsbereich zu leisten.
   2) Das Bundesverfassungsgericht hatte die Frageüber die Streitigkeiten zwischen dem Bund und den Ländern zu entscheiden.
   3) Die Zeugen hatten den Sitzungssaal zu verlassen.
   4) Die Regierung hat die vollziehende Gewalt auszuüben.
   5) Der Richter hat jedem vorläufig Festgenommenen die Gründe der Festnahme mitzuteilen.

   9. Переведите предложения с модальной конструкцией «sein + zu + Infinitiv».
   NB: Конструкция sein+zu+Infinitiv выражает долженствование (иногда возможность) при пассивном субъекте.
   Например: Die Genehmigung ist zu erteilen. – Разрешение должно быть выдано.
   1) Die rechtsprechende Gewalt ist durch die Gerichte auszuüben.
   2) Am Tatort waren Sofortmassnahmen zu treffen.
   3) Verfassungwidrige Handlungen sind unter Strafe zu stellen.
   4) Das Nähere ist durch Gesetz zu bestimmen.
   5) Den unehelichen Kindern sind durch die Gesetzgebung die gleichen Bedingungen für ihre Entwicklung zu schaffen wie den ehelichen Kindern.
 //-- Задания к тексту --// 
   1. Прочтите текст и укажите в нем предложения с модальными конструкциями haben/sein+ zu+ Infinitiv. Выполните письменный перевод этих предложений.

   2. Ответьте на вопросы к тексту.
   1) In welchen Artikeln des GG sind die Rechtsgarantien angegeben?
   2) Auf welchem Grund kann die Freiheit der Person beschränkt werden?
   3) Bei welchen Bedingungen kann die Polizei einen Verdächtigten festnehmen?
   4) Wer soll dem vorläufig Festgenommenen die Gründe der Festnahme mitteilen?
   5) Wie lange darf die Polizei aus eigener Machtvollkommenheit irgendjemanden in Gewahrsam halten?

   3. Составьте вопросы таким образом, чтобы ответами на них стали следующие предложения:
   1) Freiheitsentziehung kann nur von einem Richter angeordnet werden.
   2) Die Polizei benötigt zur Verhaftung eines Verdächtigen einen richterlichen Haftbefehl.
   3) Die Polizei darf jeden wegen des Verdachtes einer strafbaren Handlung für Zeitraum von 24 Stunden festnehmen.
   4) Der Richter hat den vorläufig Festgenommenen spätestens am Tage nach dem Ergreifen zu vernehmen.
   5) Der Richter entscheidetüber Freilassung oder Fortdauer der Haft.

   4. Переведите на немецкий язык:
   1) Свобода личности может быть ограничена только на основе официального закона.
   2) Для ареста подозреваемого полиции необходим судейский ордер на арест.
   3) По подозрению в совершении наказуемого деяния полиции разрешено задерживать подозреваемого на одни сутки.
   4) Не позднее следующих суток задержанный должен быть доставлен к судье.
   5) Судья должен сообщить подозреваемому причины ареста.
   6) Судья должен допросить подозреваемого и принять решение об освобождении или продолжительности ареста.

   5. Подготовьте сообщение о правовых гарантиях при лишении свободы в Германии (8-10 предложений) в письменной и устной форме.


   Материалы для чтения и обсуждения

 //-- Interviews mit deutschen Juristen --// 
   1. Sind Richter unabhängig?
   (Dr. Bernd Asbrock, Richter am Landgericht Bremen,Vorsitzender der Richter und Staatsanwälte in der Gewerkschaft)

   Frage: Herr Dr. Asbrock, als Vorsitzender der Richter und Staatsanwälte in der Gewerkschaft – würden Sie sagen, dass Richter in der Bundesrepublik unabhängig sind?
   Also, wenn man nach der Gesetzeslage geht und dem Gesetzesanspruch, dann müssen Richter in der Bundesrepublik unabhängig sein. Ich denke aber, tatsächlich sind wir nicht unabhängig. Die richterliche Unabhängigkeit ist ein Ideal, das es immer wieder anzustreben gilt. Eingeschränkt wird diese persönliche und sachliche Unabhängigkeit durch vielerlei Mechanismen in der Justizorganisation selbst: Die Justiz ist hierarchisch organisiert. Wir kennen die Dienstaufsicht der Präsidenten. Wir haben ein Beurteilungs– und Beförderungswesen.
   All diese Dinge bedrohen eigentlich tagtägliche Unabhängigkeit. Und deswegen müssen wir da besonders gut auf der Hut sein und stellen auch ganz konkrete Forderungen. Wir meinen z.B., dass das Beurteilungs– und Beförderungswesen müsste abgeschafft werden. Wir fordern schon seit Jahren, aber nach wie vor vergeblich, das einheitlich besoldete Richteramt. Es gibt sicherlich auch die Gefahr, dass man in einer Art vorauseilendem Gehorsam seine Rechtsprechung auf Erwartungen, z. B. des Vorsitzenden oder des Gerichtspräsidenten, unbewusst ausrichten.
   Frage: Wie ist es, wenn eigene Urteile in die Revision gehen müssen? Wirkt sich das negativ aus für Sie?
   Ich denke, da muss man unterscheiden, wie ich es eben schon gemacht hab'. Einmal: Wie ist die Sachlage de facto? Und: Wie ist sie vom Anspruch her? Vom Anspruch her, theoretisch, darf esüberhaupt keine Auswirkung haben auf… z. B. auf eine mögliche Beförderung, ob nun meine Richtersprücheöfter von einer oberen Instanz aufgehoben werden oder nicht. Tatsächlich aber ist es so, dass die Dienstaufsicht auch auf so etwas achtet, obgleich die Rechtsprechung zur ureigensten, unabhängigen richterlichen Tätigkeit gehört.

   2. Ist die Staatsanwaltschaft objektiv?
   (Dr. Hans Janknecht, Generalstaatsanwalt in Bremen)

   Frage: Herr Janknecht, kann man die Staatsanwaltschaft als eine unabhängige Behörde beschreiben?
   Das ist eine sehr schwierige Frage, die Sie mir da stellen. Die Staatsanwälte möchten gerne unabhängig sein. Sie sind es auch weitgehend bei der Prüfung und Bewertung von Sachverhalten. Da sind sie nur an ihre eigene Überzeugung gebunden. Dennoch unterliegen sie der Dienstaufsicht des Justizministers – oder des Justizsenators, wie es in Bremen heisst. Und diese Dienstaufsicht kann sich darinäussern, dass der Vorgesetzte allgemeine Richtlinien erlässt zur Behandlung bestimmter Delikte oder Deliktsbereiche. Die Dienstaufsicht kann sich aber auch darinäussern, dass der Dienstvorgesetzte im konkreten Einzelfall eine Weisung erteilt, einen bestimmten Ermessensspielraum in dieser oder jener Richtung zu nutzen.
   Frage: Sie spielten vorhin auf die liberalen Wurzeln der Staatsanwaltschaft in Deutschland im 19. Jahrhundert an. Würden Sie sagen, dass die Geschichte der deutschen Staatsanwaltschaft diesen Wurzeln entspricht?
   Ich glaube nicht, dass man die Geschichte der deutschen Staatsanwaltschaft als besonders ruhmreich bezeichen kann. Diese historischen, liberalen Wurzeln der Staatsanwaltschaft sind vielfach nur ein Ziel gewesen. Wir bemühen uns heute darum, eine objektive Behörde zu sein.
   Die Staatsanwaltschaft wird ja gelegentlich als die ''objektivste Behörde der Welt" bezeichnet. Das ist sicherlich so nicht richtig. Aber wir versuchen, objektiv zu sein; d.h. in einem konkreten Verfahren nicht nur alles das zu ermitteln, was gegen den Beschuldigten spricht, sondern auch das, was zu seinen Gunsten sprechen könnte.
   Frage: Wie oft kommt es vor, dass ein Staatsanwalt sich tatsächlich zugunsten des Beschuldigten oder Angeklagten einsetzt?
   Das kann man nicht in Zahlen fassen. Aber es kommt vor, es kommt durchaus vor, dass in einer Hauptverhandlung der Staatsanwalt einen Freispruch beantragt oder eine milde Strafe. Das kommt nicht selten vor.

   3. Staatsanwaltschaft und Polizei
   (Dr. Hans Janknecht, Generalstaatsanwalt in Bremen)

   Frage: Herr Dr. Janknecht, wie sieht Ihre Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei aus?
   Die Staatsanwaltschaft hat ja aufgrund ihrer historischen Wurzeln die Aufgabe, die Tätigkeit der Polizei zu beaufsichtigen und für ein rechtsstaatliches Verfahren schon bei den Ermittlungen der Polizei zu sorgen.
   Das ist die historische Wurzel der Staatsanwaltschaft, der Grund für ihre Existenz. Das ist aus dem französischen Rechtssystem nach Deutschlandübernommen worden. Die Staatsanwaltschaft hat nach meiner Überzeugungüberhaupt nur in dem Masse eine Existenzberechtigung, in dem sie diese sehr wichtige, aber gelegentlich auch schwierige Aufgabe, die Polizei zu beaufsichtigen, wahrnimmt.
   Frage: Ist es nicht so, dass Staatsanwaltschaft eigentlich selbst die Ermittlungen führen müsste? Oder irre ich mich da?
   Nein, Sie irren sich keineswegs. Richtig ist, dass die Staatsanwaltschaft die Aufgabe hat, die Ermittlungen zu führen. Das kann sie allerdings in den meisten Fällen nicht selbst. Dafür ist sie nicht mit genügend Personal, also mit genügend Staatsanwälten, ausgestattet. In den meisten Fällen lässt die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen, jedenfalls den ersten Teil der Ermittlungen, durch die Kriminalpolizei führen und prüft dann, wenn die Akten zu ihr gekommen sind, ob die Ermittlungen als abgeschlossen zu betrachten sind. Es gibt aber grosse Bereiche, in denen die staatsanwaltschaft von Anfang an selbst ermittelt. Dazu gehört etwa der Bereich der Wirtschaftskriminalität.
   Frage: Ist das ein Bereich, der heutzutage wächst?
   Das muss man leider sagen. Dieser Bereich wächst immer noch, nicht nur von der Quantität, sondern auch von der Qualität her. Die Fragen werden immer schwieriger und komplizierter. Und die Verfahren dauern immer länger.
   Frage: Könnten Sie da ein ganz praktisches Beispiel anführen? Wie fängt so etwas an für Sie.
   Das kann damit anfangen, dass der Staatsanwaltschaft zum Beispiel ein Konkursbekannt wird, ein Konkurs eines Unternehmens. Sie prüft routinemässig die Konkursakten und stösst nicht selten dann auf Straftatbestände in diesem Zusammenhang.

   4. Ausländische Anwälte in Deutschland
   (Dr. Heinrich Hüchting, Rechtsanwalt und Notar)

   Frage: Herr Dr. Hüchting, wie ist das mit dem Niederlassungsrecht?
   Ausländische Anwälte, wenn sie aus der EWG kommen, können sich in der Bundesrepublik ohne Probleme niederlassen, allerdings in ihrer Eigenschaft als ausländischer Anwalt. Das heisst, der Solicitor oder Barrister kann hier ein Büro eröffnen.
   Ich habe in meinem Büro eine Partnerin. Sie ist Solicitor in Schottland, Mitglied der Law Society of Schotland, hat ein Büro bei uns in unserer Kanzlei und ist also Solicitor. Sie ist nicht Rechtsanwältin. Das heisst, sie hat nicht die Fähigkeit, bei Gericht dort aufzutreten, wo den Rechtsanwälten die Vertretung vorbehalten ist. Sie darf auch nicht – das ist eine deutsche Besonderheit, die sehr umstritten ist – sie darf auch nicht im deutschen Recht beraten. Also ihre Befugnisse beschränken sich darauf, dass sie beraten, auch vertreten und Verträge machen kann und solche Dinge im Bereich ihres von ihr erlernten und beherrschten englischen, britischen rechts – muss ich wohl sagen in diesem Fall, nicht schottischen, sondern dem des United Kingdom – und im europäischen Recht und neuerdings, seit Dezember letzte Jahres, auch in allen anderen Rechten aller Welt. Sie soll eben nur sich fernhalten von der Beratung im deutschen Recht.
   Frage: Herr Dr. Hüchting, kann man diese doch etwas restriktiven Niederlassungsvorschriften für Ausländer, ausländische Juristen, in der Bundesrepublik wohl auf die Dauer durchhalten? Vor allem in Anbetracht der Entwicklungen in Europa nun?
   Wenn Sie mich so direkt fragen, muss ich Ihnen sagen, dass ich da sehr skeptisch bin. Wenn man sich etwas auskennt im Europarecht und weiss, in welcher Tendenz der Europäische Gerichtshof in Luxemburg seine Rechtssprechung entwickelt hat, muss man fürchten oder auch erhoffen, dass diese Restriktionen eines Tages fallen.
   Das heisst, dass man dem ausländischen Anwalt doch wohl wird gestatten müssen, wenn er sich in der Bundesrepublik niederlässt, dann auch hier im deutschen Recht zu beraten.
   Eine andere Frage ist, ob er nun bei Gericht auftreten kann und alle Kompetenzen des deutschen Rechtsanwalts hat. Das wird man verneinen müssen. Dazu gibt es jetzt ja auch eine Richtlinie, die gerade in den verschiedenen Mitgliedsstaaten bis zum Ende dieses Jahres 1990 in Kraft gesetzt werden muss.
   Und da ist es den Mitgliedsstaaten gestattet, Abschlussprüfungen oder Prüfungen im nationalen Recht abzunehmen. Und nur derjenige, der diese Prüfing besteht, kann dann wie ein nationaler Anwalt bei uns als Rechtsanwalt zugelassen werden.



   Thema 4
   Rechtssystem



   Text 1: Öffentliches Recht und Privatrecht
   Text 2: Zweige der Gerichtsbarkeit
   Text 3: Gerichte in Deutschland

   Grammatik: Сложноподчиненное предложение (повторение)



   Text 1. Öffentliches Recht und Privatrecht

   Man teil das Recht ein in die beiden grossen Rechtsgebiete Privatrecht undöffentliches Recht.
   Das Privatrecht regelt die Rechtsbeziehungen der einzelnen Bürger zueinander. Sein Kern ist das Bürgerliche Recht, das im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) niedergelegt ist. Es enthält Regelungen für den bürgerlichen Alltag, zum Beispiel für Kauf und Verkauf, für Pacht, Leihe und Schenkung, für Eheschliessung und Ehescheidung, für Unterhaltsansprüche und Vormundschaft, für Erbschaft.
   Zum Privatrecht gehören auch das Handelsrecht, das nur unter Kaufleuten gilt, und das Arbeitsrecht, soweit es die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern (mit Ausnahme der Beamten) umfasst, sowie das Urheber– und Patentrecht.
   Dasöffentliche Recht regelt die Beziehungen des einzelnen zuröffentlichen Gewalt (Staat, Land, Gemeinde,öffentliche Körperschaft) und die Beziehungen deröffentlichen Gewalten zueinander, zum Beispiel zwischen Bund und Ländern. Zumöffentlichen Recht gehören das Verwaltungsrecht, das Straf– und Prozessrecht sowie das Verfassungsrecht, das Staatsrecht und das Völkerrecht.
 //-- Слова к тексту --// 
   Völkerrecht n – es, – e – международное (публичное) право
   Urheberrechtn – es, – e – авторское право
   Ehe f =, -n – брак, супружество
   die Ehe schliessen – заключать брак, вступать в брак
   die Ehe scheiden – расторгать брак
   Erbschaftf =, -en – наследство
   Vormundschaft f – en, – опека
   Pacht f = – аренда
   Unterhaltsanspruchm – es, – sprüche – требование, направленное на оказание материальной помощи; притязание на получение алиментов
   Leihe f = – n – ссуда; прокат (сдача в пользование)
   Niederlegen – излагать (письменно)
 //-- Öffentliches Recht und Privatrecht --// 

   Рис. 1. Публичное и частное право

 //-- Лексико-грамматические упражнения --// 
   1. Переведите сложные существительные:
   das Rechtsgebiet, das Privatrecht, das Arbeitsrecht, das Urheberrecht, das Patentrecht, das Verwaltungsrecht, das Verfassungsrecht, das Prozessrecht, das Strafrecht, die Rechtsbeziehungen, das Gesetzbuch, der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer, der Alltag, die Eheschliessung, die Ehescheidung, der Unterhaltsanspruch, die Vormundschaft, die Erbschaft, die Kaufleute; der Gesetzgeber, das Schuldverhältnis, der Schadenersatz, die Sachherrschaft, das Pfandrecht, der Erblasser, der Erbfall.

   2. Переведите глаголы и укажите их основные формы:
   einteilen, regeln, niederlegen, enthalten, schenken, schliessen, scheiden, gehören, gelten, umfassen, sich beziehen, sich befassen.

   3. Переведите сочетания слов:
   а) in Rechtsgebiete einteilen; die Rechtsbeziehungen der einzelnen Bürger zueinander regeln; im Bürgerlichen Gesetzbuch niederlegen; Regelungen für Kauf und Verkauf enthalten; Regelungen für den bürgerlichen Alltag enthalten; Regelungen für Pacht, Leihe und Schenkung enthalten; zum Privatrecht gehören; nur unter Kaufleuten gelten; die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern umfassen; die Beziehungen des einzelnen zuröffentlichen Gewalt regeln, die Beziehungen deröffentlichen Gewalten zueinander regeln.
   b) делить на отрасли права; относиться к публичному (конституционному, административному, международному, уголовному, процессуальному, трудовому, авторскому, патентному, частному) праву; излагать в Гражданском кодексе; регулировать отношения отдельного лица с публичной властью; регулировать отношения публичных властей друг с другом.

   4. Переведите сложноподчиненные предложения с придаточными определительными:
   1) Privatrecht ist das Recht, das die Beziehungen der einzelnen, gleichberechtigten Mitglieder der Gemeinschaft untereinander regelt.
   2) Strafrecht ist ein selbständiger Teil desöffentlichen Rechts, das sich in zwei Hauptzweige gliedert: formelles Strafrecht und materielles Strafrecht.
   3) Dasöffentliche Recht umfasst die Rechtsnormen, die sich auf das Verhältnis des einzelnen zum Staat und zu denübrigen Trägernöffentlicher Gewalt oder auf das Verhältnis der Verwaltungsträger untereinander beziehen.
   4) Zumöffentlichen Recht gehört in erster Linie das Staatsrecht, das sich mit den Erscheinungsformen und Einrichtungen des Staates befasst.
   5) Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist in 5 grosse Hauptabschnitte gegliedert, die von Gesetzgeber «Bücher» genannt worden sind: I Allgemeiner Teil, II Recht der Schuldverhältnisse, III Sachenrecht, IV Familienrecht, V Erbrecht.
   6) Der Allgemeine Teil enthält die Vorschriften, die für alleübrigen Bücher des BGB gelten.
   7) Das Schuldrecht behandelt die Schuldverhältnisse (zwischen Schuldner und Gläubiger), die auf Vertrag (z. B. Kauf) oder unmittelbar auf Gesetz (z.B. beim Schadenersatz) beruhen können.
   8) Der dritte Teil des BGB, der Regelnüber die tatsächliche Sachherrschaft (Besitz), die rechtliche Sachherrschaft (Eigentum) sowie beschränkte dingliche Rechte (z.B. Hypothek, Grundschuld, Pfandrecht) enthält, heisst das Sachenrecht.
   9) Das Ehegesetz vom 6.7.1938 regelte das Recht der Eheschliessung und der Ehescheidung neu, das bisher im Familienrecht des BGB enthalten war. Nach dem Ersten Gesetz zur Reform des Ehe– und Familienrechts vom 14.6.1976 ist das Scheidungsrecht wieder in BGB geregelt.
   10) Als Erblasser bezeichnet das Gesetz den Bürger, dessen Eigentum bei seinem Tod (Erbfall) auf den Erbenübergeht.
 //-- Задания к тексту --// 
   1. Переведите текст без словаря.

   2. Опираясь на материалы текста, заполните пропуски подходящими по смыслу словами.
   1) Dasöffentliche Recht regelt die Beziehungen des einzelnen zu___.
   2) Zumöffentlichen Recht gehören das Verfassungsrecht,___, ___, ___, ___ und ___.
   3) Das Privatrecht regelt ___ der einzelnen zueinander.
   4) Zum Privatrecht gehören ___, ___ sowie ___.
   5) Die Normen des bürgerlichen Rechts sind im ___ niedergelegt.

   3. Переведите следующие фрагменты и составьте к каждому предложению по 2 вопроса на немецком языке письменно.
   a) Zum Bereich des Privatrechts gehört auch das Handelsrecht als Sonderprivatrecht der Kaufleute mit seinen Sondergebieten Wechsel– und Scheckrecht, Aktienrecht und Gesellschaftrecht. Daneben finden sich privatrechtliche Bestimmungen im Urheber– und Erfinderrecht und zum Teil in der Gewerbeordnung.
   b) Einzelne Rechtsgebiete lassen eine strenge Trennung zwischenöffentlichem Recht und Privatrecht nicht zu. So sind z.B. im Arbeitsrecht und auch im Wettbewerbsrecht sowohlöffentlich-rechtliche wie privatrechtliche Vorschriften erhalten.

   4. Опираясь на материалы текста и рисунок. 1, составьте диалоги о публичном и частном праве. Употребите следующие глаголы:
   gehören (zu Dat.), einteilen (in Akk.), niederlegen (in Dat.), gelten (unter Dat.), umfassen, erhalten, enthalten, regeln.

   5. Составьте сообщение о публичном и частном праве объемом 10–12 предложений на немецком языке (письменно и устно).


   Text 2. Zweige der Gerichtsbarkeit

   Das Grundgesetz enthält in einem besonderen Abschnitt (Art. 92ff.) verfassungsrechtliche Garantien für die rechtsprechende Gewalt. Diese ist nach Art.92GG den Richtern anvertraut. Die Richter sind unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen (Art.97GG). Die Rechtsrechung wird durch das Bundesverfassungsgericht, die im Grundgesetz vorgesehenen Bundesgerichte und die Gerichte der Länder asgeübt. Die Bundesgerichte ergeben sich aus Art. 95 und 96 GG. Es sind dies insbesondere das Bundespatentgericht (Art.96Abs.1GG) sowie die obersten Gerichtshöfe des Bundes: der Bundesgerichtshof, das Bundesverfassungsgericht, der Bundesfinanzhof, das Bundesarbeitsgericht und das Bundessozialgericht.
   Die rechtsprechende Gewalt ist nach der deutschen Gerichtsorganisation also aufgeteilt in eine Verfassungsgerichtsbarkeit und in fünf selbständige Gerichtsbarkeitszweige, an deren Spritze jeweils ein oberster Gerichtshof des Bundes steht:
   a) die sogenannte ordentliche Gerichtsbarkeit, d.h. Zivil– und Strafgerichtsbarkeit mit Amtsgerichten, Landgerichten, Oberlandesgerichten und dem Bundesgerichtshof (in Karlsruhe);
   b) die Verwaltungsgerichtsbarkeit mit Verwaltungsgerichten, Oberverwaltungsgerichten (Verwaltungsgerichtshöfen) und dem Bundesverwaltungsgericht (in Berlin);
   c) die Finanzgerichtsbarkeit mit Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof (in München);
   d) die Arbeitsgerichtsbarkeit mit Arbeitsgerichten, Landesarbeitsgerichten und dem Bundesarbeitsgericht (in Kassel);
   e) die Sozialgerichtsbarkeit mit Sozialgerichten, Landessozialgerichten und dem Bundessozialgericht (in Kassel).
   Die Gerichte der fünf Gerichtszweige sind an die gesamte Rechtsordungs gebunden, d.h. an die Verfassungen des Bundes und der Länder und die im Rang unter der Verfassungsstehenden Rechtsvorschriften (Gesetzte und Verordnungen). In der täglichen Praxis wenden sie in erster Linie das für sie jeweils einschlägige Gesetzes– und Verordnungsrecht an: also etwa das Zivilrecht, das Strafrecht, das Verwaltungsrecht, das Steuer– und Abgabenrecht, das Arbeits– und das Sozialrecht.
   Die Verfassungsgerichtsbarkeit hat demgegenüber die Aufgabe, darüber zu wachen, dass alle staatlichen Organe die Verfassung beachten: das Grundgesetz und – für den Bereich eines jeden Bundeslandes – die jeweilige Landesverfassung.


   Рис. 2. Отрасли судопроизводства

 //-- Слова к тексту --// 
   Gerichtsbarkeitf =, -en – 1. правосудие 2. подсудность, юрисдикция
   freiwillige Gerichtsbarkeit – 1. добровольная подсудность 2. третейский суд, арбитраж
   internationale Gerichtsbarkeit – деятельность международных судов
   ordentliche Gerichtsbarkeit – обычное судопроизводство
   streitige Gerichtsbarkeit – спорная подсудность
   in Strafsachen – подсудность по уголовным делам
   die Gerichtsbarkeit ausüben – осуществлять правосудие
   Gerichtshofm – s, – höfe – суд, судебная палата
   Gerichtsverfassungsgesetzn – (e)s, – e – закон о судоустройстве
   Gesetzesrecht n – es, – e – право, основанное на законодательных актах, статутное право
   Verordnung f =, -en – предписание, постановление
   unter der Verfassung stehende Rechtsvorschriften – правовое предписание подконституционного ранга
   wachen – наблюдать, надзирать
   einschlägig – соответствующий, относящийся к делу
 //-- Лексико-грамматические упражнения --// 
   1. Переведите слова с общим компонентом:
   a) das Bundesgericht, das Amtsgericht, das Landgericht, das Oberlandgericht, der Bundesgerichtshof, Bundesverfassungsgericht, der Bundesfinanzhof, das Bundesarbeitsgericht, das Bundessozialgericht, das Oberverwaltungsgericht, das Landesarbeitsgericht, das Landessozialgericht;
   b) die Verfassungsgerichtbarkeit, die Zivilgerichtsbarkeit, die Strafgerichtsbarkeit, die Verwaltungsgerichtsbarkeit, die Finanzgerichtsbarkeit, die Arbeitsgerichtsbarkeit, die Sozialgerichtsbarkeit;
   c) das Zivilrecht, das Handelsrecht, das Patentrecht, das Sozialversicherungsrecht, das Steuerrecht, das Verwaltungsrecht, das Arbeitsrecht, das Strafrecht, das Völkerecht.
 //-- Лексико-грамматические упражнения --// 
   2. Переведите слова с общим компонентом:
   a) das Bundesgericht, das Amtsgericht, das Landgericht, das Oberlandgericht, der Bundesgerichtshof, Bundesverfassungsgericht, der Bundesfinanzhof, das Bundesarbeitsgericht, das Bundessozialgericht, das Oberverwaltungsgericht, das Landesarbeitsgericht, das Landessozialgericht;
   b) die Verfassungsgerichtsbarkeit, die Zivilgerichtsbarkeit, die Strafgerichtsbarkeit, die Verwaltungsgerichtsbarkeit, die Finanzgerichtsbarkeit, die Arbeitsgerichtsbarkeit, die Sozialgerichtsbarkeit;
   c) das Zivilrecht, das Handelsrecht, das Patentrecht, das Sozialversicherungsrecht, das Steuerrecht, das Verwaltungsrecht, das Arbeitsrecht, das Strafrecht, das Völkerecht.

   3. Переведите на немецкий язык следующие термины:
   суд первой инстанции (участковый суд); суд второй инстанции (земельный суд); Высший суд земель; Федеральный Верховный суд; Федеральный административный суд; Федеральный суд по трудовым спорам; Федеральный социальный суд; Федеральный финансовый суд; Высший административный суд земли; Социальный суд земли.

   3. Переведите словосочетания с распространенным определением:
   die im Grundgesetz vorgesehenen Bundesgerichte und Gerichte der Länder;
   die nur dem Gesetz unterworfenen Richter;
   die durch die Gerichte ausgeübte Rechtssprechung;
   die im Rang unter der Verfassung stehenden Rechtsvorschriften;
   das für die Gerichte jeweils einschlägige Gesetzes– und Verordnungsrecht;
   die ordentliche aus der Zivilgerichtsbarkeit und der Strafgerichtsbarkeit bestehende Gerichtsbarkeit;
   die die streitige und freiwillige Gerichtsbarkeit umfassende Zivilgerichtsbarkeit;
   die nach Art. 92 GG den Richtern anvertraute rechtsprechende Gewalt.

   4. Переведите сложноподчиненные предложения с придаточными определительными.
   1) In europäischem Mittelalter und in der frühen Neuzeit war die Gerichtsbarkeit ein Recht bestimmter Personen oder Korporationen, welches diese auch veräussern oder als Lehen (ленное поместье) vergeben konnten.
   2) Unabhängig von der weltlichen Gerichtsbarkeit existierte noch die kirchliche Gerichtsbarkeit, die nach dem kanonischen Recht urteilte.
   3) Die Rechtsprechungsgewalt folgt aus der Souveränität des Staates und findet ihre Grenze im Völkerrecht, nach dem ein Staat Gerichtsbarkeit im Grundsatz nur innerhalb seines Staatsgebietes und gegenüber seinen «eigenen» Bürgern ausüben kann.
   4) Dieser Grundsatz wird jedoch durch viele völkerrechtliche Verträge durchbrochen, die Gerichtszuständigkeiten in Fällen mit internationaler Berührung regeln.
   5) Es gibt auch Einschränkungen der Gerichtsbarkeit im Inland, nach denen (§ 18–20 GVG) Mitglieder diplomatischer Missionen und konsularischer Vertretungen oder Staatsgäste der deutschen Gerichtsbarkeit nicht unterliegen.

   5. Переведите сложноподчиненные предложения с придаточным ограничительным с союзамиsoweit, sofern («в той мере, в какой», «поскольку», «если»).
   Muster: Alle Staatsorgane sind verpflichtet, den Ausschüssen erforderliche Informationen zu erteilen, soweit sich aus dem Grundgesetz nicht anderes ergibt.
   Все государственные органы обязаны предоставлять комитетам необходимую информацию, поскольку из основного закона ничего иного не следует.
   1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmässige Ordnung oder das Sittengesetz verstösst.
   2) Soweit nicht ein anderes Quorum (Zwei-Drittel-Mehrheit) ausdrücklich vorgeschrieben ist, ist der Bundestag beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der Abgeordneten im Sitzungssaal anwesend ist.
   3) Zu einem Beschluss des Bundestages ist die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erforderlich, soweit das Grundgesetz nichts anderes bestimmt.
   4) Die Länder haben das Recht der Gesetzgebung, soweit dieses Grundgesetz nicht dem Bunde Gesetzgebungsbefugnisse verleiht.
   5) Die Länder führen die Bundesgesetze als eigene Angelegenheit aus, soweit dieses Grundgesetz nichts anderes bestimmt oder zulässt.
   6) Führen die Länder die Bundesgesetze im Auftrage des Bundes auf, so bleibt die Einrichtung der Behörden Angelegenheit der Länder, soweit nicht Bundesgesetze mit Zustimmung des Bundesrates etwas anderes bestimmen.
   7) Für die Beschlussfassung genügt die einfache Mehrheit, sofern nicht im Grundgesetz etwas anderes bestimmt ist.
   8) Ein nicht in vorgeschriebener Form abgeschlossener Vertrag ist nichtig, soweit durch Rechtsvorschriften nichts anderes bestimmt ist.
   9) Sofern das Gesetz nicht ausdrücklich eine Form vorschreibt, können Rechtsgeschäfte formlos abgeschlossen werden.
 //-- Задания к тексту --// 
   Прочтите текст и ответьте на вопросы:
   1) In welchem Artikel der Verfassung der BRD sind verfassungsrechtliche Garantien für die rechtsprechende Gewalt angegeben?
   2) Wie heissen die Zweige der Gerichtsbarkeit in Deutschland?
   3) Wie sind die obersten Gerichtshöfe des Bundes?
   4) An welche Rechtsordnung sind die Gerichte der fünf Gerichtszweige gebunden?
   5) Worin besteht die Aufgabe der Verfassungsgerichtsbarkeit?

   2. Укажите в тексте сложноподчиненные предложения с придаточными определительными и переведите их.

   3. Вставьте подходящие по смыслу слова:
   1) Nach Art. 92 GG ist die rechtsprechende Gewalt den ___anvertraut.
   2) Die Richter sind ___und nur dem ___unterworfen.
   3) ___wird durch das Bundesverfassungsgericht, die Bundesgerichte und die Gerichte der ___ausgeübt.
   4) Die obersten Gerichtshöfe des Bundes sind: der Bundesgerichtshof, das Bundesverfassungsgericht, der ___, das ___ und das Bundessozialgericht.
   5) Die Gerichte der fünf Gerichtszweige sind an die ___ Rechtsordnung gebunden.
   __________________
   Gesetz, gesamte, Richtern, Länder, die Rechtsprechung, Bundesfinanzhof, unabhängig, Bundesarbeitsgericht.

   4. Выполните двусторонний перевод:
   1) A. Wie wird die rechtsprechende Gewalt nach der deutschen Gerichtsorganisation aufgeteilt?
   B. В рамках судоустройства ФРГ судебная власть подразделяется на конституционное судопроизводство и 5 самостоятельных отраслей судопроизводства.
   2) A. Что включает в себя так называемое обычное судопроизводство?
   B. Die sogenannte ordentliche Gerichtsbarkeit umfasst Zivil– und Strafgerichtsbarkeit mit Amtsgerichten, Landgerichten, Oberlandgerichten und dem Bundesgerichtshof (in Karlsruhe).
   3) A. Mit welchen Gerichten wird die Verwaltungsgerichtsbarkeit ausgeübt?
   B. Административное судопроизводство осуществляется административными судами первой инстанции, Высшими административными судами земель и Федеральным административным судом (в г. Берлине).
   4) A. Как осуществляется финансовое судопроизводство?
   B. Der Aufbau der Finanzgerichtsbarkeit ist anders als der derübrigen Gerichtsbarkeiten zweistufig. Jedes Bundesland hat ein Finanzgericht eingerichtet (Ausnahmen: Nordrhein-Westfalen drei, Bayern zwei). Als einziges Rechtsmittel kommt neben der Beschwerde noch die Revision in Betracht. Diese führt, wenn sie von den Finanzgerichten zugelassen wird, zum Bundesfinanzhof nach München.
   5) A. Welche Besonderheiten hat die Arbeitsgerichtsbarkeit in Deutschland?
   B. Судопроизводство по трудовым спорам осуществляется в рамках закона о судах по трудовым спорам (Arbeitsgerichtsgesetz) от 1979 г. через суды первой инстанции, трудовые суды земель и Федеральный суд по трудовым спорам.
   6) A. Как функционирует судопроизводство по социальным спорам в ФРГ?
   B. Die Sozialgerichtsbarkeit ist dreistufig aufgebaut. Das erste Instanz ist das Sozialgericht (SG), Berufungs– und Beschwerdeinstanz – das Landessozialgericht (LSG) und Revisions– sowie Rechtsbeschwerdeinstanz – das Bundessozialgericht (BSG) mit Sitz in Kassel. Die Sozialgerichtsbarkeit richtet ihre sachliche Zuständigkeit an § 51 des Gesetzesüber die Sozialgerichtsbarkeit (SGG) aus.

   Erläuterungen:
   Rechtsmttel n – обжалование
   Beschwerde f – жалоба
   Berufung f – апелляция, апелляционная жалоба, кассация
   Revision f – пересмотр дела
   Rechtsbeschwerde f – жалоба, поданная на нарушение судом в принятом им решении формального или материального права.

   5. Составьте на немецком языке небольшое сообщение (10–12 предложений) об отраслях судопроизводства в ФРГ.


   Text 3. Gerichte in Deutschland

   Im Aufbau und Zuständigkeiten der Gerichte spiegeln sich der Umfang des modernen Rechts und das rechtsstaatliche Bedürfnis nach umfassendem Rechtsschutz wider. Entsprechend dem föderativen Charakter der Bundesrepublik Deutschland gibt es Gerichte des Bundes und der Länder. Die meisten Prozesse finden vor den Gerichten der Länder statt. Die Aufgabe der Bundesgerichte ist es vor allem, für eine einheitliche Rechtsprechung zu sorgen.
   Innerhalb der einzelnen Gerichtszweige gibt es mehrere Instanzen, die einanderüber– bzw. untergeordnet sind. Die Instanzen der ordentlichen Gerichtsbarkeit sind – von unten nach oben – die Amtsgerichte, die Landgerichte, die Oberlandesgerichte und der Obergerichtshof. Dieübrigen Gerichtszweige sind dreistufig aufgebaut, mit Ausnahme der Finanzgerichtsbarkeit, die nur zwei Instanzen hat.
   Die ordentlichen Gerichte sind zuständig zur Entscheidung in allen Strafverfahren und Streitigkeiten auf dem Gebiet des Zivilrechts, vor allem des bürgerlichenrecht und des Handelsrechts sowie in Angelegenheit der sogenannten Freiwilligen Gerichtsbarkeit (Grundbuch-, Vormundschafts-, Nachlasssachen u. a.).
   Die Verwaltungsgerichte entscheidenüberöffentlich-rechtliche Streitigkeiten nichtverfassungsrechtlicher Art (soweit nicht eine gesetzliche Zuständigkeit anderer Gerichtsbarkeiten besteht, wie z. B. für das Sozialversicherungsrecht und das Steuerrecht). Sie gewähren dem Bürger Schutz im Verhältnis zu Verwaltungsbehörden.
   Die Finanzgerichte sind zuständig bei Streitigkeiten zwischen dem Bürger und dem Staatüber Steuern und Abgaben.
   Die Arbeitsgerichte befassen sich mit Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern aus dem Arbeitsverhältnis, mit Streitigkeiten zwischen Tarifvertragsparteien und mit Fragen des Betriebsverfassungsrechts, wie der Mitbestimmung der Arbeitnehmer in der Betrieben.
   Die Sozialgerichte entscheiden bei Streitigkeiten aus dem Bereich der Sozialversicherung, der Kriegsopferversorgung und des Kassenarztrechts.
   Das Verfahrensrecht regelt die Einleitung des Gerichtsverfahrens, den Ablauf des Prozesses und die Beweiserhebung, das Zustandekommen des Gerichtsurteils und die Voraussetzungen für die Anrufung einesübergeordneten Gerichts nach ergangenem Urteil. Die Prozessbeteiligten haben grundsätzlich die Möglichkeit, ein gerichtliches Urteil anzufechten und es durch ein Gericht der höheren Instanz nachprüfen zu lassen.
   Die wichtigsten Rechtsmittel, die den Prozessbeteiligten dafür Verfügung stehen, sind die Berufung und die Revision. Bei der Berufung wird die angefochtene Gerichtsentscheidung von der höheren Instanz sowohl hinsichtlich des Sachverhalts als auch unter rechtlichen Gesichtspunktenüberprüft, also im ganzen neu aufgerollt. Bei der Revision hingegen wird der Sachverhalt nicht erneutüberprüft; es wird nur geprüft, ob das untergeordnete Gericht das Recht im betreffenden Fall richtig angewandt hat. Revisionsgerichte sind in der Regel die obersten Gerichtshöfe eines jeden Gerichtszweiges.
   Die Revisionstätigkeit der obersten Gerichte dient der Vereinheitlichung der Gesetzesauslegung und damit der gleichen Anwendung des geltenden Rechts.
 //-- Слова к тексту --// 
   Grundbuchsache f =, -en – дело, связанное с земельной собственностью
   Nachlassm – es, – lässe – наследство
   Abgabef =, -en – сбор, пошлина, выплата
   Kassenarztrechtn – (e)s, – e – право, регулирующее отношения между врачом и больничной кассой (фондом медицинского страхования)
   Arbeitsverhältnisn – es – трудовые отношения
   Verfahrenn – s, = – процесс, дело (судебное)
   das Verfahren einleiten – начать производство по делу, возбудить дело
   Ablaufm – es, – läufe – ход, течение
   Beweiserhebungf =, -en – получение (сбор) доказательств
   Urteiln – s, – e – приговор
   Zustandekommenn – s, = – осуществление
   Gesetzesauslegungf =, -en – толкование закона
   die Anrufung des Gerichts – обращение в суд
   Tarifvertragsparteif =, -en – сторона в коллективном (трудовом) договоре
   Betriebsverfassungf =, -en – положение о предприятии, устав предприятия
   aufrollen – запускать, развертывать
   anfechten (o,o) – обжаловать
   nachprüfen – пересматривать, перепроверять
   unterorden – подчинять
 //-- Лексико-грамматические упражнения --// 
   1. Переведите сложные существительные с общим компонентом:
   – die Strafsache, die Grundbuchsache, die Vormundschaftssache, die Nachlasssache, der Sachverhalt;
   – der Rechtsschutz, das Rechtsmittel, die Rechtssprechung, das Handelsrecht, das Sozialversicherungsrecht, das Steuerrecht, das Kassenarztrecht;
   – das Strafverfahren, das Gerichtsverfahren, der Verfahrensablauf, die Verfahrenseinleitung, das Verfahrensrecht, die Verfahrensvorschrift.

   2. Переведите словосочетания
   а) с Partizip II в функции определения:
   die untergeordneten Instanzen, dasübergeordnete Gericht, die angefochtene Gerichtsentscheidung, der erneutüberprüfte Sachverhalt, die sogenannte Freiwillige Gerichtsbarkeit;
   b)с Partizip I в функции определения:
   der umfassende Rechtsschutz, im betreffenden Fall, das geltende Recht, das einleitende Verfahren, der entsprechende Charakter;
   c)с глаголом в неопределенной форме:
   vor den Gerichten der Länder stattfinden, für eine einheitliche Rechtsrechung sorgen,überöffentlich-rechtliche Streitigkeiten entscheiden, den Schutz im Verhältnis zu Verwaltungsbehörden gewähren, sich mit Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, sich mit Fragen des Betriebsverfassungsrechts befassen, den Ablauf des Verfahrens regeln, den Prozessbeteiligten zur Verfügung stehen, das Recht im betreffenden Fall richtig anwenden, der Vereinheitlichung der Gesetzesauslegung dienen.

   3. Переведите сложноподчиненные предложения с придаточными дополнительными с союзом ob («ли»).
   Muster: Die Staatsanwälte entscheiden darüber, ob das verfahren einzustellen oder Anklage zu erheben ist.
   Прокуроры принимают решения о том, следует ли прекратить производство по делу и предъявить обвинение.
   1) In den meisten Fällen lässt die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen durch die Kriminalpolizei führen und prüft dann, ob die Ermittlungen als abgeschlossen zu befrachten sind.
   2) Der Generalstaatsanwaltübt Dienstaufsicht aus, d.h. Akten daraufhinüberprüft, ob die ihm vorgestellten Staatsanwälte korrekt gearbeitet haben.
   3) Der Bundestag entscheidet auch, ob ein Abgeordneter des Bundestages die Mitgliedschaft verloren hat.
   4) Der Bundespräsident hat das Recht zu prüfen, ob das neue Gesetz verfassungskonform, d.h. dass es keine Bestimmung des Grundgesetzes verletzt.
   5) In der Hauptverhandlung untersucht das Gericht, ob der Angeklagte einer Straftat schuldig ist.

   4. Найдите в тексте 3 предложения с инфинитивными группами и переведите их.

   5. Найдите в тексте сложноподчиненные предложения, укажите тип придаточного предложения и переведите на русский язык.
 //-- Задания к тексту --// 
   1. Прочтите текст и назовите основные вопросы, затронутые в нем.

   2. Ответьте на вопросы выдержками из текста и переведите их на русский язык.
   1) Wie sind die Instanzen der ordentlichen Gerichtsbarkeit?
   2) Wozu sind die ordentlichen Gerichte zuständig?
   3) Worüber entscheiden die Verwaltungsgerichte?
   4) Bei welchen Streitigkeiten sind die Finanzgerichte zuständig?
   5) Womit befassen sich die Arbeitsgerichte?
   6) Bei welchen Streitigkeiten entscheiden die Sozialgerichte?

   3. Укажите абзац, в котором речь идет о процессуальном праве. Выполните письменный перевод.

   4. Укажите фрагмент текста, где речь идет о кассации и пересмотре дела. Выполните письменный перевод.

   5. Выполните двусторонний перевод.
   1) Frage: Wie ist das Geschäftsfeld der Arbeitsgerichte?
   Antwort: Трудовые суды занимаются спорами между работодателями и работниками по найму, вытекающими из трудовых правоотношений.
   2) F.: Вы можете привести конкретные примеры?
   A.: Zum Beispiel, die Streitigkeiten wegen Lohn, Kündigung, Arbeitsschutz. Ausserdem sind Arbeitsgerichte zuständig für Auseinandersetzungenüber Mitbestimmung, z. B.über Rechte des Betriebsrates, aber auch für Auseinandersetzungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden,über Tarifverträge undüber die Rechtsmässigkeit eines Streiks.
   3) F.: Welches Gesetz ist grundlegendes Gesetz für Gerichtsverfassung und Ordnung des Prozesses in der Arbeitsgerichtsbarkeit?
   A.: Основным законом для судоустройства и порядка проведения процесса в области судопроизводства по трудовым спорам является Закон о судах по трудовым спорам (Arb GG) от 1979 г.
   4) F.: Когда появились в Германии первые суды по трудовым спорам?
   A.: Ursprung der Arbeitsgerichtsbarkeit waren die Zunftgerichte des Mittelalters. Es handelte jedoch eher um Schiedsgerichte, da es keine staatlichen Gerichtsverfahren waren. Später wurden in Preussen Fabrikgerichte eingerichtet. Echte Vorläufer von Arbeitsgerichten waren die Gewerbegerichte, die ab 1890 eingerichtet wurden.
   5) F.: Wann wurde die Arbeitsgerichtsbarkeit zur eigenen Fachgerichtsbarkeit in Deutschland?
   A.: Лишь в 1953 г. судопроизводство по трудовым спорам стало отдельным специализированным судопроизводством в Германии. А с 1961 г. председательствующим (vorsitzende) судьей должен быть профессиональный судья.

   6. Составьте сообщение о судах в Германии, опираясь на материалы текста 3 и рисунка 2.


   Материалы для чтения и обсуждения

 //-- Interviews mit deutschen Juristen --// 
   1. Warum es in Deutschland so viele Richter gibt
   (Prof. Dr. Helmut Heinrichs, Präsident des Oberlandesgerichts Bremen)

   Frage: Herr Professor, die Bundesrepublik hat sehr grosse Richterdichte. Wie lässt sich das erklären?
   Das hängt wohl in erster Linie damit zusammen, dass deutsche Richter mit ganz besonderer Gründlichkeit zu Werke geben. Bevor eine mündliche Verhandlung stattfindet, werden von den Anwälten der Parteien umfangreiche Schriftsätze bei den Gerichten eingereicht. Diese Schriftsätze werden von den Richtern mit grösser Gründlichkeit studiert. Die Richter schreiben anschliessend Gutachten, gelegentlich auch Voten genannt, die sehr umfangreich sein können. Vor der mündlichen Verhandlung kommt man, jedenfalls beim Landgericht und beim Oberlandesgericht, wo ja mehrere Richter zu entscheiden haben, zu einer Vorberatung zusammen und diskutiert gründlichüber den Fall. Dann findet anschliessend eine in der Regel sehr ausführliche mündliche Verhandlung statt. Danach werden umfangreiche Urteilsbegründungen zu Papier gebracht.
   Diese etwas komplizierten Abläufe sind recht zeitaufwendig. Und sie sind wohl der entscheidende Grund für die grosse Richterzahl. Es gibt aber noch weitere Gründe. Monokausal kann man das sicher nicht erklären. Die Deutschen haben wohl auch eine besondere Neigung, Streitigkeiten, die man vielleicht auch ohne Gericht erledigen könnte, vor Gericht zu tragen.

   2. Ehrenamtliche Richter
   (Dr. Hans Wrobel, Abteilungsleiter beim Senator für Justiz und Verfassung in Bremen)

   Frage: Herr Dr. Wrobel, Sie sind befasst mit der Berufung der ehrenamtlichen Richter hier in Ihrer Abteilung. Was sind ehrenamtliche Richter? Nach welchen Kriterien und durch wessen Entscheidung werden sie ernannt?
   In der Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen ist vorgeschrieben, dass an der Rechtsfplege Männer und Frauen aus dem Volk zu beteiligen sind. Die Folge davon ist, in einer ganzen Reihe von Gerichten neben den Berufsrichtern auch die sogenannten ehrenamtlichen Richter mitwirken. Das sind eben die Männer und Frauen aus dem Volk, die hier in Bremen wohnen und die mit dem gleichen Recht wie der Berufsrichter bei der Entscheidung und der Fällung des Urteiles mitwirken.
   Die Besetzung der Gerichte ist unterschiedlich. In den Kammern der Verwaltungsgerichte z.B. wirken drei Berufsrichter und zwei ehrenamtlichen Richter mit. Beim Sozialgericht dagegen sind nur ein Berufsrichter und zwei ehrenamtliche Richter. Das differiert von Gerichtsbarkeit zu Gerichtsbarkeit.
   Die Voraussetzungen für die Berufung zum ehrenamtlichen Richter sind für die einzelne Gerichtsbarkeit gleichfalls unterschiedlich. Manche ehrenamtlichen Richter werden gewählt, andere werden von Verbänden vorgeschlagen und dann lediglich ernannt. Gemeinsam ist aber allen ehrenamtlichen Richtern, dass sie in einem sehr formalisierten Verfahren gewählt oder berufen werden müssen.

   3. Ehrenamtliche Richter in der Sozialgerichtsbarkeit
   (Prof. Dr. Ruprecht Grossmann, Präsident des Landessozialgerichts Bremen)

   Frage: Welche Rolle spielen ehrenamtliche Richter in Ihren Gerichten?
   Die ehrenamtlichen Richter spielen eine grosse Rolle, ich möchte fast sagen, wie kaum in einer anderen Gerichtsbarkeit. Wir haben etwa, wenn ich das nochmal zahlenmässig sagen darf, in der ganzen Bundesrepublik 1.000 Berufsrichterinnen und Berufsrichter – also eben die Vorsitzenden, dann der Spruchkörper. Und daneben haben wir in der ganzen Bundesrepublik rund 10.000 ehrenamtliche Richterinnen und Richter. Hier in Bremen für die beiden Instanzen rund 250 Personen, die so etwa dreimal im Jahr zu Sitzungen herangezogen werden, von den Verbänden beispielsweise vorgeschlagen werden zur Berufung vom Senator für Justiz und Verfassung, für jeweils vier Jahre berufen werden und uns ausserordentlich helfen durch ihr Erfahrungswissen, etwa aus dem Arbeitsleben. Und wir haben damit, das möchte ich wohl sagen, wenn wir hier in der zweiten Instanz etwa mit drei Berufsrichtern und zwei ehrenamtlichen Richtern in einer Sitzung amtieren, immer sozusagen den – ja – den Sachverstand des Volkes bei uns und auch eine gewisse Kontrolle, die also dadurch ausgeübt wird, dass die betreffenden ehrenamtlichen Richter nun durch ihre eigenen Erfahrungen, auch in bezug etwa auf medizinische, aber auch soziale Erlebnisse, doch sehr viel beitragen können und damit auch unsere Gerichtsbarkeit sehr bereichern. Das möchte ich sagen.

   4. Familienrichter am Amtsgericht
   (Reinhardt Wever, Richter am Amtsgericht Bremen)

   Frage: Nach Ihrer Zeit als Proberichter kamen Sie dann hier ans Amtsgericht als Familienrichter. Sie sind auch im Zivilbereich tätig. Aber konzentrieren wir uns mal auf die Familienrichtertätigkeit. Sind Sie dabei nun Einzelrichter, oder arbeiten Sie als Mitglied eines Kollegialgerichts?
   Der Familienrichter ist als Einzelrichter tätig, genauso wie der Amtsrichter in allen anderen Bereichen auch, mit einer Ausnahme, und diese Ausnahme sind die Schöffengerichte. Die Schöffengerichte werden tätig in Strafsachen, in etwas schwerwiegenderen Strafsachen. Und die Schöffengerichte sind so zusammengesetzt, dass ein Berufsrichter der Vorsitzende ist und zwei Laien die Beisitzer sind. Aber, wie gesagt, sonst in allen anderen Bereichen arbeiten die Amtsrichter alleine.
   Frage: Was für Fälle hat nun ein Familienrichter zu verhandeln? Zum Beispiel?
   Ja, der Familienrichter hat alles das zu regeln, was im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung von Ehepaaren zu regeln ist. Das ist einmal die Scheidung selbst, die einen sehr kleinen Raum einnimmt in der Tätigkeit. Das ist mehr ein formales Akt. Sehr viel mehr Zeit in Anspruch nimmt die Regelung der finanziellen Auseinandersetzung von Ehepartnern, die auseinandergehen. D.h. also insbesondere die Unterhaltsregelung, für die Ehepartner und für die Kinder. Zugewinnausgleich gehört auch dazu. Ja, das ist also der finanzielle Teil, der nimmt einen sehr breiten Raum ein. Und darüber hinaus hat der Familienrichter zu regeln, was mit den Kindern wird, wer von den Ehepartnern das Sorgerecht bekommt und wie es mit Besuchskontakten aussieht. Und schliesslich hat er noch einige andere Dinge zu regeln, wenn es Streit gibt zwischen den Ehepartnern, zum Beispielüber die Frage, wer die Ehewohnung bekommen soll.
   Frage: Müssen Sie gelegentlich auch Ihren Schreibtisch verlassen und sich vor Ort umsehen in solchen Fällen?
   Das kommt gelegentlich mal vor in Sorgerechtssachen oder in Besuchsrechtssachen. Also wenn es um die Kinder geht, wenn ich den Eindruck habe, dass die Kinder die Situation im Gerichtssaal belasten würden, vielleicht auch im Hinblick darauf, dass dann der andere Elternteil, bei dem sie vielleicht schon nicht mehr leben, dabei ist, und es zu Spannungen kommt. Oder auch, wenn ich den Eindruck habe, dass einfach mehr aus den Kindern herauszuholen ist, wenn Sie in ihrer häuslichen Umgebung sind. In solchen Fällen gehe ich schon mal in die Familien rein und unterhalte mich dort mit den Eltern und den Kindern.
   Frage: Um es noch mal ganz konkret zu machen: Könnten Sie von irgendeinem Fall berichten, den Sie in letzter Zeit mal zu verhandeln hatten?
   Ja, vielleicht schildere ich Ihnen ganz kurz einen Fall, den ich letzte Woche gerade hatte. Der ist auch eigentlich sehr typisch. Es ging dabei um eine Wohnungszuweisung, die Frage also: Welchem Ehepartner soll nach der Trennung die Ehewohnung zugewiesen werden?
   Der Fall so: Die Ehepartner bewohnten mit ihren beiden gemeinsamen Kindern ein Einfamilienhaus, das dem Ehemann allein gehörte. Der Ehemann war zu seiner Freundin gezogen, für zunächst einige Wochen. Und es stellte sich dann heraus, dass er offensichtlich dort nicht bleiben konnte oder wollte. Jedenfalls wollte er zu seiner Familie zurück und kehrte also in sein Haus zurück. Damit war nun allerdings die Frau nicht einverstanden, die nun ihrerseits sich die beiden Kinder geschnappt hat und zu einer Freundin gezogen ist und dann beim Familiengericht eine Regelung beantragt hat, dass sie in das Haus reinkommt mit den beiden Kindern und der Mann raus muss. Wobei die Situation sich dann auch noch dadurch ein bisschen zuspitzte, dass der Ehemann ein neues Schloss einbauen liess. Und das ging dann ein bisschen dramatisch zu, wie das eigentlich meistens in solchen Sachen ist.
   Frage: Wie ist es denn ausgegangen?
   Ja, es ist eigentlich so ausgegangen, wie es meistens ausgeht. Die Wogen gehen hoch bis zum Gerichtstermin. Und im Gerichtstermin versucht der Richter dann, mit den Beteiligten gemeinsam eine vernünftige Regelung zu erarbeiten. Er versucht, die emotionalen Dinge dabei möglichst beiseitezulassen, also einfach eine vernünftige Lösung zu suchen. Und in diesem Fall sah die so aus: Weil dem Mann das Haus allein gehörte, war klar, dass er langfristig wieder rein musste in das Haus. Und ich habe dann mit den beiden Ehegatten eine Lösung erarbeitet, nach der die Frau zunächst mal mit den Kindern wieder ins Haus reingelassen wurde und er auszog, für eine befristete Zeit, und sie sich in dieser Übergangszeit von dort aus eine Wohnung suchen sollte und sie sich verpflichtete, zu einem bestimmten Termin dann endgültig mit den Kindern auszuziehen.

   5. Richter in einer Wirtschaftskammer am Landgericht
   (Dr. Bernd Asbrock, Richter am Landgericht Bremen, Vorsitzender der Richter und Staatsanwälte in der ÖTV)

   Frage: Herr Dr. Asbrock, könnten Sie die Tätigkeit eines Richters in einer Wirtschaftsstrafkammer kurz umrissen?
   Ja, man muss in gewisser Weise auf diese besondere Rechtsmaterie vorbereitet sein. Man muss spezialisiert sein. Bei mir ist diese Spezialisierung erst in meiner Praxis vonstatten gegangen und nicht in meiner juristischen Ausbildung. Zwar habe ich schon im Studium insbesondere um Fragen des Strafrechts mich gekümmert, aber eher um die Gebiete des Jugendstrafrechts. In der Praxis bin ich dannzunächst als Staatsanwalt eingesetzt gewesen für ca. vier Jahre. Dort begann mein Interesse für das Wirtschaftsrecht. Vor etwa vier Jahren bin ich dann zum Landgerichtübergewechselt und war dort seitdem in der Wirtschaftsstrafkammer tätig.
   Frage: Welche Strafverfahren werden nun vor dieser Wirtschaftsstrafkammer verhandelt?
   Wir haben es mit sehr unterschiedlichen Verfahren zu tun, die alle unter dem Oberbegriff Wirtschaftsstrafsachen zusammengefasst sind. Insbesondere sind wir befasst mit Steuerstrafverfahren, mit Subventionserschleichung, mit Grossbetrügereien undähnlichen Delikten, die im Wirtschaftsleben begangen werden. Die Geschäftszahlen steigenübrigens an, wobei aber von einer sehr hohen Dunkelziffer in diesem Bereich auszugehen ist.



   Краткий грамматический справочник


   § 1. Страдательный залог (Passiv)

   Образование и перевод предложений в страдательном залоге
   Страдательный залог (Passiv) образуется с помощью вспомогательного глагола werden и причастия II смыслового глагола. Глаголы в Passiv имеют те же 5 временных форм, что и в активном залоге. Существительные с предлогами von, durch переводятся существительными в творительном падеже.

 //-- Неопределенная форма страдательного залога с модальными глаголами --// 
   Неопределенная форма страдательного залога образуется от глагола werden в неопределенной форме и причастия II смыслового глагола. Инфинитив пассива употребляется с модальными глаголами в настоящем и прошедшем времени. Переводится на русский язык сочетанием слов «можно, нужно, следует» с неопределенной формой смыслового глагола или словами «может, должен» с глаголом «быть» в неопределенной форме и краткой формой причастия страдательного залога прошедшего времени.

   Например:
   1) Dieses Recht darf nur durch Gesetz eingeschränkt werden. – Это право может быть ограничено только законом.
   2) Dieses Recht durfte nur durch Gesetz eingeschränkt werden. – Это право могло быть ограничено только законом.
   3) Der Verbrecher kann noch heute verhaftet werden. – Преступник может быть арестован еще сегодня.
   4) Der Verbrecher konnte früher verhaftet werden. – Преступника можно было арестовать раньше.
   5) Die Gesetze müssen strikt eingehalten werden. – Законы следует (нужно) строго соблюдать.
   6) Die Gesetze mussten strikt eingehalten werden. – Законы следовало (нужно было) строго соблюдать.
 //-- Пассив состояния (Zusatandspassiv) --// 
   Пассив состояния выражает состояние, возникшее в результате произведенного действия. Эта конструкция является именным сказуемым и состоит из глагола sein и причастия II. Глагол sein употребляется в настоящем, прошедшем и будущем времени.

   Например:
   1) Der Bundeskanzler ist gewählt. – Федеральный канцлер избран.
   2) Der Bundeskanzler war gewählt. – Федеральный канцлер был избран.
   3) Der Bundeskanzler wird gewählt sein. – Федеральный канцлер будет избран.


   § 2. Инфинитивные группы и обороты

 //-- Инфинитивные группы --// 
   Признаки:
   1) наличие глагола в неопределенной форме с частицей zu в конце группы;
   2) наличие дополнительных слов к инфинитиву, которые вместе с ним образуют инфинитивную группу;
   3) наличие запятой, отделяющей инфинитивную группу в предложении как обособленный член.

   Порядок перевода:
   1) первым переводится глагол в инфинитиве, который стоит в конце инфинитивной группы;
   2) затем переводятся дополняющие слова от начала группы до конца. Если перед инфинитивом стоит наречие, то сначала переводится наречие, а затем инфинитив. Если в предложении имеется несколько инфинитивных групп, то они переводятся по очереди – первая, вторая и т. д. Иногда инфинитив переводится именем существительным.
 //-- Последовательность перевода инфинитивной группы --// 

   Jeder hat das Recht, seine Meinung frei zuäussern und zu verbreiten.
   Каждый имеет право свободно выражать и распространять свое мнение.
   Каждый имеет право на свободное выражение и распространение своего мнения.
 //-- Инфинитивный оборот «um… zu + Infinitiv» --// 

   Das Grundgesetz räumt dem Bundeskanzler eine besondere starke Stellung, um die Funktionsfähigkeit der Regierung zu sichern.
   Основной закон предоставляет федеральному канцлеру весьма большие полномочия для того, чтобы обеспечить дееспособность правительства.
   Основной закон предоставляет федеральному канцлеру весьма большие полномочия для обеспечения дееспособности правительства.
 //-- Инфинитивный оборот «statt… zu + Infinitiv» --// 
 //-- Инфинитивный оборот «ohne… zu Infinitiv» --// 


   § 3. Сложноподчиненное предложение

   Таблица 1
 //-- Придаточные предложения и подчинительные союзы --// 



   § 4. Придаточные определительные

   Придаточные определительные чаще всего вводятся относительными местоимениями: der, die, das, die – который, – ая, -ое, – ые
   В отличие от союзов, которые употребляются в неизменяемой форме, относительные местоимения изменяются по родам и числам, а также склоняются.
   Таблица 2
 //-- Склонение относительных местоимений --// 

   Относительные местоимения склоняются как определенный артикль за исключением родительного падежа множественного числа, где имеются особые формы: dessen, deren, denen.
   Относительное местоимение может стоять в любом падеже. Если относительное местоимение стоит в номинативе, то оно является подлежащим.
   Der Professor, der unsere wissenschaftliche Arbeit leitet, hat vor kurzem sein 50jähriges Jubiläum gefeiert. – Профессор, который руководит нашей научной работой, недавно отмечал свой 50-летний юбилей.
   Относительное местоимение может употребляться как без предлога, так и с предлогом.
   Die Maschine, die unsere Ingenieure konstruiert haben, ist sehr wirtschaftlich. – Машина, которую сконструировали наши инженеры, очень экономична.
   In unserem Werk arbeiten zwei Ingenieure, mit denen wir zusammen studiert haben. – На нашем заводе работают два инженера, с которыми мы вместе учились.
 //-- Определительные придаточные предложения с относительными местоимениями der, die, das --// 

   Обратите особое внимание: если относительное местоимение стоит в генитиве (т. е. имеет формы dessen, deren), то перевод придаточного предложения нужно начинать с существительного, стоящего за этим относительным местоимением, затем перевести относительное местоимение и далее другие слова.
 //-- Последовательность перевода придаточных предложений с dessen, deren --// 
   

   Der Student, dessen Arbeit Sie lesen, studiert hier. – Студент (1), работу (2) которого (3) Вы читаете, учится здесь.


   § 5. Придаточные образа действия

   Придаточные образа действия вводятся союзами indem, ohne dass. Придаточные образа действия с союзом indem переводятся деепричастным оборотом, если в главном и придаточном предложении одно и то же подлежащее. Этот вариант перевода наиболее употребителен.
   Indem wir viel lesen, bereichern wir unsere Kenntnisse.
   Много читая, мы обогащаем свои знания.
   При разных подлежащих союз indemпереводится «тем, что», «благодаря тому, что».
   Придаточные образа действия с союзом ohne dass переводятся деепричастным оборотом с отрицанием не при одинаковом подлежащем в главном и придаточном. При разных подлежащих союз ohne da ssпереводится «без того, чтобы не».
   Erübersetzt den Text, ohne dass er das Wörterbuch benutzt.
   Он переводит текст, не пользуясь словарем.
   Es verging kein Tag, ohne dass ich an der Fremdsprache arbeitete.
   Не проходило


   § 6. Модальная конструкция haben/sein + zu + Infinitiv

 //-- Модальная конструкция haben + zu + Infinitiv --// 
 //-- Модальная конструкция sein + zu Infinitiv --// 


   § 7. Распространенное определение

 //-- Причастие I и II в функции определения --// 
   Причастие I образуется путем прибавления к основе глагола суффикса – end: gelten – gelt end, laufen – lauf end.

   Причастие II образуется путем прибавления к основе глагола приставки ge- и суффикса – t (у глаголов слабого спряжения) или суффикса – en (у глаголов сильного спряжения): wählen – gewählt, beschliessen – beschlossen.


   Например:
   1. Im Strafgesetzbuch sind geltende Strafgesetze zusammengefasst.
   В Уголовном кодексе собраны действующие законы.
   2. Steuern sind einmalige oder laufende Geldleistungen.
   Налоги – это разовые или текущие платежи.
   3. Jedes Bundesland hat ein gewähltes Parlament.
   Каждая федеральная земля имеет избранный парламент.
   4. Das beschlossene Gesetz ist von grosser Bedeutung.
   Принятый закон имеет большое значение.
 //-- Причастие I с частицей zu в функции определения --// 

   Например:
   Der zu prüfende Tatbestand hat bestimmte Merkmale.
   Состав преступления, который нужно проверить, имеет определенные признаки.
   Состав преступления, подлежащий проверке, имеет определенные признаки.
   Проверяемый состав преступления имеет определенные признаки.
 //-- Распространенное определение --// 
   Определение, выраженное партиципом I, партиципом II или прилагательным, может иметь при себе поясняющие слова, составляя вместе с ними распространенное определение. Оно располагается в «рамке» между артиклем (или словом, его заменяющим) и определяемым существительным, причем само определение (партицип I, партицип II или прилагательное) стоит непосредственно перед существительным (прилагательное может стоять в начале распространенного определения):


   die vom Staatsanwalt ausgeübte Kontrolle

   Порядок перевода:
   1) Сначала переведите определяемое существительное: die… Kontrolle – проверка.
   2) Затем переведите стоящее перед ним определение, выраженное причастием I, причастием II или прилагательным. В рассматриваемом случае: ausgeübte (причастие II от ausüben – проводить) – проведенная.
   3) Переведите пояснительные слова. В рассматриваемом случае: vom Staatsanwalt – прокурором.
 //-- Способы перевода распространенного определения --// 


   § 8. Обособленный причастный оборот

   Признаки:
   1) Наличие причастия I или II в краткой форме с поясняющими словами, которые вместе с причастием образуют обособленный причастный оборот. Причастие I или причастие II обычно стоит в конце или начале причастного оборота.
   2) Наличие запятой (запятых), отделяющей причастный оборот от остальной части предложения.

   Порядок перевода:
   1) Начинается перевод обособленного причастного борота с перевода причастия.
   2) Затем переводятся остальные слова от начала оборота по порядку.
   Причастие I в обособленном причастном обороте переводится чаще всего деепричастием несовершенного вида («делая»), а причастие II – деепричастием совершенного вида («сделав») или страдательным причастием прошедшего времени в полной форме («сделанный»).

   Например:
   1. Den Vertrag abschliessend, sollen die Vertragspartner seine Bestimmungen streng einhalten.
   Заключая договор, обе стороны должны строго соблюдать его положения.
   2. Den Vertrag abgeschlossen, sollen die Vertragspartner seine Bestimmungen streng einhalten.
   Заключив договор, обе стороны должны строго соблюдать его положения.
   Обе стороны должны строго соблюдать положения заключенного договора.


   § 9. Образование и употребление конъюнктива (Konjunktiv)

   Различают презентные и претеритальные формы конъюнктива. В презентных формах конъюнктива (Konjunktiv I) спрягаемый глагол стоит в презенсе (Präsens, Perfekt, Futurum I). В претеритальных формах (Konjunktiv II) спрягаемый глагол стоит в претерите (Präteritum, Plusquamperfekt, würde + Indinitiv).
 //-- Образование --// 
   Презенс конъюнктива всех глаголов образуется от основы презенса изъявительного наклонения при помощи суффикса – е. (У глагола «sein» этот суффикс отсутствует.)
   Глаголы в презенсе конъюнктива имеют те же личные окончания, что и в индикативе, но в 1-м и 3-м л. ед. ч. личные окончания отсутствуют.


   Конъюнктив I служит для оформления косвенной речи.
   Поскольку чаще других передается высказывание или мнение 3-го лица, важны в первую очередь формы 3-го лица.
   suchen: er suche (индикатив: er sucht)
   geben: es gebe (индикатив: es gibt)
   sein: er sei (индикатив: er ist)
   Er sagte, seine Tochter sei in der Schweiz. Er sagte auch, sie habe gestern angerufen. – Он сказал, что его дочь в Швейцарии. Он сказал также, что она вчера звонила.
 //-- Претерит конъюнктива --// 
   Слабые глаголы
   Претерит конъюнктива слабых глаголов совпадает с претеритом индикатива.


   Der Arzt sagte am Telefon: «Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen.»
   Der Arzt sagte, wir brauchten uns keine Sorgen zu machen.
   Доктор сказал, что нам не нужно беспокоиться.

   Сильные глаголы образуют претерит конъюнктива путем чередования гласных.
   У всех неправильных глаголов во всех лицах ед. и мн. ч. прибавляется суфф. – е. Корневые гласные a, o, u принимают умлаут.
   schreiben: ich(er/sie) schriebe (Индикатив: ich(er/sie schrieb)
   geben: ich(er/sie) gäbe (Индикатив: ich (er/sie gab)


   Для замены совпадающих форм и форм, нечетко различимых при произнесении, используется конструкция würde + инфинитив, но не в придаточных предложениях.
   Ich nähme die Einladung gern an, wenn ich Zeit hätte.
   = Ich würde die Einladung gern annehmen, wenn ich Zeit hätte.
   Я принял бы приглашение, если бы у меня было время.

   Аналитические формы конъюнктива образуются из тех же компонентов, что и в индикативе.
 //-- Употребление конъюнктива (Konjunktiv) --// 
   1. Косвенная речь.
   Er sagt, die jungen Leute seien in der Schweiz. – Он говорит, что молодые люди в Швейцарии.
   Sie sagte, sie müßte zu ihrer Mutter fahren. – Она сказала, что ей нужно ехать к матери.
   Косвенная речь может быть передана придаточным предложением с союзом dass или в виде сложносочиненного предложения.
   Er sagt, die jungen Leute seien in der Schweiz. – Он говорит, что молодые люди в Швейцарии.
   (= Er sagt, dass die jungen Leute in der Schweiz seien.)
   Заметьте:
   При наличии союза dass глагол – в конце предложения.
   Однако наряду с конъюнктивом в косвенной речи с союзом может использоваться изъявительное наклонение.
   Er sagt, dass die jungen Leute in der Schweiz sind.
   При отсутствии союза порядок слов, как в обычном предложении.

   2. Косвенный вопрос.
   Es wird gefragt, ob nicht der Staat das Studium bezahlen müsste. – Спрашивается, не должно ли государство оплачивать стипендию.
   Претерит конъюнктива и würde + инфинитив означают предполагаемое или нереальное действие в настоящем и будущем и переводятся на русский язык формой прошедшего времени с частицей бы:

   3. Нереальное условие.
   Wenn das Studium voll finanziert würde, brauchten die Studenten nicht nebenbei zu arbeiten. – Если бы учеба полностью финансировалась, студентам не пришлось бы подрабатывать.

   4. Нереальное желание.
   Wenn ich nur schon zu Hause wäre! – Если бы я уже был дома!
   Употребление плюсквамперфекта конъюнктива означает невыполнимость действия в прошлом.
   Wenn ich Zeit gehabt hätte, hätte ich das Buch schon gelesen. – Если бы у меня было время, я бы уже прочитала (эту) книгу.

   5. Сравнительные предложения с als ob.
   Er tut so, als ob er nicht kennen würde. – Он делает вид, что не знает нас.
   Er fährt so schnell, als ob er Rennfahrer wäre. – Он едет так быстро, как будто он гонщик.


   § 10. Словообразование существительных

   Существительные могут быть образованы:
   – при помощи суффиксов: der Lehrling, der Kommunist;
   – при помощи приставок: die Fortsetzung, das Unglück;
   – от корня глагола с изменением корневой гласной: gehen – der Gang, fliegen – der Flug;
   – путем субстантивации, т. е. перехода той или иной части речи в разряд существительных: das Leben, die Fünf, das Aber;
   – путем словосложения: der Dorfrand, der Schreibtisch.
 //-- Образование существительных при помощи суффиксов --// 
   При помощи суффиксов– er, – ler, – ner образуются существительные мужского рода, обозначающие обычно названия лиц по роду их деятельности:
   übersetzen (переводить) – der Übersetzer (переводчик)
   die Rechtswissenschaft (наука) – der Rechtswissenschaftler (ученый).
   Существительные с суффиксом – er могут также обозначать орудия, при помощи которых выполняется данное действие: schreiben (писать) – der Kugelschreiber (шариковая ручка).
   Существительные, образованные с суффиксом – er от названий городов, обозначают название жителей данного города:
   Moskau – der Moskauer (москвич);
   Kiew – der Kiewer (киевлянин).
   Существительные, образованные при помощи суффикса – e, обычно обозначают лица, часто определенной национальности: der Deutsche (немец), der Pole (поляк).
   Существительные женского рода, образованные при помощи суффикса – е от глаголов, обычно обозначают результат действия или состояние:
   fragen (спрашивать) – die Frage (вопрос)
   ruhen (покоиться) – die Ruhe (покой)
   У существительных, образованных от сильных глаголов, часто меняется корневая гласная: helfen (помогать) – die Hilfe (помощь).
   Существительные, образованные при помощи суффикса – e от прилагательных, обозначают название качеств или свойств (гласные а, о, u получают умлаут):
   hoch (высокий) – die Höhe (высота);
   warm (теплый) – die Wärme (теплота);
   breit (широкий) – die Breite (ширина).
   При помощи суффикса – in образуются существительные женского рода от производных существительных мужского рода, имеющих суффикс – er:
   der Übersetzer (переводчик) – die Übersetzerin (переводчица).
   При помощи суффиксов– keit, – heit, – schaft образуются абстрактные существительные женского рода от существительных, прилагательных, местоимений:
   frei (свободный) – die Freiheit (свобода);
   genau (точный) – die Genauigkeit (точность);
   der Freund (друг) – die Freundschaft (дружба).
   При помощи суффикса – ung образуются существительные женского рода от основ глаголов. Они обозначают обычно результат действия или его название:
   bilden (образовывать) – die Bildung (образование);
   leiten (руководить) – die Leitung (руководство).
   При помощи суффикса – ei образуются существительные женского рода от глаголов со значением названия действия или занятия, названия учреждения:
   malen (рисовать) – die Malerei (живопись);
   backen (печь) – die Bäckerei (пекарня)
   При помощи суффиксов– chen, – lein образуются существительные среднего рода с уменьшительным, ласкательным значением:
   das Haus (дом) – das Häuschen (домик)
   das Buch (книга) – das Büchlein (книжечка).
 //-- Образование существительных при помощи префиксов --// 
   Префиксы существительных немногочисленны: ge-, ur-, un-, miss-.
   При помощи префикса ge– образуются существительные среднего и мужского рода с собирательным значением: das Geleit (конвой), das Gewerbe (промысел, ремесло), der Geschworene (присяжный заседатель).
   При помощи префикса ur– образуются существительные со значением первоначальности:
   der Urwald (девственный лес), der Urtext (оригинал), der Urmensch (первобытный человек).
   Префикс un– имеет значение русского префикса «не»-: das Recht (право) – das Unrecht (нарушение права, противоправное действие). Существительные с этим префиксом часто имеют отрицательное значение, противоположное значению корневого слова: der Sinn (смысл) – der Unsinn (бессмыслица).
   Префикс miss– также придает существительному отрицательное значение: der Erfolg (успех) – der Misserfolg (неудача, провал).
 //-- Образование существительных от основ глагола --// 
   Существительные, образованные от основ глагола без участия суффиксов – обычно мужского рода и обозначают результат действия или процесс действия. Сильные глаголы обычно меняют корневую гласную:
   zwingen (принуждать) – der Zwang (принуждение);
   besuchen (посещать) – der Besuch (визит, посещение).


   § 11. Словообразование прилагательных

   Прилагательные могут быть образованы при помощи суффиксов, полусуффиксов и префиксов.
 //-- Суффиксы прилагательных --// 
   – ig, – lich, – isch-bar, – sam, – haft, – ern, – er
   С помощью суффикса – ig прилагательные образуются от различных частей речи со значением соответствующего качества или свойства:
   gelten – действовать, gültig – действительный;
   die Not – нужда, nötig – нужный;
   nicht – не, nichtig – ничтожный, недействительный.
   Прилагательные, образованные при помощи суффиксов – lich, – isch, – bar, – sam, – haft, – ern могут выражать свойства, признаки, склонности, атакже повторяемость, неоднократность действия: täglich (ежедневно); jährlich (ежегодно), rechtlich (правовой), bürgerlich (гражданский), politisch (политический), absehbar (обозримый), strafbar (наказуемый), arbeitsam (трудолюбивый), ratsam (благоразумный) wahrhaft (действительно), mangelhaft (недостаточный), gläsern (стеклянный)
   При помощи суффикса – er образуются прилагательные от названий городов. Эти прилагательные пишуться с большой буквы и не изменяются:
   Moskau – Moskauer (московский): die Moskauer Strassen (московские улицы)
 //-- Полусуффиксы прилагательных --// 
   Полусуффиксы – это полнозначные слова, выступающие в качестве суффиксов. В роли суффиксов они часто сохраняют свое значение.
   Прилагательные, образованные при помощи полусуффиксов – los, – leer, – frei, обозначают отсутствие свойства, заключенного в значении корневого слова, и соответствуют русскому префиксу «без-»:
   der Zweifel (сомнение) – zweifellos (несомненный);
   der Fehler (ошибка) – fehlerfrei (свободный от ошибок, безошибочный);
   der Mensch (человек) – menschenleer (безлюдный).
   Прилагательные, образованные при помощи полусуффиксов – voll, – reich, выражают наличие свойства, заключенного в корневом значении слова, в большом количестве:
   die Kraft (сила) – kraftvoll (полный сил, энергичный)
   der Erfolg (успех) – erfolgreich (успешный)
   Полусуффикс – arm придает прилагательному значение недостаточности свойства, заключенного в корневом значении слова:
   das Wasser (вода) – wasserarm (бедный водой, безводный)
   Полусуффикс – fach придает прилагательному значение многократности:
   viel (много) – vielfach (многократный)
   drei (три) – dreifach (трижды, троекратный)
 //-- Префиксы прилагательных --// 
   ur-, un-, miss-
   Для образования прилагательных употребляются те же префиксы, что и для образования существительных: un-, ur-, miss-. Значение их совпадает со значением соответствующих префиксов существительных:
   alt (старый) – uralt (древний)
   klar (ясный) – unklar (неясный)
   bekannt (знакомый, известный) – misskannt (непризнанный)



   Библиографический список

   1. Althoff S. Einblick in das Studium der Rechtswissenschaften. München, 1996.
   2. Avenarius H. Die Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Bonn, 1995.
   3. Bürgerliches Gesetzbuch. 47. Auflage, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2000.
   4. Deutsche Juristen im Gespräch. Verlag Klett Edition Deutsch GmbH, München, 1994.
   5. Inter Nationes/IN-PRESS BASIS-INFO 29-1996 Recht. Das Rechtssystem der Bundesrepublik Deutschland.
   6. Jung L. Rechtswissenschaft: Lese– und Arbeitsbuch. Bonn, 1994.
   7. Juristische Kurz– und Lehrbücher. Verlag C. H. Beck, München, 2000.
   8. Medicus D. Grundwissen zum Bürgerlichen Recht: Ein Basisbuch zu den Anspruchsgrundlagen. Köln; Berlin; Bonn: München: Heymann, 1995.
   9. Staatslexikon: Recht, Wirtschaft, Gesellschaft: in 7 Bänden. Hrsg. von der Görres-Gesellschaft, – Sonderausgabe der 7., völlig neu bearb. Aufl. Freiburg; Bassel; Wien: Herder, 1995.
   10. Tatsachenüber Deutschland. Frankfurt / Main, 2003.
   11. Артемюк Н. Д. Пособие по юридическому переводу. М.: НВИ-Варяг, 1998
   12. Левитан К.М. Немецкий язык для студентов-юристов: Учеб. пособие. М.: Гардарики, 2003.
   13. Пронина Т. А. Немецкий язык для студентов юридических специальностей: Учебник. Саратов: СГАП, 1998.
   14. Журналы: Informationen zur politischen Bildung; Neue Juristische Wochenschrift; Wirtschaftsrechtliche Beratung.